results
-
Trans-Atlántico / Trans-Atlantique
Literaturas / LittératuresISSN: 2033-6861
La collection «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» accueille des travaux de recherche portant sur les migrations, les interactions et les échanges qui, depuis plus de cinq siècles, façonnent de manière plurielle les cultures des deux rives de l’Atlantique. En résonance avec le roman éponyme de Witold Gombrowicz, dont le titre inclut le trait d’union, cette collection se positionne comme un espace scientifique dédié à l’approfondissement d’une approche transculturelle des phénomènes étudiés. Elle offre un cadre privilégié pour l’analyse des dynamiques de dialogue et de confrontation entre les deux rives de l'Atlantique, tout en favorisant l’émergence de pratiques théoriques et créatives susceptibles d’interroger et de reconfigurer les paradigmes établis dans le domaine des études transculturelles. * * * La colección «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» reúne trabajos de investigación sobre las migraciones, interacciones e intercambios que, durante más de cinco siglos, han influido de manera plural en las culturas de ambas orillas del Atlántico. En resonancia con la novela homónima de Witold Gombrowicz, cuyo título incluye el guión, esta colección se posiciona como un espacio científico dedicado a profundizar en un enfoque transcultural de los fenómenos estudiados. Proporciona un marco privilegiado para analizar las dinámicas de diálogo y confrontación entre las dos orillas del Atlántico, al tiempo que favorece el surgimiento de prácticas teóricas y creativas que permiten cuestionar y reconfigurar los paradigmas establecidos en el campo de los estudios transculturales. * * * The Series «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» gathers research on migrations, interactions, and exchanges that, over more than five centuries, have shaped the cultures on both sides of the Atlantic in diverse ways. Echoing the eponymous novel by Witold Gombrowicz, whose title includes the hyphen, the collection positions itself as an academic platform for advancing a transcultural approach to the phenomena under investigation. It provides a structured framework for analyzing the dynamics of dialogue and confrontation between the two shores of the Atlantic, while fostering the development of theoretical and creative practices aimed at questioning and reconfiguring established paradigms within the field of transcultural studies. La collection «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» accueille des travaux de recherche portant sur les migrations, les interactions et les échanges qui, depuis plus de cinq siècles, façonnent de manière plurielle les cultures des deux rives de l’Atlantique. En résonance avec le roman éponyme de Witold Gombrowicz, dont le titre inclut le trait d’union, cette collection se positionne comme un espace scientifique dédié à l’approfondissement d’une approche transculturelle des phénomènes étudiés. Elle offre un cadre privilégié pour l’analyse des dynamiques de dialogue et de confrontation entre les deux rives de l'Atlantique, tout en favorisant l’émergence de pratiques théoriques et créatives susceptibles d’interroger et de reconfigurer les paradigmes établis dans le domaine des études transculturelles. * * * La colección «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» reúne trabajos de investigación sobre las migraciones, interacciones e intercambios que, durante más de cinco siglos, han influido de manera plural en las culturas de ambas orillas del Atlántico. En resonancia con la novela homónima de Witold Gombrowicz, cuyo título incluye el guión, esta colección se posiciona como un espacio científico dedicado a profundizar en un enfoque transcultural de los fenómenos estudiados. Proporciona un marco privilegiado para analizar las dinámicas de diálogo y confrontación entre las dos orillas del Atlántico, al tiempo que favorece el surgimiento de prácticas teóricas y creativas que permiten cuestionar y reconfigurar los paradigmas establecidos en el campo de los estudios transculturales. * * * The Series «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» gathers research on migrations, interactions, and exchanges that, over more than five centuries, have shaped the cultures on both sides of the Atlantic in diverse ways. Echoing the eponymous novel by Witold Gombrowicz, whose title includes the hyphen, the collection positions itself as an academic platform for advancing a transcultural approach to the phenomena under investigation. It provides a structured framework for analyzing the dynamics of dialogue and confrontation between the two shores of the Atlantic, while fostering the development of theoretical and creative practices aimed at questioning and reconfiguring established paradigms within the field of transcultural studies. La collection «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» accueille des travaux de recherche portant sur les migrations, les interactions et les échanges qui, depuis plus de cinq siècles, façonnent de manière plurielle les cultures des deux rives de l’Atlantique. En résonance avec le