results
-
-
Financial Economics & Economic Policy
Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.
2 publications
-
uniDO.FACTS
Universität Dortmund Financial Accounting & Taxation StudiesDie Reihe uniDO.FACTS wird in Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund herausgegeben und veröffentlicht Studien zum Thema Financial Accounting and Taxation aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände, die sich den Bereichen Risiko- und Chancenmanagement, Rechnungslegung und Whistle Blowing widmen. Herausgeber der Reihe ist Professor Matthias Wolz. Die Reihe uniDO.FACTS wird in Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund herausgegeben und veröffentlicht Studien zum Thema Financial Accounting and Taxation aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände, die sich den Bereichen Risiko- und Chancenmanagement, Rechnungslegung und Whistle Blowing widmen. Herausgeber der Reihe ist Professor Matthias Wolz. Die Reihe uniDO.FACTS wird in Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund herausgegeben und veröffentlicht Studien zum Thema Financial Accounting and Taxation aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Sie umfasst Monographien und Sammelbände, die sich den Bereichen Risiko- und Chancenmanagement, Rechnungslegung und Whistle Blowing widmen. Herausgeber der Reihe ist Professor Matthias Wolz.
4 publications
-
Gender and the History of Institutions
The aim of this book series is to examine the history of institutions around the world through the lens of gender. Of interest are institutions established with the specific purpose of regulating gender and sexuality (e.g. the Magdalen asylums, Magdalen hospitals, penitentiaries, refuges, mother and baby institutions) as well as those with more general purposes where gender has had an important role in their operation and function (e.g. prisons, workhouses, lunatic asylums), including both religious and private organisations. The series supports the increasing interest in these institutions internationally, both in academia and in the treatment of ‘historical’ abuse. The series highlights the range of archives that can be considered in examining this history, not only in English-speaking countries but also in countries where the institutions described above have existed and determined the lives of many people. It will also broaden the conversation by widening the scope of institutions being considered. The series has as its main objective expanding the discussion of gender in reference to these lesser known institutions. At the same time, its purpose is to provide academia with a forum for discussion and a critical approach to the concepts of gender and institutions that attract both researchers and the general public. All projects undergo rigorous peer review before acceptance for publication.
0 publications
-
Relations financières internationales / International Financial Relations
The «International Triffin Foundation», hosted by the Institute for European Studies at the Université catholique de Louvain (Belgium), has the objective of establishing a centre dedicated to the continuation of the scientific work and the intellectual legacy of Robert Triffin (1911–1993) in the field of the international monetary system, and more generally in the areas of economics, finance and the social sciences. Regular publications in the series «International Financial Relations» will ensure promotion of individual or collective works whose main themes are the ones with which Robert Triffin was particularly associated (the European Payments Union, the creation of Special Drawing Rights, the European Monetary System), as well as addressing the new problems which the international monetary system will be confronting at the dawn of the 21st century (external effects of the European Economic and Monetary Union, new tasks for the International Monetary Fund, prevention of financial crises, etc.). La « Fondation internationale Triffin », établie près l’Institut d’études européennes de l’Université catholique de Louvain (Belgique), s’est fixé pour objectif de constituer un centre dédié à la poursuite du travail scientifique et à la valorisation de l’héritage intellectuel de Robert Triffin (1911-1993) sur le système monétaire international, et plus généralement dans les domaines de l’économie, de la finance et des sciences sociales. Les publications de la collection « Relations financières internationales » assurent la promotion de travaux individuels et collectifs dont les thèmes centraux sont ceux auxquels Robert Triffin était particulièrement attaché – l’Union européenne des paiements, la création de Droits de Tirage Spéciaux, le Système monétaire européen. La collection accueille également des ouvrages qui abordent les futures difficultés auxquelles sera confronté le système monétaire international à l’aube du XXIe siècle, tels que les effets extérieurs de l’Union économique et monétaire européenne, les nouvelles tâches du Fonds monétaire international ou la prévention des crises financières. The «International Triffin Foundation», hosted by the Institute for European Studies at the Université catholique de Louvain (Belgium), has the objective of establishing a centre dedicated to the continuation of the scientific work and the intellectual legacy of Robert Triffin (1911–1993) in the field of the international monetary system, and more generally in the areas of economics, finance and the social sciences. Regular publications in the series «International Financial Relations» will ensure promotion of individual or collective works whose main themes are the ones with which Robert Triffin was particularly associated (the European Payments Union, the creation of Special Drawing Rights, the European Monetary System), as well as addressing the new problems which the international monetary system will be confronting at the dawn of the 21st century (external effects of the European Economic and Monetary Union, new tasks for the International Monetary Fund, prevention of financial crises, etc.).
5 publications
-
-
Betriebswirtschaftliche Studien
Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und InstitutionDie Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.
93 publications
-
Accountability Issues in International Development Projects
©2007 Monographs -
Institution globale et marchés financiers
La Société des Nations face à la reconstruction de l’Europe, 1918-1931©2008 Thesis -
FINANCIAL SYSTEM, FINANCIAL DEVELOPMENT AND FIRM SURVIVAL:
PERSPECTIVES FROM TURKISH FINANCIAL SYSTEM AND GLOBALIZATION©2019 Edited Collection -
Financial Capacity of the Parties
A Condition for the Validity of Arbitration Agreements?- Based on a Conference organized by the German Institution of Arbitration (DIS) on 29 th November 2002 in Berlin©2004 Edited Collection -
Financialisation and Financial Crisis in South-Eastern European Countries
©2015 Edited Collection -
Current Approaches to Business and Institutional Translation – Enfoques actuales en traducción económica e institucional
Proceedings of the international conference on economic, business, financial and institutional translation – Actas del congreso international de traducción económica, comercial, financiera e institucional©2015 Edited Collection -
Collective Intentionality, Norms and Institutions
A Philosophical Investigation about Human Cooperation©2014 Postdoctoral Thesis -
Financial Systems and Economic Crises
The Main Determinants of Financial Instability©2022 Monographs -
Institutions, Inequality and Development
©2011 Thesis -
Institution und Handlung
Hermann Hellers Staatslehre im Lichte analytischer Theorien sozialen Handelns©2008 Thesis -
An Emerging Institution?
Multiple Citizenship in Europe – Views of Officials©2008 Edited Collection