results
-
Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien
ISSN: 2625-7793
Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).
2 publications
-
Aspekte kultureller Identität
Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Minderheit in Kroatien©2019 Edited Collection -
Die deutschen Volksgruppen im Unabhängigen Staat Kroatien und im serbischen Banat
Ihr Verhältnis zum Dritten Reich 1941-1944©2012 Monographs -
Theater an Ort und Stelle
Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Theaterarbeit und Lebensraum am Beispiel des AGORA Theaters©2000 Thesis -
Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU
©2007 Monographs -
Bibliodrama als Weg der Versöhnung in Kroatien
Herausforderungen und Impulse für Pastoral und Katechese©2024 Thesis -
Chaos in Theater
Improvisation and Complexity – Translated by Anna Grazia Cafaro and Melina Masterson©2017 Monographs -
On the Origins of Theater
©2016 Monographs -
Theater für Alle?
Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln©2011 Thesis -
The Reception of German Theater in Greece
Establishing a Theatrical Locus Communis: The Royal Theater in Athens (1901-1906)©2019 Thesis -
Aktuelles Theater mit Schiller
Aufsätze zur Schiller-Rezeption des Theaters im 20. Jahrhundert©2005 Monographs -
Shakespeares republikanisches Ideengut und dessen Rezeption im deutschen politischen Theater
Lessing, Goethe, Schiller, Büchner und Brecht©2025 Thesis -
Subjekt: Theater
Beiträge zur analytischen Theatralität- Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag©2011 Others -
Theater nach Auschwitz
George Taboris «Die Kannibalen» im Kontext der Holocaust-Debatten©2003 Thesis -
Marieluise Fleisser «Pioniere in Ingolstadt»
©1982 Others