results
-
-
Minderheiten und Autonomien
Eurac Research SchriftenreiheDie Forschungseinrichtung Eurac Research setzt sich seit vielen Jahren mit den Themen Minderheitenschutz und Autonomie auseinander. Während die Südtiroler Autonomie hierfür den Ausgangspunkt bildet, wird insbesondere auch vergleichende Forschung betrieben. Dabei richtet sich das Interesse nicht nur auf Europa, sondern bezieht ebenso globale Entwicklungen in Richtung Föderalismus, Regionalismus und Autonomiekonzepte zur Konfliktbefriedung mit ein. Eurac Research bemüht sich, Fragen des Zusammenlebens und der Selbstverwaltung zu erforschen und Lösungsvorschläge für Fragen rund um Minderheitenschutz und Autonomie zu geben. Dabei werden klassische Föderalismustheorien mit modernen Ansätzen im Umgang mit territorialer und ethnischer Vielfalt kombiniert. Bände 1 bis 34 der Reihe sind beim Nomos-Verlag erschienen: https://www.nomos-elibrary.de/buchreihe/B001031800/schriftenreihe-der-europaeischen-akademie-bozen-bereich-minderheiten-und-autonomien?qReihe=B001031800&qReiheNr=B001031800
2 publications
-
Roma und Sinti in Österreich nach 1945
Die Ausgrenzung einer Minderheit als gesellschaftlicher Prozeߩ2003 Thesis -
Arbeitsrechtliche Diskriminierung durch Arbeitnehmer
©2002 Thesis -
Minderheiten als Mehrwert
©2010 Edited Collection -
Mehrheiten – Minderheiten
Sprachliche und kulturelle Identitäten der Slavia im Wandel der Zeit©2018 Conference proceedings -
Diskriminierung beschränkt Steuerpflichtiger
Unter besonderer Berücksichtigung des Jahressteuergesetzes 1996©2000 Thesis -
Feiertagsschutz für Minderheiten
©2007 Thesis -
Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit
Eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht- Dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung©2005 Thesis -
Diskriminierung im Bereich der Warenverkehrsfreiheit
©2003 Thesis -
Die unbekannte Minderheit
Slowaken in Wien und Niederösterreich im 19. und 20. Jahrhundert©2005 Conference proceedings -
Minderheiten in der slawischen Welt
Sprachkontakte und kulturelle Identitäten©2019 Conference proceedings -
Minderheit als kulturelle Bereicherung
Literatur, Sprache und Kultur der Rumäniendeutschen im WandelEdited Collection -
Der Schutz von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern gegen Diskriminierungen
Ein Beitrag zur Rechtsstellung von Organmitgliedern nach der «Danosa»-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs©2016 Thesis -
Umgekehrte Diskriminierungen im Gemeinschaftsrecht
Eine Analyse der Rechtsprechung des EuGH zum Merkmal des grenzüberschreitenden Bezugs unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft- Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Grundfreiheiten©2008 Thesis -
Die Konstitution von Minderheiten und die Ethnisierung sozialer und politischer Konflikte
Eine Untersuchung am Beispiel der im griechischen Thrakien ansässigen Moslemischen Minderheit©1999 Thesis -
Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten?
Der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung©2017 Thesis -
Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa
Ergebnisse des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages in Zwickau (27.10.2010)©2013 Edited Collection