results
-
Berliner Studien zur Politik in Afrika
In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die Bände konzentrieren sich auf Aspekte aus folgenden Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgeberschaft: Die Reihe wurde 1975 von Professor Franz Ansprenger und Jürgen Domes begründet. Im Jahre 1987 übernahm Priv. Doz. Dr. Salua Nour die Mitherausgeberschaft anstelle von Jürgen Domes. Nach dem Tod von Professor Franz Ansprenger im Jahr 2020 führte Dr. Salua Nour die Reihe allein weiter. Ab Band 24 geht die Herausgeberschaft an Frau Prof. Dr. Anja Osei über.
25 publications
-
Daedalus
Europäisches Denken in deutscher PhilosophieIn der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Editors Homepage:www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Page d'accueil de l'éditeur : www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Homepage des Herausgebers: www.empraxis.net
18 publications
-
Acta Germanica / German Studies in Africa
Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika / Journal of the Association for German Studies in Southern AfricaISSN: 0065-1273
Acta Germanica, the yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa, presents the latest research findings in the field of German Language and Literature. It focuses mainly on current topics affecting (South) Africa in the fields of German literature, linguistics and culture, and on German as a foreign language. The yearbook is edited by Cilliers van den Berg. Acta Germanica, das Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Germanistik. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Fragestellungen zum Thema (Süd-)Afrika in der deutschen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft sowie mit Deutsch als Fremdsprache. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Cilliers van den Berg.
39 publications
-
Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland
Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland©2009 Thesis -
Deutsch in Afrika
Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika vor dem Hintergrund der bildungs- und sprachpolitischen Gegebenheiten sowie der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik©2003 Thesis -
Kolonialismus in Bildern
Bilder als herrschaftssicherndes Instrument mit Beispielen aus den Welt- und Kolonialausstellungen©2004 Thesis -
Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)
Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland©2006 Thesis -
Kolonialismus im Roman
Aspekte algerischer Literatur französischer Sprache und ihrer Rezeption am Beispiel von Kateb Yacines Nedjma©1977 Others -
«Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert
Afrika in populären deutschen Zeitschriften (1946-2000)©2005 Thesis -
Kindheit in Afrika
Im Spiegel frankophoner Kinder- und Jugendliteratur in West- und Zentralafrika©2009 Thesis -
Acta Germanica
German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001©2003 Thesis -
Politische Theologie in Afrika
Das dogmatisch-politische Denken des hl. Ambrosius von Mailand als Modell für die Beziehung zwischen Staat und Kirche im modernen Afrika©2002 Thesis -
Acta Germanica
German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 28 / 2000©2002 Thesis -
Nachhaltiger Tourismus in Subsahara-Afrika
Anspruch und Wirklichkeit eines neuen Konzepts zur Armutsminderung- Das Beispiel Namibia©2014 Thesis -
Grenzfälle
Staatsangehörigkeit, Rassismus und nationale Identität unter deutscher Kolonialherrschaft©2007 Thesis -
Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)©2017 Monographs -
Staatenlexikon Afrika
Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage©2016 Others -
Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871
Stereotype, Vorurteile, Feindbilder und Rassismus©2007 Thesis -
Französisch in Afrika – Französisch in Frankreich
Kontrastive Untersuchungen zu festen Wendungen©2017 Thesis -
Die (koloniale) Begegnung
AfrikanerInnen in Deutschland 1880-1945 – Deutsche in Afrika 1880-1918©2003 Edited Collection