roman éponyme de Witold Gombrowicz, dont le titre inclut le trait d’union, cette collection se positionne comme un espace scientifique dédié à l’approfondissement d’une approche transculturelle des phénomènes étudiés. Elle offre un cadre privilégié pour l’analyse des dynamiques de dialogue et de confrontation entre les deux rives de l'Atlantique, tout en favorisant l’émergence de pratiques théoriques et créatives susceptibles d’interroger et de reconfigurer les paradigmes établis dans le domaine des études transculturelles. * * * La colección «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» reúne trabajos de investigación sobre las migraciones, interacciones e intercambios que, durante más de cinco siglos, han influido de manera plural en las culturas de ambas orillas del Atlántico. En resonancia con la novela homónima de Witold Gombrowicz, cuyo título incluye el guión, esta colección se posiciona como un espacio científico dedicado a profundizar en un enfoque transcultural de los fenómenos estudiados. Proporciona un marco privilegiado para analizar las dinámicas de diálogo y confrontación entre las dos orillas del Atlántico, al tiempo que favorece el surgimiento de prácticas teóricas y creativas que permiten cuestionar y reconfigurar los paradigmas establecidos en el campo de los estudios transculturales. * * * The Series «Trans-Atlántico / Trans-Atlantique» gathers research on migrations, interactions, and exchanges that, over more than five centuries, have shaped the cultures on both sides of the Atlantic in diverse ways. Echoing the eponymous novel by Witold Gombrowicz, whose title includes the hyphen, the collection positions itself as an academic platform for advancing a transcultural approach to the phenomena under investigation. It provides a structured framework for analyzing the dynamics of dialogue and confrontation between the two shores of the Atlantic, while fostering the development of theoretical and creative practices aimed at questioning and reconfiguring established paradigms within the field of transcultural studies.
23 publications
-
Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus
Humanism, which is characterized by the special status of human beings within the world, i.e. human beings do not differ gradually but categorically from other natural beings, is in a crisis. It gets attacked from various directions. Basically, it is possible to distinguish two main movements which try to transcend Humanism: Trans- and Posthumanism. In the book series Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus, monographs and essay collections will be published which discuss aspects of this range of topics historically or systematically. Editor Dr. Stefan Lorenz Sorgner, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Editors Homepage: www.sorgner.de. From 1st January 2016 employed as an associate professor of philosophy at the John Cabot University in Rome. Editorial Board Members: Prof. Dr. H. James Birx, Anthropology, Canisus College, SUNY Geneseo, USA Prof. Dr. Irina Deretic, Philosophy, University of Belgrade, Serbia Dr. James J. Hughes, Sociology, Executive Director, Institute for Ethics and Emerging Technologies Lecturer, Public Policy Studies, Trinity College, Associate Editor, Journal of Evolution and Technology, USA Prof. Dr. Andy Miah, Ethics and Emerging Technologies, University of the West of Scotland, a Fellow of FACT, the Foundation for Art and Creative Technology (Liverpool), and a Fellow of the Institute for Ethics and Emerging Technologies (USA) Prof. Dr. Domna Pastourmatzi, American Literature, University of Thessaloniki, Greece Prof. Dr. Evi Sampanikou, Art History, University of the Aegean, Greece Der Humanismus, der durch die Sonderstellung des Menschen in der Welt gekennzeichnet ist, d.h. der Mensch unterscheidet sich nicht graduell, sondern kategorisch von anderen natürlichen Wesen, befindet sich in einer Krise. Er wird aus verschiedenen Richtungen attackiert. Grundsätzlich kann man zwei Hauptströmungen feststellen, die sich darum bemühen, den Humanismus zu überwinden, den Trans- und den Posthumanismus. Im Rahmen der Buchreihe Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus sollen Monographien und Sammelbände erscheinen, die Aspekte dieses Themenspektrums entweder historisch oder systematisch erörtern. Editor Dr. Stefan Lorenz Sorgner, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Homepage des Herausgebers: www.sorgner.de. Ab 1. Januar 2016 als Associate Professor für Philosophie an der John Cabot University in Rom angestellt. Editorial Board Mitglieder: Prof. Dr. H. James Birx, Anthropology, Canisus College, SUNY Geneseo, USA Prof. Dr. Irina Deretic, Philosophy, University of Belgrade, Serbia Dr. James J. Hughes, Sociology, Executive Director, Institute for Ethics and Emerging Technologies Lecturer, Public Policy Studies, Trinity College, Associate Editor, Journal of Evolution and Technology, USA Prof. Dr. Andy Miah, Ethics and Emerging Technologies, University of the West of Scotland, a Fellow of FACT, the Foundation for Art and Creative Technology (Liverpool), and a Fellow of the Institute for Ethics and Emerging Technologies (USA) Prof. Dr. Domna Pastourmatzi, American Literature, University of Thessaloniki, Greece Prof. Dr. Evi Sampanikou, Art History, University of the Aegean, Greece
