Loading...

results

47 results
Sort by 
Filter
  • Dokumentation Germanistischer Forschung

    Die Reihe DGF soll Forschungsansätze, Thesen, Theorien, Verfahrensweisen zu zentralen Themen bzw. Problemfeldern unseres Fachs dokumentieren. Jeder Band enthält drei Teile. Der erste Teil bietet jeweils einen ausführlichen Forschungsüberblick über das Thema. Der zweite Teil stellt die eigentliche Dokumentation einer Auswahl von Beiträgen zu dem jeweiligen Thema dar. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist dabei der Profilierungsgrad einer These und/oder der Einfluss eines Beitrags auf die nachfolgende Forschungsgeschichte. Profilierte Thesen, die wenig Resonanz und Akzeptanz fanden, werden ebenso berücksichtigt wie Beiträge mit großer Akzeptanz und Resonanz. Der dritte Teil enthält eine möglichst umfangreiche erschließende Bibliographie.

    7 publications

  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • Title: Elektronische Datenverarbeitung in den neuen medizinischen Versorgungssystemen
  • Title: Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess

    Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess

    by Arnd Becker (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Ärztliche Dokumentationspflicht und elektronische Datenverarbeitung
    by Emmanuel Laskaridis (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die elektronische Überwachung

    Die elektronische Überwachung

    Entwicklung, Bestandsaufnahme und Perspektiven
    by Manja Redlich (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Qualitätssicherung in der Technischen Dokumentation

    Qualitätssicherung in der Technischen Dokumentation

    Am Beispiel der Volkswagen AG «After Sales Technik»
    by Ana Hoffmeister (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten

    Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten

    Eine industrieökonomische Analyse
    by Martin Bandulet (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation

    Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation

    by Peter Sinapius (Volume editor) Michael Ganß (Volume editor) 2012
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht

    Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht

    Wirksamwerden, Beweisfragen, Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der elektronischen Signatur
    by André Marc Uhlmann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    by Florian Heinze (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Alternative Streitbeilegung über elektronische Datennetze

    Alternative Streitbeilegung über elektronische Datennetze

    by Bettina Yunis (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Der Beweiswert elektronischer Signaturen

    Der Beweiswert elektronischer Signaturen

    Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 292a ZPO
    by Sebastian Jungermann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der elektronisch überwachte Hausarrest

    Der elektronisch überwachte Hausarrest

    Eine Untersuchung der ausländischen Erfahrungen und der Anwendbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland
    by Uwe Schlömer (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Datensicherheit bei der elektronischen Auftragsvergabe

    Datensicherheit bei der elektronischen Auftragsvergabe

    Rechtliche, ökonomische und technische Aspekte der Umsetzung der Richtlinie 2004/18/EG in deutsches Recht
    by Henning Kahlert (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Elektronischer Pressespiegel in der Informationsgesellschaft

    Elektronischer Pressespiegel in der Informationsgesellschaft

    Einordnung und Beurteilung nach dem neuen Urheberrecht
    by Julia Vogtmeier (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Europäisierung des Wettbewerbsrechts durch den elektronischen Handel
  • Title: Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten

    Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten

    Akten des internationalen Kolloquiums vom 1./2. April 2000 in Bern
    by Peter J. Schneemann (Volume editor) Thomas Schmutz (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Dokument / Monument

    Dokument / Monument

    Textvarianz in den verschiedenen Disziplinen der europäischen Germanistik- Akten des 38. Kongresses des französischen Hochschulgermanistikverbandes (A.G.E.S.)
    by Françoise Lartillot (Volume editor) Axel Gellhaus (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Der urheberrechtliche Schutz elektronischer Printmedien

    Der urheberrechtliche Schutz elektronischer Printmedien

    Unter besonderer Berücksichtigung der Privilegierungstatbestände 49, 53 UrhG
    by Michael Zahrt (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

    Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

    Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben
    by Regina Uschner (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Der elektronisch geschlossene Vertrag mit Schiedsabrede

    Der elektronisch geschlossene Vertrag mit Schiedsabrede

    Zulässigkeit und anwendbares Recht in nationalen und internationalen Schiedsverfahren
    by Bianca Natalie Baldus (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Ehrverletzungen in der elektronischen Presse

    Ehrverletzungen in der elektronischen Presse

    Eine kollisionsrechtliche Untersuchung de lege lata und de lege ferenda – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung von EuGH und BGH zur Internationalen Zuständigkeit bei Internetdelikten
    by Gianandrea Schmidt (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Paradigma und Autorisierungskonzepte organisationsübergreifender elektronischer Patientenakten
  • Title: Die Rolle des Steuerberaters im elektronischen Veranlagungsverfahren

    Die Rolle des Steuerberaters im elektronischen Veranlagungsverfahren

    by Lisa Klüger (Author) 2024
    ©2023 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year