Loading...

results

48 results
Sort by 
Filter
  • Menschen Wissen Medien

    ISSN: 1610-076X

    1 publications

  • Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)

    Abt. VII: Erkenntnis, Aufklärung und Demokratie

    Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016.

    2 publications

  • Title: Wissen

    Wissen

    Wissenskulturen und die Kontextualität des Wissens
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Erfahrung und Erkenntnis

    Erfahrung und Erkenntnis

    Weltbilder im Vergleich
    by Woldemar Barthel (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Wahrnehmung und Erkenntnis

    Wahrnehmung und Erkenntnis

    Zugänge zur sittlichen Subjektivität in der neueren Phänomenologie Rombach, Merleau-Ponty, Lyotard
    by Christoph Schmitt (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Wissenstransfer

    Wissenstransfer

    Konditionen, Praktiken, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnis
    by Jan Behrs (Author) Benjamin Gittel (Author) Ralf Klausnitzer (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Die Sinne und die Erkenntnis

    Die Sinne und die Erkenntnis

    by Margret Kaiser-El-Safti (Volume editor) Martin Ebeling (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Fachliches Wissen und literarisches Verstehen

    Fachliches Wissen und literarisches Verstehen

    Studien zu einer brisanten Relation
    by Irene Pieper (Volume editor) Dorothee Wieser (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Strukturierte Organisationen und Wissen

    Strukturierte Organisationen und Wissen

    by Sarah Meisenberger (Author) 2018
    ©2005 Thesis
  • Title: Wirklichkeit und Wissen

    Wirklichkeit und Wissen

    Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
  • Title: Wissen und Kontrolle

    Wissen und Kontrolle

    Das Große Spiel in Asien im 19. Jahrhundert
    by Kerrin Gräfin von Schwerin (Author) 2014
    ©2012 Monographs
  • Title: Wissen und inferentielles Denken

    Wissen und inferentielles Denken

    Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen
    by Gerhard Minnameier (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Denkerische und dichterische Erkenntnis als Einheit

    Denkerische und dichterische Erkenntnis als Einheit

    Eine Untersuchung zur Symbolik in Hermann Brochs «Tod des Vergil»
    by Maria Angela Winkel (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Wissen und Bildung

    Wissen und Bildung

    Zur Aktualität von Hegels "Phänomenologie des Geistes" anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums
    by Thomas Auinger (Volume editor) Friedrich Grimmlinger (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Ungeduld der Erkenntnis

    Ungeduld der Erkenntnis

    Eine klischeewidrige Festschrift für Hubert Orłowski
    by Wlodzimierz Bialik (Volume editor) Czeslaw Karolak (Volume editor) Maria Wojtczak (Volume editor) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial

    Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial

    Reflexionsprozesse und konkrete Erfahrung
    by Agnes Bube (Author) 2018
    ©2017 Thesis
  • Title: Wissen als Ressource

    Wissen als Ressource

    Theoretische Grundlagen, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Wissen
    by Rüdiger Reinhardt (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Title: Organismus, Evolution, Erkenntnis

    Organismus, Evolution, Erkenntnis

    Grundzüge und Konsequenzen der Kritischen Evolutionstheorie und der Organismischen Konstruktionslehre
    by Karl Edlinger (Author) Wolfgang Friedrich Gutmann (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter

    Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter

    Zur Klärung der erkenntnistheoretischen Grundlage des religiösen Glaubens- Das System der Philosophie III
    by Abraham Ehrlich (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Wissen und literarisches Lernen

    Wissen und literarisches Lernen

    Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte
    by Thomas Möbius (Volume editor) Michael Steinmetz (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Identität und Wissen in ausgewählten Werken Elie Wiesels und William Styrons

    Identität und Wissen in ausgewählten Werken Elie Wiesels und William Styrons

    (Wissens-)Grenzen des Selbst
    by Magdalena Fober (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Wissen, Medium und Geschlecht

    Wissen, Medium und Geschlecht

    Frauenzimmer-Studien zu Lexikographie, Lehrdichtung und Zeitschrift
    by Nikola Roßbach (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Faktenglaube und fiktionales Wissen

    Faktenglaube und fiktionales Wissen

    Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in der Moderne
    by Daniel Fulda (Volume editor) Thomas Prüfer (Volume editor)
    ©1996 Edited Collection
  • Title: Transfer und Transformation von Wissen

    Transfer und Transformation von Wissen

    by Matthias Ballod (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Wissenstexturen

    Wissenstexturen

    Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen
    by Gunhild Berg (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year