9 publications
-
-
Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Das Ziel der Reihe Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen, die aus der Globalisierung des Wirtschaftslebens resultieren. Hierbei geht es sowohl um die Verflechtung zwischen verschiedenen Volkswirtschaften im Bereich des internationalen Handelsverkehrs als auch um die internationalen Kapitalströme, deren Bedeutung in den letzten Jahrzehnten praktisch fast kontinuierlich zugenommen hat. Die in den verschiedenen Bänden erörterten Themen beziehen sich sowohl auf theoretische als auch auf empirische Fragestellungen. Gemeinsam ist allen Arbeiten, dass die Themen aus Sicht der Forschung als auch der Wirtschaftspolitik hohe Relevanz besitzen. Damit liefern die Bände einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion wichtiger Themen der Wirtschaftspolitik. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Frenkel
17 publications
-
Schriften zu Marketing und Management
Editor's homepage: Prof. Dr. Heribert Meffert Page d'accueil d'éditeur: Prof. Dr. Heribert Meffert In der Reihe Schriften zu Marketing und Management erscheinen Forschungsarbeiten, die sich mit grundlegenden und aktuellen Fragen der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung auseinandersetzen. Aus dem Bereich der management- und verhaltensorientierten Marketingtheorie werden theoretische und empirische Erkenntnisse sowie neuere, interdisziplinäre Entwicklungen des Fachgebietes vorgestellt. In der 1981 gegründeten Reihe sind bislang 51 Bände mit folgenden Schwerpunkten erschienen: Strategisches Marketing, Konsumentenverhalten und Kundenbindungsmanagement, Dienstleistungsmarketing sowie Internationales Marketing. Die Schriftenreihe richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Heribert Meffert
53 publications
-
Arbeiten zu Diskurs und Stil
Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.
10 publications
-
Schriften zu Distribution und Handel
Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dieter Ahlert
33 publications
-
Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen
PLA das steht für Passauer LateinAmerikagespräche: eine jährlich im Frühjahr an der Universität Passau stattfindende, dreitägige Tagung zu Lateinamerika mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. In der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Schriftenreihe erscheinen die Sammelbände mit den Beiträgen zur Tagung. Die Themen reichen von aktuellen Stimmungen und Bewegungen einzelner Staaten bis hin zu den Außenbeziehungen des Subkontinents.
6 publications
-
Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien
ISSN: 1869-5914
Die Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien verstehen sich als ein Forum für Arbeiten und Diskussionen, die aus den Projekten in Lehre und Forschung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstehen. Interdisziplinär verortet, zielt die Publikationsreihe auf einen steten Dialog zwischen erfahrenen und jungen WissenschaftlerInnen. Gedächtnis, Raum, Medialität, Bewegung, Gender, Inszenierung, Hybridität, Performanz, Neurobiologie und Psychoanalyse sind Bereiche, mit denen sich die Reihe in ihren Publikationen theoretisch und empirisch auseinandersetzt.
2 publications
-
Schriften zu Marketing und Handel
Die Schriften zu Marketing und Handel werden herausgegeben von Prof. Dr. Martin Fassnacht. In ihr sind und werden insbesondere die am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der WHU - Otto Beisheim School of Management verfassten Dissertationen veröffentlicht. Generelles Anliegen von Dissertationen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Fassnacht ist es, wissenschaftlich fundiert, managementrelevante Fragestellungen zu behandeln. In jeder der Arbeiten der Schriftenreihe werden Handlungsempfehlungen für die Marketing- und Handelspraxis gegeben. Die meisten der Arbeiten der Schriftenreihe beinhalten auch eine empirische Studie, um die aufgeworfenen Forschungsfragen nicht ausschließlich theoretisch- konzeptionell zu beantworten. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin Fassnacht
19 publications
-
Kommunale Dauerverlustbetriebe und verdeckte Gewinnausschüttung
©2006 Monographs -
Die Rechtsprechung des EuGH zu den direkten Steuern
Welcher Spielraum bleibt den Mitgliedstaaten?©2007 Monographs -
Daseinsvorsorge zwischen Beihilfe- und Vergaberecht
Eine Untersuchung anhand der neuesten Entwicklungen auf dem Wassermarkt unter besonderer Berücksichtigung der In-house-Rechtsprechung sowie der Altmark-Trans-Rechtsprechung des EuGH©2007 Thesis -
Philosophical Futures
©2011 Monographs -
Illuminations : épiphanies et fragment dans l’œuvre d’Andrés Neuman
©2024 Monographs -
Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitskampfrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen in den Rechtssachen Viking und Laval©2010 Thesis -
Sartre and Posthumanist Humanism
©2012 Monographs -
Inter-/Trans-/Unidisciplinary Methods – Techniques
©2021 Edited Collection