results
-
Studien zur Vormoderne
ISSN: 2627-1036
Unter dem Sammelbegriff der „Vormoderne" werden die klassischen historischen Epochen von Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit vereinigt. Im Zentrum entsprechend ausgerichteter Forschungen stehen damit weniger kleinteilig zäsurierte Zeitabschnitte als die Kontinuität einer großen Ära, die ganz wesentlich Europa prägte und die Moderne hervorbrachte – im Anschluss an die vormodernen Entwicklungen oder aber in Abgrenzung und Opposition zu einer als überkommen betrachteten Vergangenheit. Dem umfassenden Anspruch der Moderne steht damit das Bild einer langen Vormoderne entgegen, die bei aller Differenziertheit doch einheitliche Merkmale aufweist, aus denen sich wiederum „Moderne" speiste. Die Erfassung dieser Elemente, die in einer Gesamtschau letztlich die Charakterisierung der Vormoderne ergeben, kann nur über Studien zu den verschiedenartigen Aspekte erfolgen, die sie prägten; bei aller grundlegend historischen Verankerung ist eine adäquate Erforschung also in besonderer Weise interdisziplinär oder vergleichend möglich. Die Reihe soll diesem so umfassenden wie offenen Ansatz Rechnung tragen und Platz bieten für Einzelstudien, thematisch orientierte Sammelbände sowie Referenzwerke zum Thema aus verschiedenen Fachgebieten.
5 publications
-
Forschungen zur praktischen Theologie
"Die Reihe umfasst vielseitige Beiträge aus der Theologie, die Bezüge zur Praxis herstellen: Wohnraumdebatten, Jugend und Religion, Alltag in Familien und Seelsorge im Religionsunterricht werden beleuchtet. Sie widmet sich ebenso theologischen Fragen im digitalen Zeitalter; wie zum Beispiel der 2013 erschienene Band, der Internetpredigten untersucht. "
18 publications
-
Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft
ISSN: 1868-8365
Die Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.
12 publications
-
Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
69 publications
-
Forschungen zur Musikgeschichte der Neuzeit
1 publications
-
Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte
ISSN: 1868-2731
Die Reihe "Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte" veröffentlicht aktuelle kulturgeschichtliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Kulturgeschichte, Michael Maurer, der sich in seiner Forschungsarbeit insbesondere mit der europäischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts beschäftigt.
5 publications
-
Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft
Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.
19 publications
-
-
-
-
Greifswalder theologische Forschungen
20 publications
-
Wiener Vorlesungen: Forschungen
Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander.
6 publications
-
-
IRIS
Forschungen zur europäischen Kultur / Ricerche di cultura europeaISSN: 0939-6241
In der Reihe «IRIS – Forschungen zur europäischen Kultur / Ricerche di cultura europea» werden Publikationen vorgelegt, die sich von einem komparatistischen bzw. rezeptionsgeschichtlichen Ansatz her mit historischen und aktuellen Fragen der europäischen Kultur auseinandersetzen. Außerdem werden Forschungen veröffentlicht, die im Rahmen und mit der spezifischen Methodologie ihres jeweiligen Fachgebietes die übernationale Dimension der europäischen Kulturtradition, Geschichte und Realität in ihre Untersuchungen miteinbezogen haben. Die Bücher der Reihe erscheinen in einer der europäischen Hauptsprachen.
29 publications
-
Immobilienwirtschaftliche Forschungen in Theorie und Praxis
0 publications
-
KMU-Forschung
Die Schriftenreihe befasst sich mit den Problemen und Herausforderungen des Managements kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus theoretischer und empirischer Sicht. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sowohl aus mikro- als auch aus makroökonomischer Sicht wie auch aus regionaler Perspektive, werden die Besonderheiten von KMU sowie jungen Unternehmen im nationalen und internationalen Kontext beleuchtet. Dabei interessieren die unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus der KMU: Fragen der Unternehmensgründung und des Wachstums werden ebenso behandelt wie die Problematik des Unternehmensniedergangs und des Turnarounds. Ebenfalls veröffentlicht die Schriftenreihe theoretisch-konzeptionelle Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Entrepreneurship-Diskussion. Homepage der Herausgeber: Lehrstuhl PRO KMU, Universität Siegen
5 publications
-
-
Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte
Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.
21 publications
-
Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung
3 publications
-
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
ISSN: 1430-7375
Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg.
41 publications
-
Adventistica
Forschungen zur Geschichte und Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten / Studies in Seventh-day Adventist History and TheologyDie deutsch- und englischsprachigen Publikationen der Schriftenreihe "Adventistica. Forschungen zur Geschichte und Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten" umfassen sowohl Monographien als auch Sammelbände zur Theologie mit dem Schwerpunkt der Adventistik. Herausgegeben wird die Reihe von Daniel Heinz vom Historischen Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa an der Theologischen Hochschule Friedensau.
10 publications
-
Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg
ISSN: 0721-5061
Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Homepage der Herausgeber: Europäische Fakultät für Bodenordnung Faculté Européenne des Sciences du Foncier European Faculty of Land Use and Development Prof. Dr. Guido Leidig
23 publications
-
Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis
In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk. In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk. In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk.
24 publications
-
Intradisziplinäre Forschung zur Compliance
Studien zur Rechtsentwicklung und -praxisISSN: 2196-9795
Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der Compliance ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese soweit möglich aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.
11 publications
-
Frauen, Forschung und Wirtschaft
ISSN: 1433-4658
Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache.
12 publications