results
-
- Law, Economics & Management (45)
- History & Political Science (33)
- German Studies (22)
- The Arts (19)
- Science, Society & Culture (16)
- Theology & Philosophy (15)
- Romance Studies (6)
- Linguistics (5)
- Media and Communication (4)
- English Studies (3)
- Education (2)
- Slavic Studies (1)
-
Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel / Societies and States in Transformation
The series Societies and States in Transformation offers an interdisciplinary forum for investigations of radical changes in world history with their concomitant social, political, cultural, and economic upheavals. Focus is thus laid on people and societies, both as actors and agencies in processes of transformation and as objects of such changes. These issues are addressed not only in the context of the intense ideological, institutional, and sociological shifts of the 20th Century, but also from deeper historical perspectives, and with a concern for processes currently emerging on the global horizon. The series thus deals with the various forms of expression in time and space that reflect the reactions to the challenges posed by epochal change brought about by the affected societies and nations. It includes works from historical and political science, sociology, socio-cultural anthropology, and cultural studies with the aim of facilitating interdisciplinary communication and interaction. Volume 25 concludes the series. Die Publikationsreihe "Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel" bietet ein interdisziplinäres Forum für Beiträge, die auf die großen Umbrüche in der Weltgeschichte mit ihren sozialen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Verwerfungen fokussieren. Mensch und Gesellschaften stehen hierbei sowohl als Handelnde als auch als Objekt von Transformationsprozessen im Mittelpunkt der Betrachtung, die über den Paradigmenwechsel in der jüngeren Vergangenheit Europas hinaus auch aktuelle Prozesse einer zunehmend global vernetzten Welt ins Blickfeld nimmt. Thema der Reihe sind damit die unterschiedlichen Ausdrucksformen in Raum und Zeit, in denen sich die Reaktionen der betroffenen Gesellschaften und Staaten auf die Herausforderungen epochalen Wandels zeigen. In diesem interdisziplinären Feld korrespondieren und interagieren Analysen der Geschichts- und Politikwissenschaft, von Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaft. Band 25 schließt die Reihe ab.
22 publications
-
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Das Kompilationsprojekt Song Taizongs (reg. 976-997)
©2003 Monographs -
A Research Outline of the Tang–Song Social Transformation
©2024 Monographs -
Als Christus und Konfuzius sich zum ersten Mal begegneten
Inkulturation fremder Religionen am Beispiel des ostsyrischen Christentums im Kaiserreich in China zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert (Tang-Dynastie)©2018 Thesis -
Aufgaben- und Finanzverteilung zwischen Zentral- und Provinzregierungen in China
Vor dem Hintergrund deutscher Erfahrungen©2003 Thesis -
Multimedia News Storytelling as Digital Literacies
A Genre-Aware Approach to Online Journalism Education©2019 Monographs -
Tango, transmodernidad y desencuentro
©2011 Monographs -
Old Jewish Commentaries on «The Song of Songs» II
The Two Commentaries of Tanchum Yerushalmi- Text and translation©2014 Others -
Absence, enquête et quête dans le roman francophone
©2010 Edited Collection -
Old Jewish Commentaries on the Song of Songs I
The Commentary of Yefet ben Eli- Edited and translated from Judeo-Arabic by Joseph Alobaidi©2010 Others -
Lied-Bibliographie - Song Bibliography
Die Literatur über das Kunstlied- Reference to Literature on the Art Song©2005 Others -
Die Entwicklung von Friedrich Dürrenmatts dramentheoretischen Konzeptionen
Unter besonderer Berücksichtigung der «Stoffe I–III» und der Theaterstücke der Spätzeit©2006 Thesis -
Der Umwandlungsprozeß vom Kalifat zur Dynastie
Regierungspolitik und Religion beim ersten Umayyadenherrscher Mucawiya Ibn Abi Sufyan©1999 Thesis -
Mittelosteuropa – Nationen, Staaten, Regionen
Die Erweiterung der Europäischen Union aus der historischen Perspektive©2005 Others -
Die semantische Klassifikation des Adjektivs im Hinblick auf seine Morphologie und Syntax
Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Gegenwartssprache©2001 Thesis -
Anwaltsgesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland
Lösungsansätze für eine zukünftige Partnerschaft mit beschränkter Haftung©2000 Thesis