results
-
- Law, Economics & Management (54)
- English Studies (33)
- History & Political Science (25)
- Education (24)
- Science, Society & Culture (23)
- German Studies (12)
- The Arts (9)
- Romance Studies (8)
- Media and Communication (6)
- Linguistics (5)
- Theology & Philosophy (5)
- Slavic Studies (1)
-
-
Gender and Sexualities in Education
ISSN: 2166-8507
Part of the Peter Lang Diversity series, the Gender and Sexualities in Education series seeks to publish high quality manuscripts that address the complex interrelationship between gender and sexuality in shaping young peoples schooling experiences, their participation in popular youth cultures, and their sense of self in relation to others. Books published might include: a study of hip-hop youth culture, Latina/o students, white working class youth, or LGBTQQ community groups in each case asking how they explore, challenge, and perform gender and sexualities as part of learning and becoming somebody. Other books might address issues of masculinities, gender and embodiment, trans and genderqueer youth, sexuality education, or the construction of heteronormativity in schools. We invite contributions from authors of ethnographic and other qualitative studies, theoretical texts, as well as critical analyses of popular culture texts targeted at or produced by youth including an analysis of popular music and fan culture, video and film, and gaming culture. While the focus of the series is on original research or theoretical monographs, exceptionally well-crafted proposals for thematically coherent edited volumes and textbooks will also be considered. For additional information about this series or for the submission of manuscripts, please contact: Dennis Carlson, Miami University: carlsodl@muohio.edu Elizabeth J. Meyer, California Polytechnic State University: ejmeyer@calpoly.edu
9 publications
-
-
-
Exil-Dokumente
verboten, verbrannt, vergessenISSN: 2235-6304
Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.
11 publications
-
The Queen's Two Bodies
Maria Stuart und Elisabeth I. von Schiller bis Jelinek©2021 Conference proceedings -
The Voices of Mechthild of Magdeburg
©2001 Monographs -
Jacqueline Kennedy and the Architecture of First Lady Diplomacy
©2018 Monographs -
Horace’s Well-Trained Reader
Toward a Methodology of Audience Participation in the "Odes"©2002 Thesis -
Aspects of Anglo-Saxon and Medieval England
©2014 Edited Collection -
The Flute in Scotland from the Sixteenth to the Eighteenth Century
©2020 Monographs -
Elizabeth Gaskell and the Art of the Short Story
©2011 Conference proceedings -
Berufsfußball in England
©1999 Thesis -
European Voices in the Poetry of W.B. Yeats and Geoffrey Hill
©2016 Edited Collection