Loading...

results

344 results
Sort by 
Filter
  • Studien zur Pädagogik der Schule

    Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Stephanie Hellekamps Die Reihe “Studien zur Pädagogik der Schule” ist ein anspruchsvolles Forum für die pädagogische Diskussion über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen in unserer Gesellschaft: Mit der Reihe wird für die Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin plädiert, die auf die Erfassung, Analyse und Kritik von Prozessen des Erziehens und Unterrichtens in der Institution Schule ausgerichtet ist. Die Reihe berücksichtigt die enge Verflechtung der Theorie der Schule, des Lehrplans und Unterrichts mit der pädagogischen Praxis in der Schule und achtet auf methodologische Offenheit. Damit soll der Vielfalt der Forschungen und Reflexionen zu den schulpädagogischen Zentralbereichen entsprochen und der Anspruch des jungen Menschen auf gelingendes, bildendes Lernen eingelöst werden.

    37 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Studien und Texte zur Religionsgeschichtlichen Schule

    Die Reihe Studien und Texte zur Religionsgeschichtlichen Schule veröffentlicht Monographien, Quellentexte und Neudrucke zum Wirken der «Religionsgeschichtlichen Schule». Damit wird die Gruppe von evangelischen Theologen bezeichnet, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert für einen radikalen Historismus eintraten. Sie prägten so maßgeblich den Fachdiskurs. Wegen ihres Anspruchs, ihre Erkenntnisse auch populär zu vermitteln, entfalteten sie darüber hinaus große Wirkung in der breiten Öffentlichkeit.

    7 publications

  • Methodology of Music Research

    Die Buchreihe “Methodology of Music Research“ präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist Professor Nico Schüler.

    12 publications

  • PROMT - Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Die Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte analysieren historische Themen wie soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufsständen, wie zum Beispiel die Amtspraxis und den Amtsstil von Bürgermeistern. Dabei wird der zeitliche Fokus auf die Geschichte ab dem 18. Jahrhundert gelegt.

    2 publications

  • Tausch

    Textanalyse in Universität und Schule

    ISSN: 2235-7572

    Die Reihe TAUSCH analysiert sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze der TextAnalyse für Universität und SCHule, die in Monografien, auch Qualifikationsarbeiten, oder Sammelwerken präsentiert werden. Die Ansätze sollen zwei Ansprüchen genügen, der Innovativität und der Anwendbarkeit. Methodische Einschränkungen würden dem Ziel der Reihe widersprechen, die sich auf Beiträge, freut, die auf dieser Plattform zur Diskussion gestellt werden wollen.

    19 publications

  • Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement

    In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr.

    18 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics

    The book series Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics covers all areas of English linguistics, including both synchronic and diachronic studies on the English language. The individual monographs or edited volumes may be published in English or in German. The series editors are based at the University of Bamberg, Germany (Chair of English and Historical Linguistics). Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck Die Buchreihe Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Die deutsch- und englischsprachigen Sammelbände und Monographien widmen sich sowohl der Älteren als auch der Neueren Englischen Sprachwissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe vom Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik an der Universität Bamberg. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck

    49 publications

  • Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte / Aspects of English Intellectual, Cultural, and Literary History

    Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab.

    31 publications

  • MUSE: Munich Studies in English

    Münchener Schriften zur Englischen Philologie

    ISSN: 2364-088X

    Combining traditional strengths with an openness to innovation, this series offers monographs and essay collections ranging from studies in historical linguistics to analyses of Early Modern literature and beyond, as well as scholarly editions of medieval English and relevant Latin texts. Reflecting LMU Munich's strong track record in sound philological research, it is also open to literary and cultural studies – and to submissions from outside Munich. Its languages are English and German. The series was formerly known as Münchener Universitätsschriften. Die Reihe kombiniert traditionelle Stärken mit innovativer Öffnung: Sie bietet Monographien und Sammelbände, die thematisch von historischer Linguistik bis zur Literatur der frühen Neuzeit und darüberhinaus reichen, aber auch Editionen englischer mediävistischer oder einschlägiger lateinischer Texte. Der eingeführte Reihentitel stellt auf die anerkannte Stärke der Münchener anglistischen Philologie ab, doch ausdrücklich sind auch literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen willkommen – ebenso wie Arbeiten von außerhalb Münchens. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Münchener Universitätsschriften geführt.

