results
-
Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence
Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and MediaISSN: 2566-946X
Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies. Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.
9 publications
-
Ästhetische Signaturen
Autoren und Werke im historischen KontextISSN: 2191-5156
Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.
7 publications
-
Der Beweiswert elektronischer Signaturen
Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 292a ZPO©2002 Thesis -
Signatures of the Past
Cultural Memory in Contemporary Anglophone North American Drama©2008 Conference proceedings -
Opfer – TäterInnen – Theaterpublikum
Szenarien von Zeugenschaft in Theaterstücken zum NSU©2020 Thesis -
Electronic Signatures in International Contracts
©2010 Thesis -
Digitalization and Future of Digital Society
©2020 Edited Collection -
Geographies of Perpetration
Re-Signifying Cultural Narratives of Mass Violence©2021 Conference proceedings -
Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
©2022 Edited Collection -
Digitales Testament und digitaler Nachlass
©2017 Thesis -
Digital Humanities and Digital Skills in the Future of Work
Edited Collection