results
-
Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien
ISSN: 2625-7793
Die deutsche Besiedlung weiter Teile Kroatiens seit dem Mittelalter hat nachhaltige sprachliche, literarische und kulturelle Spuren hinterlassen, die teilweise heute noch deutlich erkennbar sind, teilweise aber auch erst mühsam recherchiert werden müssen. In der Reihe, die im Rahmen einer vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek entstanden ist, werden einschlägige Forschungsarbeiten publiziert, die sich mit der Aufarbeitung dieses Themas auseinandersetzen. Alle Bände durchlaufen ein double blind peer review. Manuskriptanfragen werden erbeten an die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Möbius (Gießen) und Doc. Dr. Tihomir Engler (Osijek).
2 publications
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Deutschunterricht für Europa?
Zukunftsfähige Konzepte muttersprachlichen Deutschunterrichts©2003 Monographs -
Computerunterstützter Deutschunterricht
©2002 Monographs -
Zum Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen
Historische und aktuelle Entwicklungen©2000 Edited Collection -
Aufsätze zum Deutschunterricht und zur Literaturdidaktik
©2009 Edited Collection -
Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU
©2007 Monographs -
Bibliodrama als Weg der Versöhnung in Kroatien
Herausforderungen und Impulse für Pastoral und Katechese©2024 Thesis -
Der politisch-kritische Deutschunterricht des «Bremer Kollektivs»
©2009 Edited Collection -
Literaturstudium und Deutschunterricht auf neuen Wegen
©1996 Monographs -
Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?
Die Geschichte eines umstrittenen Unterrichtsfaches©2001 Monographs -
Deutschunterricht zwischen Reform und Modernismus
Blicke auf die Zeit 1968 bis heute©1994 Edited Collection -
Das Drama im Deutschunterricht um 1900
Der Diskurs über Lektürekanon und Literaturvermittlung©2020 Thesis -
Landeskunde im Deutschunterricht in Südkorea
Zur Reichweite der kommunikativen und interkulturellen Konzepte©2003 Thesis -
Didaktiken des Komischen
Zur Humorvermittlung in der Geschichte des Deutschunterrichts©2022 Postdoctoral Thesis -
Aspekte kultureller Identität
Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Minderheit in Kroatien©2019 Edited Collection -
Jugendsprache im Deutschunterricht
Erscheinungsweisen im Schulalltag und Perspektiven für den Unterricht©2011 Thesis -
Kompetenzen im Deutschunterricht
Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik©2008 Edited Collection -
Der «Otnit» im Deutschunterricht
Mittelalter-Didaktik im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik©2020 Thesis -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)
Deutschunterricht im Widerstreit der Systeme©2011 Edited Collection -
Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht
Geschichte, Theorie und Didaktik «einfacher Formen»©1999 Edited Collection -
Das Internet im Deutschunterricht
Ein Konzept der muttersprachlichen und der fremdsprachlichen Lese- und Schreibdidaktik©2009 Thesis