Loading...

results

73 results
Sort by 
Filter
  • Gesellschaft und Erziehung

    Historische und systematische Perspektiven

    Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.

    17 publications

  • Erziehung in Wissenschaft und Praxis

    Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Editor’s Homepage: Prof. Dr.Johanna Hopfner Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Page d'accueil d’éditrice : Prof. Dr.Johanna Hopfner Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr.Johanna Hopfner

    17 publications

  • Erziehungsphilosophie

    ISSN: 0723-2551

    Band 12 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft

    ISSN: 0938-0981

    In den Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft werden seit 1978 Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. In den Beiträgen werden die unterschiedlichsten Aspekte aktueller erziehungswissenschaftlicher und didaktischer Fragen beleuchtet. Zudem widmen sich einige Publikation auch bildungspolitischen Themen. Die Herausgeber Volker Lenhart und Monika Buhl haben Professuren für Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaft. Die Reihe wird ab Band 66 unter dem Titel Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft fortgeführt.

    62 publications

  • Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice

    Die Reihe "Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice" befasst sich mit dem Gebiet der Pädagogik. Dabei bietet die Reihe ein breites Spektrum an Veröffentlichungen zu diversen Unterrichtsmethoden. Es erscheinen sowohl Beiträge zur Sprach-, Musik-, Literatur und Politikdidaktik, als auch zur Grundlagenreflexion der Lehrausbildung und des Bildungssystems. Herausgegeben wird die Reihe von dem Professor für Erziehungswissenschaften Gerd-Bodo von Carlsburg.

    83 publications

  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

  • Title: Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Heidemarie Möllers Beitrag zur Theorie und Methodologie einer Allgemeinen Pädagogik in der DDR
    by Wolfgang Eichler (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Gelegentliche Gedanken über Erziehung

    Gelegentliche Gedanken über Erziehung

    by Johanna Hopfner (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit

    Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit

    Wissenschaft und Praxis der Kinderbetreuung in der DDR - Der Anteil Eva Schmidt-Kolmers an der Konzipierung und Realisierung
    by Gerda Niebsch (Author) Christa Grosch (Author) Ursula Boßdorf (Author) Gisela Graehn-Baumann (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen- Rural Education

    Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen- Rural Education

    by Claudia Gerdenitsch (Volume editor) Johanna Hopfner (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Erziehung zur Willensfreiheit

    Erziehung zur Willensfreiheit

    Zur Auflösung der pädagogischen Antinomie: Mit Zwang zur Freiheit
    by Dietmar Langer (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Wertorientierte Erziehung im öffentlichen Schulwesen

    Wertorientierte Erziehung im öffentlichen Schulwesen

    Verfassungsrechtliche Betrachtungen zur integrativen Bedeutung von Gemeinschaftswerten
    by Florian Gibis (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands

    Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands

    by Gerhard Banse (Volume editor) Dieter Kirchhöfer (Volume editor) Christa Uhlig (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Erst kommt die Ästhetik, dann kommt die Moral

    Erst kommt die Ästhetik, dann kommt die Moral

    Bedingungen der Möglichkeit von Moralerziehung
    by Claudia Gerdenitsch (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Erziehung und die Macht der Algorithmen

    Erziehung und die Macht der Algorithmen

    by Till Buchinger (Author)
  • Title: Sisyphos oder Die Grenzen der Erziehung

    Sisyphos oder Die Grenzen der Erziehung

    by Ulrich Herrmann (Author)
  • Title: Die theoretische Aneignung der Produktionsmittel

    Die theoretische Aneignung der Produktionsmittel

    Gegenstand, Struktur und gesellschaftstheoretische Begründung der polytechnischen Bildung in der DDR
    by Andreas Tietze (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung – Zur Möglichkeit demokratischer Erziehung bei Siegfried Bernfeld
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year