results
-
Studies in European Union
ISSN: 1094-6209
"Competing economic interests; political stalemates, internal disparities, and regional economic commonalties cutting across national boundaries are among some of the developments characterizing the difficult process of integrating of the Old Continent and building a united Europe. The monographs in this series intend to explore the practical and institutional aspects of the ongoing process, as well as to elucidate the anthropological, sociological, and cultural issues that pose a challenge to, or on the contrary, may be helping the process of achieving a continental identity. Among the purposes of this series is to make readers aware of the different options that may be available to the people of Europe, and to their leaders in defining the borders of the unified continent and in designing its role the context of global interdependence. " "Competing economic interests; political stalemates, internal disparities, and regional economic commonalties cutting across national boundaries are among some of the developments characterizing the difficult process of integrating of the Old Continent and building a united Europe. The monographs in this series intend to explore the practical and institutional aspects of the ongoing process, as well as to elucidate the anthropological, sociological, and cultural issues that pose a challenge to, or on the contrary, may be helping the process of achieving a continental identity. Among the purposes of this series is to make readers aware of the different options that may be available to the people of Europe, and to their leaders in defining the borders of the unified continent and in designing its role the context of global interdependence. " "Competing economic interests; political stalemates, internal disparities, and regional economic commonalties cutting across national boundaries are among some of the developments characterizing the difficult process of integrating of the Old Continent and building a united Europe. The monographs in this series intend to explore the practical and institutional aspects of the ongoing process, as well as to elucidate the anthropological, sociological, and cultural issues that pose a challenge to, or on the contrary, may be helping the process of achieving a continental identity. Among the purposes of this series is to make readers aware of the different options that may be available to the people of Europe, and to their leaders in defining the borders of the unified continent and in designing its role the context of global interdependence. "
2 publications
-
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
0 publications
-
-
Europäische Migrationsforschung
ISSN: 1430-0095
Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter
4 publications
-
Europäische Wallfahrtsstudien
In der Reihe "Europäische Wallfahrtsstudien" werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.
12 publications
-
Trade Unions. Past, Present and Future
ISSN: 1662-7784
This series publishes monographs and edited collections on the history, present condition and possible future role of organised labour around the world. Multidisciplinary in approach, geographically and chronologically diverse, this series is dedicated to the study of trade unionism and the undeniably significant role it has played in modern society. Topics include the historical development of organised labour in a variety of national and regional settings; the political, economic and legal contexts in which trade unionism functions; trade union internationalism past and present; comparative and cross-border studies; trade unions role in promoting economic equality and social justice; and trade union revitalisation and future prospects. The aims of the series are to promote an appreciation of the diversity of trade union experience worldwide and to provide an international forum for lively debate on all aspects of the subject.
22 publications
-
-
-
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.
28 publications
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht
Die Reihe "Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht" publiziert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Beiträge widmen sich einerseits der Rechtsvergleichung unterschiedlicher Strafprozessordnungen und andererseits juristischen Fragen bezüglich des europäischen Strafverfahrens, insbesondere der Prozesse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Herausgeber Hans-Heiner Kühne und Robert Esser sind Professoren für Europäisches und Internationales Strafrecht.
23 publications
-
Vers une Europe fédérale ?
Les espoirs et les actions fédéralistes au sortir de la Seconde Guerre mondiale- Deuxième Tirage©2007 Monographs -
Europäische Union und kommunale Selbstverwaltung
Die Handlungsspielräume deutscher Kommunen unter Einwirkung der Europäischen Union aus ökonomischer Perspektive©2000 Thesis -
Die Verschuldungsbefugnis der Europäischen Union
©1999 Thesis -
Die Europäische Union als Zivilmacht
Eine Analyse über das außenpolitische Verhalten der Europäischen Union in den Internationalen Beziehungen auf der Grundlage einer weiterentwickelten Zivilmachtkonzeption©2008 Thesis -
Justizgrundrechte in der Europäischen Union
©2005 Thesis -
Normenkontrolle in der Europäischen Union
Zu den Direktklagemöglichkeiten von Individuen gegen EU-/EG-Normativakte©2007 Thesis -
Das Eigenmittelsystem der Europäischen Union
©2005 Thesis -
Die Zentralasienpolitik der Europäischen Union
Interessen, Strukturen und Reformoptionen©2006 Thesis -
Das Wirtschaftsrecht in der Europäischen Union
Am Beispiel von Inhalt und Grenzen der Warenverkehrsfreiheit©1999 Monographs -
Die Völkerrechtspersönlichkeit der Europäischen Union
L’Union Européenne comme sujet du droit international©2003 Thesis -
Die Bundesländer in der Europäischen Union
Die bundesstaatliche Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland bei der Verwirklichung der Europäischen Union - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des neugefaßten Art. 23 GG©1996 Thesis