Loading...

results

25 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte

    Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer. Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer. Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer.

    2 publications

  • Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte

    Die Reihe Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte erscheint in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum. Aus dem breiten Themenspektrum der Stadt-, Regional- und Kulturgeschichte resultiert das interdisziplinäre Profil der Reihe. Es erscheinen Kongressberichte, Sammelbände und Monographien.

    6 publications

  • Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte

    ISSN: 1868-2731

    Die Reihe "Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte" veröffentlicht aktuelle kulturgeschichtliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Kulturgeschichte, Michael Maurer, der sich in seiner Forschungsarbeit insbesondere mit der europäischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts beschäftigt.

    5 publications

  • Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie

    Die Reihe ist für Studien aus den Bereichen Kulturgeschichte und Theologie, aber eben auch deren Schnittmenge gedacht. Denn zweifelsohne gilt insbesondere für die europäische Kulturgeschichte, dass sie ohne die Theologie in ihren vielfältigen Erscheinungsformen nicht denkbar ist. Die Arbeiten vertreten den jeweils eigenen methodischen und hermeneutischen Standort, beteiligen sich aber intensiv am transdisziplinären Diskurs. Homepage des Herausgebers: Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin

    16 publications

  • Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte

    Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.

    25 publications

  • Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte

    Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.

    36 publications

  • Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte

    In der Reihe Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte werden Studien aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände steht dabei die Auseinandersetzung mit historischen deutschen Schriftstücken einerseits und mit neueren Phänomenen (z.B. Computerdiskurse) andererseits. Die Herausgeber sind Germanisten und Philologen mit den Forschungsschwerpunkten Sprachgeschichte, germanistische Linguistik und Frühneuhochdeutsch. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeber gerichtet werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Albert Busch dienstlich Prof. Dr. Albert Busch privat

    51 publications

  • Title: Aufbau – Umbau – Neubau

    Aufbau – Umbau – Neubau

    Studien zur deutschen Kulturgeschichte nach 1945
    by Silke Flegel (Volume editor) Frank Hoffmann (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte

    Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte

    Unter redaktioneller Mitwirkung von Patryk Mączyński
    by Lech Zielinski (Volume editor) Klaus-Dieter Ludwig (Volume editor) Ryszard Lipczuk (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Slawische Kulturgeschichte

    Slawische Kulturgeschichte

    Entwicklungen, Tatsachen und Persönlichkeiten
    by Helmut Schaller (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Kulturgeschichte als Kulturkritik

    Kulturgeschichte als Kulturkritik

    Nachfragen bei Georg Steinhausen
    by Lars Deile (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: «Und es ward Licht» - zur Kulturgeschichte des Lichts

    «Und es ward Licht» - zur Kulturgeschichte des Lichts

    Herausgegeben von Maja Svilar
    by Maja Svilar (Volume editor)
    ©1984 Others
  • Title: Wales

    Wales

    Die Entdeckung einer Landschaft und eines Volkes durch deutsche Reisende (1780-1860)
    by Michael Maurer (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Emanzipatorische Aufbrüche: Ehe-Romane von deutschen und malischen Autorinnen
  • Title: Persönlichkeiten in der tschechischen Sprach- und Kulturgeschichte

    Persönlichkeiten in der tschechischen Sprach- und Kulturgeschichte

    Beiträge zum 8. Bohemicum Dresdense: Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937) 07.11.2014 und 9. Bohemicum Dresdense: Jan Hus (~1370-1415) - Erbe und Bedeutung 30.10.2015
    by Holger Kuße (Volume editor) Hana Kosourová (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Literatur als Konstruktion

    Literatur als Konstruktion

    Studien zur deutschen Literaturgeschichte zwischen Lessing und Martin Walser
    by Ingrid Kreuzer (Author)
    ©1989 Edited Collection
  • Title: Das Gegenstück zum Sprechen

    Das Gegenstück zum Sprechen

    Untersuchungen zum Schweigen in der skandinavischen und deutschen Literatur
    by Katja Schönwandt (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: «Nach Schottland also!»

    «Nach Schottland also!»

    Schottlandwahrnehmungen und Deutungen deutscher Reisender zwischen Romantik und Sachlichkeit von 1800-1870
    by Thomas Zabel (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Beiträge zur sprachlichen Volkskultur

    Beiträge zur sprachlichen Volkskultur

    Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde
    by Gerda Grober-Glück (Author)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Von der Novelle zur Kurzgeschichte

    Von der Novelle zur Kurzgeschichte

    Beiträge zur Geschichte der deutschen Erzählliteratur
    by Dominique Iehl (Volume editor) Horst Hombourg (Volume editor)
    ©1990 Edited Collection
  • Title: Inseln im Häusermeer

    Inseln im Häusermeer

    Eine Kulturgeschichte des deutschen Kleingartenwesens bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs- Reichsweite Tendenzen und Gross-Hamburger Entwicklung
    by Hartwig Stein (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Deutsch und Deutsche in Südafrika

    Deutsch und Deutsche in Südafrika

    by Rolf Annas (Author)
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year