Loading...

results

254 results
Sort by 
Filter
  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Mittlere Deutsche Literatur in Neu- und Nachdrucken

    ISSN: 0172-1763

    21 publications

  • Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.

    8 publications

  • Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

    Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    28 publications

  • Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien

    ISSN: 2625-7793

    Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).

    2 publications

  • Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht

    ISSN: 2197-8417

    Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt. Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt. Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt.

    23 publications

  • Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten

    Übersetzung – Vermittlung – Rezeption

    In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.

    2 publications

  • Title: Der Wandel der Ortsnamen in den ehemals deutsch besiedelten Gebieten der Tschechoslowakei

    Der Wandel der Ortsnamen in den ehemals deutsch besiedelten Gebieten der Tschechoslowakei

    Gezeigt an über 300 Beispielen ausgewählter ehemaliger Landkreise
    by Friedrich Lehmann (Author) 1999
    ©1999 Monographs
  • Title: Sprachkontakte Deutsch – Tschechisch –- Slowakisch

    Sprachkontakte Deutsch – Tschechisch –- Slowakisch

    Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen
    by Stefan Michael Newerkla (Author) 2004
    ©2013 Postdoctoral Thesis
  • Title: Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur

    Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur

    by Petra Hörner (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Die Abwicklung deutsch-tschechischer Erbfälle

    Die Abwicklung deutsch-tschechischer Erbfälle

    by Christoph Kurzböck (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt

    Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt

    Eine vergleichende diskursanalytische Untersuchung zu den Sprachenverordnungen Badenis von 1897
    by Adéla Hall (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Anglizismen im Tschechischen und im Deutschen

    Anglizismen im Tschechischen und im Deutschen

    Bestandsaufnahme und empirische Analyse im Jahr 2000
    by Silke Gester (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Das große akademische Wörterbuch Deutsch-Tschechisch

    Das große akademische Wörterbuch Deutsch-Tschechisch

    Ein erster Werkstattbericht
    by Marie Vachková (Author)
    ©2011 Postdoctoral Thesis
  • Title: Untersuchungshaft im deutschen und tschechischen Recht

    Untersuchungshaft im deutschen und tschechischen Recht

    by Petr Bohata (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich

    Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich

    Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose
    by Roland Wagner (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Die Deutschen in Rumänien und das Dritte Reich 1933-1940

    Die Deutschen in Rumänien und das Dritte Reich 1933-1940

    by Johann Böhm (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Hitlers Vasallen der Deutschen Volkgruppe in Rumänien vor und nach 1945
  • Title: Abhängigkeit und Aufbruch

    Abhängigkeit und Aufbruch

    Was soll Pädagogik in der Dritten Welt?
    by Ernest Jouhy (Author) Günther Böhme (Author) Eckhard Deutscher (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Nationalsozialistische Indoktrination der Deutschen in Rumänien 1932-1944
  • Title: Die Deutsche Volksgruppe in Jugoslawien 1918-1941

    Die Deutsche Volksgruppe in Jugoslawien 1918-1941

    Innen- und Außenpolitik als Symptome des Verhältnisses zwischen deutscher Minderheit und jugoslawischer Regierung
    by Johann Böhm (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Die (strikte) Haftung für Tiere im deutschen und US-amerikanischen Recht
  • Title: Deutschlands östliche Nachbarschaften

    Deutschlands östliche Nachbarschaften

    Eine Sammlung von historischen Essays für Hans Henning Hahn
    by Edmund Dmitrów (Volume editor) Tobias Weger (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year