Loading...

results

119 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Estudos Germânicos

    Estudos Germânicos is the publishing project of the Núcleo de Estudos de Línguas e Culturas Germânicas at the Universidade de Brasília, which promotes awareness of Germanic Studies in Brazil and throughout the world. The book series provides a forum for Brazilian and Portuguese-language scholarship on Germanic languages, literatures and cultures. A broader understanding of Germanic is encouraged, including research not only on German and Austrian but also on Dutch, Swedish, Norwegian, Danish and Afrikaans. The series is not limited to any particular field within literary studies, linguistics or translation studies and invites scholarship from the fields of anthropology, sociology, music, film studies and philosophy. An area of particular emphasis is the analysis of translations of all types of texts (literary, philosophical, sociological, etc.) both from and into the languages in question and their impact and distribution in the respective target cultures. This focal interest also implies that translations of scholarly works will be considered for publication. The primary language of the series is Portuguese, but publications in other languages will be considered. Proposals for both monographs and edited collections are welcome. A Estudos Germânicos é uma publicação seriada do Núcleo de Estudos de Línguas e Culturas Germânicas da Universidade de Brasília, o qual tem por objetivo promover e divulgar a pesquisa em áreas diversas dos Estudos Germânicos no Brasil e no mundo. Assim, pretende ser um fórum para a divulgação de trabalhos acadêmicos que versem sobre línguas, literaturas e culturas germânicas, compreendidas aí as realidades alemã, austríaca, holandesa, sueca, norueguesa, dinamarquesa e africâner. Os trabalhos publicados na Estudos Germânicos não se restringem aos campos dos estudos linguísticos, literários ou de tradução, e pesquisadores de outras disciplinas das ciências humanas e sociais, como antropologia, história, sociologia, música, cinema e filosofia, estão convidados a enviar seus textos. A Estudos Germânicos tem particular interesse pela análise de traduções que tenham as línguas germânicas como línguas de partida ou de chegada, assim como pela avaliação do impacto e da distribuição dessas traduções nas culturas de chegada. Traduções de textos relevantes nas áreas acadêmicas a que a série se dedica também poderão ser propostas para publicação. Embora a língua de trabalho da Estudos Germânicos seja o português, textos redigidos em outros idiomas poderão ser aceitos. Propostas para a publicação de monografia e coletâneas de artigos são bem-vindas.

    1 publications

  • Pro Oriente

    Schriftenreihe der Kommission für südosteuropäische Geschichte

    Im Rahmen der Reihe “Pro Oriente“ erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe “Pro Oriente“ erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe “Pro Oriente“ erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser.

    6 publications

  • Title: Die Auswirkungen der Verordnung Nr. 1/2003 auf das europäische und deutsche Kartellverfahren
  • Title: Die neue «Schirm»- Gruppenfreistellungsverordnung (EG) Nr. 2790/1999 der Kommission

    Die neue «Schirm»- Gruppenfreistellungsverordnung (EG) Nr. 2790/1999 der Kommission

    Zu den Ursachen der weitreichenden Reform der EG-Wettbewerbspolitik gegenüber vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen und deren materiellrechtlichen Grenzen
    by Silke Rütters (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Kontrollen der EG-Kommission bei Wirtschaftsbeteiligten zum Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft

    Kontrollen der EG-Kommission bei Wirtschaftsbeteiligten zum Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft

    Rahmen, Kompetenzen und verfahrensrechtliche Bindungen bei Kontrollen vor Ort nach der VO (Euratom, EG) Nr. 2185/96
    by Stephan Ulrich (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Ermittlungsbefugnisse der Kommission im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 im Verhältnis zum Schutz der Unternehmen – ein ausgewogenes System?
  • Title: Umsetzungskonzepte der EG-Verbraucherschutzrichtlinien

    Umsetzungskonzepte der EG-Verbraucherschutzrichtlinien

    Dargestellt am Beispiel der EG-Produkthaftungsrichtlinie, der EG-Richtlinie über mißbräuchlihce Klauseln in Verbraucherverträgen, der EG-Richtlinie über Pauschalreisen und der EG-Richlinie über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz
    by Pavel Ravlusevicius (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Alterssicherung in der EG

