Loading...

results

183 results
Sort by 
Filter
  • Fremdsprachen lebenslang lernen

    Die Reihe ist auf Themen ausgerichtet, die sich im engeren aber auch im weitesten Sinne auf das Fremdsprachenlernen in lebenslanger Perspektive (FSL3) beziehen. Sie umfasst Monografien wie beispielsweise Dissertationen, Aufsatzsammlungen und auch Handbücher innerhalb des Spektrums der allgemeinen und spezifischen Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und -lernforschung und der daran angrenzenden Wissenschaftsgebiete. Mit Band 4 wurde diese Reihe abgeschlossen.

    4 publications

  • Professionalisierung - Lernen in Netzwerken

    Personalentwicklung, Organisationsentwicklung

    ISSN: 1862-894X

    Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser.

    2 publications

  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Title: Arbeit und Technik in der Bildung

    Arbeit und Technik in der Bildung

    Modelle arbeitsorientierter technischer Bildung im internationalen Kontext
    by Bernd Meier (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Apprenticeship in dual and non-dual systems

    Apprenticeship in dual and non-dual systems

    Between tradition and innovation
    by María José Chisvert-Tarazona (Volume editor) Mónica Moso Diez (Volume editor) Fernando Marhuenda-Fluixá (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Lernen, lernen und abermals lernen

    Lernen, lernen und abermals lernen

    August Bebel über Volksbildung, Erziehung und Pädagogik
    by Werner Lesanovsky (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Produktplatzierung und duales Rundfunksystem

    Produktplatzierung und duales Rundfunksystem

    Die neue Rechtslage nach Inkrafttreten des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags
    by Dominik Herzog (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Studien zum Dual

    Studien zum Dual

    Eine Darstellung am niedersorbischen Neuen Testament des Miklawuš Jakubica (1548). Eine sprachwissenschaftliche Analyse
    by Mike Unger (Author) 1998
    ©1998 Thesis
  • Title: Lernen

    Lernen

    Grundlagen, Voraussetzungen, Anwendungen
    by Karin Kröninger (Author) Thomas Pietzsch (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Literatur – Lesen – Lernen

    Literatur – Lesen – Lernen

    Festschrift für Gerhard Rupp
    by Daniela A. Frickel (Volume editor) Jan Boelmann (Volume editor) 2013
    ©2013 Others
  • Title: Selbstgesteuertes Lernen

    Selbstgesteuertes Lernen

    Planung, Praxis und Evaluation für den Unterricht in der Berufsschule- Dokumentation von Lernsituationen im Jahresarbeitsplan und Umsetzung im Unterricht – Good-Practice-Ergebnisse des Modellversuchs KoLA
    by Klaus Breuer (Author) Wolfgang Ettmüller (Author) Nicole Schu (Author) Rüdiger Tauschek (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Systemisches Lernen

    Systemisches Lernen

    Individuelle und organisationale Lernprozesse in Kommunikationsarchitekturen
    by Mark Ackermann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Was bedeutet Lernen?

    Was bedeutet Lernen?

    Saliente Konzepte und Aspekte der Wichtigkeit subjektiver Auffassungen von Lernen
    by Julia Rózsa (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Bilinguales Lernen

    Bilinguales Lernen

    Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz
    by Friedrich Lenz (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Transkulturelles Lernen

    Transkulturelles Lernen

    Literarisch-pädagogische Ansätze
    by Nadjib I. Sadikou (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Lehren – Lernen – Prüfen

    Lehren – Lernen – Prüfen

    by István Bábosik (Volume editor) Richard Olechowski (Volume editor)
    ©2003 Textbook
  • Title: Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter
  • Title: Wie lernen Organisationen?

    Wie lernen Organisationen?

    Soziologische Reflexionen zu Konzepten organisationalen Lernens: ein Literaturbericht
    by Olaf Kranz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Zickzack-Lernen

    Zickzack-Lernen

    Ein erfolgreicher Weg vom Halbwissen zum Wissen
    by Gerhard Schaefer (Author) Regina Manitz-Schaefer (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Staunen – Lernen

    Staunen – Lernen

    Staunen und seine Bedeutung für den Sachunterricht der Grundschule
    by Annemarie Schulte-Janzen (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Lebenslanges Lernen

    Lebenslanges Lernen

    Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung
    by Heidrun Herzberg (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Lernen und Lehren für Europa

    Lernen und Lehren für Europa

    Festschrift für Waltraut Schöler
    by Alfons Tuyaerts (Volume editor) W. Hagemann (Volume editor) G. Tulodziecki (Volume editor)
    ©1998 Others
  • Title: Religiöses Lernen

    Religiöses Lernen

    Multidisziplinäre Zugänge zu religionspädagogischer Theorie und Praxis
    by Klaus Kießling (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Berger's Dual-Citizenship Approach to Religion

    Berger's Dual-Citizenship Approach to Religion

    by Annette Jean Ahern (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: Lernen in einer Ganztagsschule

    Lernen in einer Ganztagsschule

    by G. Eigler (Author)
    ©1978 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year