Loading...

results

141 results
Sort by 
Filter
  • Belgien im Fokus

    Geschichte-Sprachen-Kulturen

    In dieser Reihe geht es um ein Land, das seit seiner Gründung 1830/31 eine beispielhafte Entwicklung weg vom ursprünglichen Zentralstaat durchlaufen hat. Belgien hat sich aus eigenem Antrieb eine radikal dezentralisierte Staatsform gegeben und steht mit seiner Geschichte zwischen den großen europäischen Staaten. Diese Wandlung ist von Bedeutung für neue Entwicklungen im vereinten Europa, wo es in größerem Maßstab um das Miteinander unterschiedlicher historischer und kultureller Traditionen geht. Im "Laboratorium Europas", in dem Konvivialität lange den "belgischen Kompromiss" herbeizuführen vermochte, ist die Fähigkeit zum Konsens derzeit fast überdehnt. Belgien hat sich stets als Mittler in der Mitte Europas verstanden. Es erscheint daher grundlegend, uns mit diesem Raum der Begegnungen und des Austauschs zwischen der 'romanischen' und der 'germanischen' Kultur auseinanderzusetzen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer

    5 publications

  • Belgien im Fokus - Beihefte

    Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie.

    1 publications

  • Werkstruktur und Hintergrund

    Studien zur französischen Literatur

    ISSN: 0934-1676

    9 publications

  • Title: Syntaxe, structure informationnelle et organisation du discours dans les langues romanes- Sintaxis, estructura de la información y organización del discurso en las lenguas románicas
  • Title: Fokus Mensch

    Fokus Mensch

    Bezugspunkte postmoderner Wissenschaft: Wissen, Kommunikation, Kultur
    by Gernot Wersig (Author)
    ©1993 Monographs
  • Title: Fokus auf Lernerstrategien

    Fokus auf Lernerstrategien

    Perspektiven auf die Grundbausteine eines diversitätssensiblen Englischunterrichts im wechselseitigen Vergleich
    by Jana Oldendörp (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Frauenkörper im Fokus

    Frauenkörper im Fokus

    Wahrnehmung zwischen Straße und Turnplatz in Prag und Dresden vor dem Ersten Weltkrieg
    by Filip Bláha Ph.D. (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Konsumenten im Fokus der Wissenschaft

    Konsumenten im Fokus der Wissenschaft

    Festschrift anlässlich der Emeritierung von Professor Georg Karg
    by Kurt Gedrich (Volume editor) Waltraud Kustermann (Volume editor) Thomas Zängler (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Fokus Mittelstand

    Fokus Mittelstand

    Einzelaspekte der Mittelstandsforschung
    by Christine Fischer (Volume editor) Dirk Nissen (Volume editor) Ingrid Ott (Volume editor) Stephan Schöning (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Randromania im Fokus

    Randromania im Fokus

    Gesprochenes Galicisch, Portugiesisch und Rumänisch
    by Aurelia Merlan (Volume editor) Barbara Schäfer-Prieß (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Handlungsorientierung im Fokus

    Handlungsorientierung im Fokus

    Impulse und Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert
    by Dagmar Abendroth-Timmer (Volume editor) Daniela Elsner (Volume editor) Christiane Lütge (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus

    Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus

    Eine Vergleichsstudie zur Unterrichtspraxis in Deutschland und Hongkong
    by Ulrich Wannagat (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven

    Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven

    Inklusiven Englischunterricht planen (lernen)
    by Gabriele Blell (Volume editor) Jana Oldendörp (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Die Sprachlernklasse(n) im Fokus

    Die Sprachlernklasse(n) im Fokus

    Deutsch als Zweitsprache und Englischunterricht
    by Gabriele Blell (Volume editor) Gabriela Fellmann (Volume editor) Stefanie Fuchs (Volume editor) 2021
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Die Insolvenz der Vor-GmbH vor dem Hintergrund der Gründerhaftung

    Die Insolvenz der Vor-GmbH vor dem Hintergrund der Gründerhaftung

    by Nicole Steenken (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Druckkündigungen mit diskriminierendem Hintergrund

    Druckkündigungen mit diskriminierendem Hintergrund

    by Elisa Maria Wolf (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Gender im Fokus historischer Perspektiven

    Gender im Fokus historischer Perspektiven

    «Besonders tüchtig erscheint die holde Weiblichkeit.»
    by Gabriele Förster (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept

    Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept

    by Jin Zhao (Volume editor) Michael Szurawitzki (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Das Transparenzregister im Licht der gesellschaftsrechtlichen Praxis mit Fokus auf die GmbH
  • Title: Text im Fokus zweier Linguistiken

    Text im Fokus zweier Linguistiken

    Aus der polonistischen und germanistischen Forschung
    by Zofia Bilut-Homplewicz (Volume editor) Maria Krauz (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung

    Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung

    by Christian Dawidowski (Volume editor) Anna Rebecca Hoffmann (Volume editor) Angelika Ruth Stolle (Volume editor) Jennifer Witte (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Religion im Zeitalter der Globalisierung

    Religion im Zeitalter der Globalisierung

    Mit besonderem Fokus auf Kollektivität und Bildung im Islam
    by Mizrap Polat (Volume editor) 2014
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Die deutschen Seehäfen im Fokus überregionaler Entwicklungspolitik

    Die deutschen Seehäfen im Fokus überregionaler Entwicklungspolitik

    Eine Folgenabschätzung zum Nationalen Hafenkonzept
    by Iven Krämer (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Bildungssystem und Lehrerbildung im Fokus aktueller Diskussionen

    Bildungssystem und Lehrerbildung im Fokus aktueller Diskussionen

    Bestandsaufnahme und Perspektiven
    by Bruno Hamann (Author)
    ©2006 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year