    Alterssicherung in der EG

    Eine kritische Bestandsaufnahme der Alterssicherungssysteme für Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft
    by Harald Dürkop (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: Abgrenzung der Kontrollkompetenzen zwischen EG-Kommission und Bundeskartellamt bei Zusammenschlüssen gemäß Art. 3 FKVO

    Abgrenzung der Kontrollkompetenzen zwischen EG-Kommission und Bundeskartellamt bei Zusammenschlüssen gemäß Art. 3 FKVO

    Unter konkretisierender Betrachtung des Merkmals «gemeinschaftsweite Bedeutung» und gegenüberstellendem Vergleich der Rechtslage vor und nach dem Inkrafttreten der FKVO 139/2004
    by Oliver Hüfner (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Zur Umsetzung von EG-Richtlinien und staatengerichteten EG-Entscheidungen in deutsches Recht

    Zur Umsetzung von EG-Richtlinien und staatengerichteten EG-Entscheidungen in deutsches Recht

    Und Überprüfung der Umsetzung der Fleischhygienegebührenrechtsakte der EG
    by Hansjürgen Tuengerthal (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Konzerneingangsregime in der EG

    Konzerneingangsregime in der EG

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Konzerneingangsregelungen in Europa, Deutschland, England und Frankreich
    by Ana Maria Heymann-Lano (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Krankenhaus und EG-Beihilferecht

    Krankenhaus und EG-Beihilferecht

    Die Vereinbarkeit des Krankenhausfinanzierungsrechts mit Art. 87 ff. EG-Vertrag
    by Axel Lehmann (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: EG-Richtlinienumsetzung und Übergangsgerechtigkeit

    EG-Richtlinienumsetzung und Übergangsgerechtigkeit

    Fragen der Rückwirkung, der Kontinuität und der Systemgerechtigkeit
    by Kathrin Petersen (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das Weißbuch und der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Modernisierung der Anwendung der Vorschriften der Art. 81 und 82 EG und deren Einfluss auf nationale Wettbewerbsregeln, Kartellbehörden und Gerichte
  • Title: Dezentralisierungsmöglichkeiten im EG-Kartellrecht

    Dezentralisierungsmöglichkeiten im EG-Kartellrecht

    by Sibylle Gierschmann (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Fiskalpolitik in einer EG-Währungsunion

    Fiskalpolitik in einer EG-Währungsunion

    Eine Analyse der Interdependenzen, Kooperationsnotwendigkeiten und -möglichkeiten
    by Axel Radü (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Die deutsche Insolvenzgeldversicherung und EG-Recht

    Die deutsche Insolvenzgeldversicherung und EG-Recht

    by Hartwig Kasten (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht

    Kronzeugenregelung im EG-Kartellrecht

    Die Praxis der Europäischen Kommission beim Erlaß und der Ermäßigung von Geldbußen in Kartellsachen unter Einbeziehung der «Leniency Notice» des US-Department of Justice und der «Bonusregelung» des Bundeskartellamtes
    by Moritz Schneider (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Länder ohne Marktwirtschaft im Antidumpingrecht der EG

    Länder ohne Marktwirtschaft im Antidumpingrecht der EG

    Unter besonderer Berücksichtigung der Praxis gegenüber China
    by Xiaomin Fang (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das In-House Geschäft im EG-Vergaberecht

    Das In-House Geschäft im EG-Vergaberecht

    Die mitgliedstaatliche Bedarfsdeckung im Lichte des EG-Vergaberechts unter besonderer Berücksichtigung der In-House-Vergabe
    by Alexander Nicolas Wittek (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die extraterritoriale Anwendbarkeit der EG-Fusionskontrollverordnung
  • Title: Die EG-kartellrechtliche Selbsteinschätzung bezüglich Patentlizenzvereinbarungen
  • Title: Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken

    Die EG-Bankbilanzrichtlinie und der Lobbyismus der Banken

    Eine Analyse des Gesetzgebungsprozesses
    by Elke Reinelt (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Steuerliche Verlustverrechnung nach EG-Recht

    Steuerliche Verlustverrechnung nach EG-Recht

    by Christian Wimpissinger (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Interessenvertretung bei der Europäischen Kommission

    Interessenvertretung bei der Europäischen Kommission

    Am Beispiel des Rechtsetzungsverfahrens im Bereich der Umweltpolitik
    by Matthias Schlotmann (Author)
    ©2006 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year