results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949–1989
Ein biografisches Handbuch©2018 Edited Collection -
Urbild und Abbild
Untersuchungen zu Herrschaft und Weltbild in Altrußland 11.-16. Jahrhundert©2001 Monographs -
Der religiöse Soldat – Widerspruch oder Einklang?
Das österreichische Heer, die Kirchen und die Religionsgesellschaften©2007 Conference proceedings -
Ettore Cordin: Das Tagebuch eines k. u. k. Soldaten im Ersten Weltkrieg
Edition und Analyse©2012 Thesis -
Die Westlinke und die DDR
Journalismus, Rechtsprechung und der Einfluss der Stasi in der DDR und der BRD- Symposium, 26.-27. Mai 2005, Universität Mainz©2005 Edited Collection -
Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871
Stereotype, Vorurteile, Feindbilder und Rassismus©2007 Thesis -
Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR
Wie Kinder zur Heimatliebe erzogen werden sollten©2021 Thesis -
Die DDR und die Juden
Die deutschlandpolitische Instrumentalisierung von Juden und Judentum durch die Partei- und Staatsführung der SBZ/DDR von 1945 bis 1990©1997 Thesis -
Die außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht des Soldaten im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Zugleich eine Untersuchung ihrer rechtshistorischen Wurzeln insbesondere im brandenburgisch-preußischen Wehrrecht©2005 Thesis -
Staat und Kirchen in der DDR
Zum Stand der zeithistorischen und sozialwissenschaftlichen Forschung©2003 Conference proceedings -
Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsjugendliteratur
Opfer oder Täter?- Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten©2006 Monographs -
Normensetzung und soziale Kontrolle im Ausbildungsalltag der Bundeswehr
Eine Replikationsstudie zu Hubert Treibers "Wie man Soldaten macht"©2006 Thesis -
Philosophie, Christentum und Gesellschaftskritik in der DDR
Herausgegeben von Thomas Brose und Holger Zaborowski©2022 Monographs -
Erinnerungspolitik der DDR
Dargestellt an der Berichterstattung der Tageszeitung «Neues Deutschland» über die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen©2012 Thesis -
Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹
Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938©2019 Edited Collection -
Abschied von der DDR
Autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative©2007 Thesis -
Zur Kultur der DDR
Persönliche Erinnerungen und wissenschaftliche Perspektiven- Paul Gerhard Klussmann zu Ehren©2016 Conference proceedings