results
-
Hamburger Englische Linguistik Praktika
4 publications
-
Sprache in der Gesellschaft
Beiträge zur Sprach- und MedienwissenschaftDas sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de
33 publications
-
The Impact of Electronic Mail on Business Processes
And the Relevance of Proper English in This Context©2004 Postdoctoral Thesis -
King Alfred’s Old English Translation of Pope Gregory the Great’s «Regula pastoralis» and its Cultural Context
A Study and Partial Edition According to All Surviving Manuscripts Based on Cambridge, Corpus Christi College 12©2003 Thesis -
Accents and Speech in Teaching English Phonetics and Phonology
EFL perspective©2002 Conference proceedings -
Sprachen als Fach und als Medium im Sachfachunterricht
Unter besonderer Berücksichtigung der Sprache Englisch an einer deutschen Begegnungsschule in Südafrika©1998 Thesis -
Selected Writings – Ausgewählte Schriften Vol./Teil 2
History of Science, English Surnames, American English, Languages in Contact, Language and School, "Atlas Linguarum Europae- </I>Wissenschaftsgeschichte, Englische Familiennamen, Amerikanisches Englisch, Sprachen in Kontakt, Sprache und Schule, "At©2005 Edited Collection -
Selected Writings – Ausgewählte Schriften Vol./Teil 1
English Linguistic and Cultural History – English Dialectology- Englische Sprach- und Kulturgeschichte – Englische Dialektologie©2005 Edited Collection -
Sprache, Sprachwissen und Sprachwissenschaft: Eine Einführung
Linguistische Propädeutik für Anglisten©1995 Textbook -
Langfristige Verankerung der englischen Sprache in mittelständischen Unternehmen
Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement©2007 Thesis -
Englische Elegien
Versuche der poetischen Selbstvergewisserung englischer Dichter in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod©2004 Thesis -
Ist Mode englisch?
Französische und englische Einflüsse auf die deutsche Mode- und Gemeinsprache im 20. Jahrhundert©2002 Thesis -
Erfolgreich mit Englisch?
Untersuchungen zum englischen Sprachgebrauch in sächsischen Unternehmen©2000 Thesis -
Deutsch nach Englisch bei Italienisch als Ausgangssprache
Eine empirische Analyse zum Tertiärspracherwerb©2010 Monographs -
Eurospeak
Der Einfluss des Englischen auf europäische Sprachen zur Jahrtausendwende©2004 Conference proceedings -
Untergräbt Deutschland selbst die internationale Stellung der deutschen Sprache?
Eine Folge der Förderung von Englisch im Bildungsbereich©2013 Thesis -
Englisch oder Deutsch in Internationalen Studiengängen?
©2005 Conference proceedings -
Das neomelanesische Englisch
Soziokulturelle Funktion und Entwicklung einer lingua franca©1975 Others