results
- 
		
			
	Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)Abt. VII: Erkenntnis, Aufklärung und DemokratieTheodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. 2 publications 
- 
		
			
	
	Wahrnehmung und ErkenntnisZugänge zur sittlichen Subjektivität in der neueren Phänomenologie Rombach, Merleau-Ponty, Lyotard©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Organismus, Evolution, ErkenntnisGrundzüge und Konsequenzen der Kritischen Evolutionstheorie und der Organismischen Konstruktionslehre©2002 Monographs
- 
		
			
	
	Die Sinne und die Erkenntnis©2011 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Die Grenzen der Erkenntnis und dahinterZur Klärung der erkenntnistheoretischen Grundlage des religiösen Glaubens- Das System der Philosophie III©2014 Monographs
- 
		
			
	
	Denkerische und dichterische Erkenntnis als EinheitEine Untersuchung zur Symbolik in Hermann Brochs «Tod des Vergil»©1980 Others
- 
		
			
	
	Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und WirkungspotenzialReflexionsprozesse und konkrete Erfahrung©2017 Thesis
- 
		
			
	
	Wahn und Wirklichkeit – Multiple RealitätenDer Streit um ein Fundament der Erkenntnis©2003 Edited Collection
- 
		
			
	
	Gesellschaftsanalyse, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bei Karl Marx und Max WeberÜberlegungen zu einer theoretischen Neuorientierung©1990 Thesis
- 
		
			
	
	Wörterbuch des Konstruktiven RealismusAus Vorlesungen, Seminaren und Werken von Friedrich G. Wallner©2011 Others
- 
		
			
	
	Die Haltungskongruenz als erkenntnis- und handlungsleitender Indikator in einem familientherapeutischen ProzeßAnalyse von videogestützter Datenkonstitution und Hypothesenbildung in der systemischen Therapie©1998 Thesis
- 
		
			
	
	Nichts – Negation – NihilismusDie europäische Moderne als Erkenntnis und Erfahrung des Nichts©2010 Edited Collection
- 
		
			
	
	Hans Albert und der Kritische RationalismusFestschrift zum 100. Geburtstag von Hans Albert©2021 Edited Collection
- 
		
			
	
	Das System der PhilosophieDie systematische Grundlage zur Erkenntnis der Wirklichkeit und zur Bestimmung der Stellung des Menschen in ihr©2012 Monographs
- 
		
			
	
	In Search of Processes of Language Use in Foreign Language Didactics©2015 Monographs
- 
		
			
	
	Albrecht von Haller als apologetischer PhysikotheologePhysikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?©2009 Thesis