    12 publications

  • Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt / Vocational Education and Training: Research and Practice

    Editor's Homepage: Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Prior to publication, the quality of the work published in this series is blind reviewed by external referees appointed by the editorship. The referees are not aware of the author’s name when performing their review. Page d'accueil des éditeurs Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, von der Herausgeberschaft benannte Gutachter im Blind Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Die Reihe „Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt“ hat den Anspruch, in erster Linie Beiträge zu publizieren, die sich mit Forschungsschwerpunkten zur beruflichen Bildung, zur Arbeitswelt und den beruflichen Schulen auseinandersetzen. Diese drei Schwerpunkte sind Gegenstand vielfältiger Untersuchungen, die von einer genauen Betrachtung der Arbeitswelt mittels Arbeitsprozessanalysen bis zur Auseinandersetzung mit Fragen einer erfolgreichen Gestaltung von Lernen und Lehren reichen. Forschungsergebnisse, die zu diesem Spannungsfeld beitragen, haben erste Priorität in der Reihe und werden von Wissenschaftlern eingebracht, die schon viele Jahre in deren Gebieten arbeiten. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, von der Herausgeberschaft benannte Gutachter im Blind Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt.

    16 publications

  • Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature

    The series “Münster Monographs on English Literature” comprises monographs on English Literature from its beginnings to the present day. Contributions in the field of literary theory, analyses of individual works, studies on literary tradition, on the interrelationship between literature and literary criticism, on the history of ideas and the history of science are all welcome. Monographs with a comparative and interdisciplinary approach would also fit in well with the spectrum of the series. The series lends itself to the publication in German or English. For the formal conventions of the text, we refer to the MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York, 1984). A special style sheet can also be provided upon request. We will be glad to answer any future queries. Editor’s Homepage: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real Die „Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature“ umfassen Arbeiten zur englischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Willkommen sind uns auch Untersuchungen zur Literaturtheorie, Werkanalysen, Arbeiten zur literarischen Tradition, zu den Zusammenhängen von Literatur und Literaturbetrachtung, zur Ideengeschichte und zur Wissenschaftsgeschichte. Ebenso gehören Arbeiten mit komparatistischem und interdisziplinärem Ansatz in unser Programm. Die Reihe bietet sich an für die Veröffentlichung in deutscher oder englischer Sprache. Für die formale Gestaltung verweisen wir auf das MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York 1984). Auf Wunsch wird ein besonderes Style Sheet zugesandt. Zu allen weiteren Fragen geben wir gern Auskunft. Homepage der Herausgeber: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real

    43 publications

  • Title: Die Renaissance der Regionen

    Die Renaissance der Regionen

    Neue Ansätze in den Theorien der Internationalen Beziehungen: Regionaler Sicherheitskomplex und Regionale Ordnungen
    by Matthias Heise (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Neologismen in der Science Fiction

    Neologismen in der Science Fiction

    Eine Untersuchung ihrer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche
    by Anja Schüler (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Selected Writings – Ausgewählte Schriften Vol./Teil 2

    Selected Writings – Ausgewählte Schriften Vol./Teil 2

    History of Science, English Surnames, American English, Languages in Contact, Language and School, "Atlas Linguarum Europae- </I>Wissenschaftsgeschichte, Englische Familiennamen, Amerikanisches Englisch, Sprachen in Kontakt, Sprache und Schule, "At
    by Wolfgang Viereck (Author)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Englische Elegien

    Englische Elegien

    Versuche der poetischen Selbstvergewisserung englischer Dichter in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod
    by Katja Ketterle (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Schüler sehen Schule anders

    Schüler sehen Schule anders

    Eine empirische Untersuchung über Schulauffassungen von Schülern und ihren Konsens
    by Veronika Nölle (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Deutsch-Englische Züge in Berlin (DEZIBEL)

    Deutsch-Englische Züge in Berlin (DEZIBEL)

    Eine Evaluation des bilingualen Sachfachunterrichts an Gymnasien. Kontext, Kompetenzen, Konsequenzen
    by Wolfgang Zydatiß (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Englische Semantik

    Englische Semantik

    Ein Lehr- und Arbeitsbuch mit umfassender Bibliographie
    ©1993 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year