results
- 
		
			
	
Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie
In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.
5 publications
 - 
		
			
	
	
Induced Innovation and Productivity-Enhancing, Resource-Conserving Technologies in Central America
The Supply of Soil Conservation Practices and Small-Scale Farmers’ Adoption in Guatemala and El Salvador©2004 Thesis - 
		
			
	
	
Insights into Technology Enhanced Language Pedagogy
©2015 Edited Collection - 
		
			
	
	
Promotive Activities in Technology-Enhanced Learning
The Impact of Media Selection on Peer Review, Active Listening and Motivational Aspects©2010 Monographs - 
		
			
	
	
Enhancing self-directed Vocabulary Learning: Research and Practice
©2014 Monographs - 
		
			
	
	
Enhancing Teaching Practice in Higher Education
International Perspectives on Academic Teaching and LearningEdited Collection - 
		
			
	
	
Old Borders, New Technologies
Reframing Film and Visual Culture in Contemporary Northern Ireland©2014 Monographs - 
		
			
	
	
Technology’s Dilemma
Agricultural Colleges between Science and Practice in Germany, 1860-1934©2005 Monographs - 
		
			
	
	
Enhancing the Effectiveness of the EU Public Procurement Framework
Case studies of Lithuania and Germany©2020 Thesis - 
		
			
	
	
Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren
Ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren©2020 Thesis - 
		
			
	
	
Emerging Technologies: Theories, Futures, Provocations
Edited Collection - 
		
			
	
	
Diffusion of Renewable Energy Technologies
Private Sector Perspectives on Emerging Markets©2014 Thesis - 
		
			
	
	
Auswirkungen neuer Technologien auf die Tarifautonomie
Funktionsfähigkeit und Legitimität qualitativer Tarifpolitik anhand der Rationalisierungsentwicklungen im industriellen Produktionsbereich©2003 Thesis - 
		
			
	
	
Knowledge in the New Technologies
©2005 Conference proceedings - 
		
			
	
	
Language, Languages and New Technologies
ICT in the Service of Languages- Contributions to the Annual Conference 2010 of EFNIL in Thessaloniki©2011 Edited Collection - 
		
			
	
	
Allgemeine Technologie und Technische Bildung
©2008 Conference proceedings