results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht
Theoretische Analyse und Anwendungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der neurodidaktischen Sichtweise©2003 Thesis -
Perspektivenvielfalt im Literaturunterricht
Theoretische und qualitativ-empirische Untersuchungen zu einem didaktischen Prinzip©2019 Thesis -
Prinzip Perspektivierung
Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik©2014 Monographs -
Didaktische Analyse der Metapher
Theoretische und empirische Rekonstruktion von Verstehensanforderungen und Verstehenspotenzialen©2017 Thesis -
Das Prinzip Fortschritt
Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit©2008 Monographs -
Das OMEGA-Prinzip
Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation©2005 Monographs -
Rebellisch aus erkenntnistheoretischem Prinzip
Möglichkeiten und Grenzen angewandter Erkenntnistheorie©2014 Monographs -
Das Barcelona-Prinzip
Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU©2012 Thesis -
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
Eine Untersuchung über das Spannungsverhältnis zwischen positivrechtlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen strafrechtlicher Gesetzlichkeit©2013 Thesis -
Didaktische Transformation und Konstruktion
Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik©2008 Conference proceedings -
Prinzip und Skepsis als Grundbegriffe der Pädagogik
©2005 Thesis -
Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip
Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt©2007 Thesis -
Die praktische Relevanz des sokratischen Prinzips
©1980 Others -
Salz – Weißes Gold oder Chemisches Prinzip?
Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Frühen Neuzeit©2014 Thesis -
Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung
Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie©2002 Thesis -
Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»
Ein Beitrag zur Aktualität der ethischen Theorie von Hans Jonas©2013 Thesis -
Das Prinzip effektiven Rechtsschutzes nach der EMRK
Eine Untersuchung der Gewährleistung richtigen Rechtsschutzes nach der EMRK unter Berücksichtigung der Gewährleistung rechtzeitigen Rechtsschutzes nach der EMRK©2021 Thesis -
Feste als didaktischer Lerngegenstand im Englischunterricht der Grundschule
Eine Untersuchung landeskundlicher und sprachlicher Aspekte in Englischlehrwerken der dritten und vierten Jahrgangsstufe©2011 Thesis