results
-
Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur
In der Reihe "Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur" werden grundlegende Studien zur Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Die Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Epochen, angefangen bei Shakespeare bis zur Literatur der Gegenwart. Dabei streifen sie auch die angrenzenden Fachgebiete der Vergleichenden Literatur- oder Übersetzungswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hans Ulrich Seeber, Lehrstuhlinhaber für Neuere Englische Literatur. Editors Homepage: Prof. em. Dr. Hans Ulrich Seeber In der Reihe "Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur" werden grundlegende Studien zur Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Die Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Epochen, angefangen bei Shakespeare bis zur Literatur der Gegenwart. Dabei streifen sie auch die angrenzenden Fachgebiete der Vergleichenden Literatur- oder Übersetzungswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hans Ulrich Seeber, Lehrstuhlinhaber für Neuere Englische Literatur. Site Web de l éditeur : Prof. em. Dr. Hans Ulrich Seeber In der Reihe "Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur" werden grundlegende Studien zur Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Die Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Epochen, angefangen bei Shakespeare bis zur Literatur der Gegenwart. Dabei streifen sie auch die angrenzenden Fachgebiete der Vergleichenden Literatur- oder Übersetzungswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Hans Ulrich Seeber, Lehrstuhlinhaber für Neuere Englische Literatur. Homepage des Herausgebers: Prof. em. Dr. Hans Ulrich Seeber
7 publications
-
Studien zur englischen und amerikanischen Literatur
21 publications
-
New German-American Studies / Neue Deutsch-Amerikanische Studien
31 publications
-
-
-
Anglo-amerikanische Studien / Anglo-American Studies
Literatur, Kultur und Didaktik / Literature, Culture and TeachingIn der Reihe Anglo-amerikanische Studien – Anglo-American Studies werden grundlegende Studien zur Anglistik/Amerikanistik veröffentlicht. Die auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfassten Monographien und Sammelbände widmen sich neben der Anglistik auch Forschungsergebnissen zur Politik, Geschichte, Kulturwissenschaft oder Philosophie.
73 publications
-
-
Tübinger Studien zur deutschen Literatur
14 publications
-
Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur
ISSN: 0721-2879
In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind. In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind. In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind.
29 publications
-
Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur
Die Buchreihe "Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie umfasst Monographien und Sammelbände, die sich schwerpunktmäßig mit Werken und Begriffen von Goethe sowie mit Studien zu Mann, Wagner und Nietzsche beschäftigen. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Neuere Deutsche Literatur Dieter Borchmeyer.
18 publications
-
Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien
ISSN: 2625-7793
Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).
2 publications
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Mäander. Beiträge zur deutschen Literatur
In der Reihe Mäander werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft.
11 publications
-
-
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
Literarische Werke sind Erklärungsbilder, Vorstellungsbilder, Denkbilder. Die historisch-kritische Literaturwissenschaft ist die Darstellung (Edition) und Beschreibung (Interpretation) der literarischen Werke in ihrer Geschichtlichkeit.
72 publications
-
-
-
Bochumer Schriften zur deutschen Literatur
Die 1986 von Paul Gerhard Klussmann begründete Reihe der Bochumer Schriften zur deutschen Literatur (BSdL) versammelt neugermanistische Dissertationen, die am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität verfasst und/oder von einem Mitglied des Herausgebergremiums betreut wurden. Die BSdL dokumentieren in ihrer thematischen Breite und methodischen Vielfalt das wissenschaftliche Profil der Bochumer Neugermanistik und bieten den Nachwuchsforscher(inne)n eine internationale publizistische Plattform. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge fortgeführt.
71 publications
-
Texte und Studien zur Literatur der Deutschen Schweiz
Die Zielsetzung dieser Reihe ist es, einerseits wissenschaftliche Studien von hoher Qualität zur deutschschweizerischen Literatur und ihrem Umfeld dem Publikum zugänglich zu machen, andererseits qualitativ und / oder dokumentarisch wertvolle Texte von deutschschweizerischen Autoren und Autorinnen zu veröffentlichen. Die publizierten Dissertationen und Monographien, Texteditionen und Briefwechsel sollen dazu beitragen, die fundierte Auseinandersetzung mit der deutschschweizerischen Literatur zu fördern und bisher unveröffentlichtes oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Quellenmaterial wissenschaftlich zu erschliessen.
13 publications
-
Deutsch-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht
Festschreibung der Gründungstheorie durch den deutsch-amerikanischen Freundschaftsvertrag?©2008 Thesis -
Amerikanische Exportkontrollen und deutsches Kollisionsrecht
©2003 Monographs -
Der Krieg in der amerikanischen Literatur
Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen "War Prose</I> und "War Poetry</I> während des Zeitraums vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Irakkrieg©2010 Thesis -
Totale Erziehung in europäischer und amerikanischer Literatur
©2013 Edited Collection -
Der Mythos Paris in der amerikanischen Literatur
©2003 Thesis