Loading...

results

90 results
Sort by 
Filter
  • Slavistische Linguistik

    9 publications

  • Slavistische Beiträge

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar. In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar. In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

    385 publications

  • Sagners Slavistische Sammlung

    In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft. In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft. In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft.

    22 publications

  • Forum Anglicum

    12 publications

  • Forum Fundamentaltheologie

    Die Reihe Forum Fundamentaltheologie ist ein Publikationsforum für Arbeiten, die sich mit den klassischen Fragestellungen des Faches auseinandersetzen. Neben den Kernthemen Religion, Offenbarung und Kirche liegt ein besonderer Fokus auch auf der Aufgabe einer Selbstvergewisserung der Theologie insgesamt (Theologische Erkenntnislehre). Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer an der Universität Würzburg

    11 publications

  • Literaturwissenschaft

    6 publications

  • Forum Linguisticum

    ISSN: 0170-8171

    Editors’ Homepage: www.christoph-gutknecht.de (Private) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institute) Page d'accueil d’éditeur : www.christoph-gutknecht.de (Privé) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institut) Homepage des Herausgebers: www.christoph-gutknecht.de (Privat) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institutsseite)

    29 publications

  • Anglo-American Forum

    Editors’ Homepage: www.christoph-gutknecht.de (Private) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institute)

    20 publications

  • Europäisches Forum

    ISSN: 0721-3018

    14 publications

  • Johannesburg Forum

    ISSN: 0938-7633

    2 publications

  • Forum Junge Romanistik

    Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe „Forum Junge Romanistik“ bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des „Forums Junge Romanistik“ liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe „Forum Junge Romanistik“ geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf.

    6 publications

  • Budapester Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Reihe "Budapester Studien zur Literaturwissenschaft" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der Literaturgeschichte. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Magdolna Orosz von der Hochschule Budapest, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Narratologie, Intermedialität und Erzählliteratur der Romantik liegen.

    20 publications

  • Forum Translationswissenschaft

    Die Reihe Forum Translationswissenschaft veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte der Reihe sind ausgewählte Probleme der Übersetzungswissenschaft, wie die Literaturübersetzung oder die Dolmetscherausbildung. Ferner erscheinen in der Reihe die Tagungsbände der Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft. Der Herausgeber Lew Zybatow ist Professor für Translationswissenschaft, insbesondere für Film- und Literaturübersetzung.

    26 publications

  • Forum Interdisziplinäre Ethik

    Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt. Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt.

    30 publications

  • Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft

    ISSN: 2191-1886

    Die Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft lenken ihr Hauptaugenmerk auf Arbeiten aus Ostmitteleuropa, die eine größere Beachtung verdienen. Darüber hinaus verfolgen sie das Ziel, einem breiteren Leserkreis – insbesondere Philologen (in erster Linie Germanisten und Slawisten), Kulturwissenschaftlern und Philosophen – neuere Forschungsansätze zugänglich zu machen.

    20 publications

  • Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft

    ISSN: 1660-8682

    Germanistik als eine der Nationalphilologien wird in Europa zumeist auf sprach- und/oder literaturwissenschaftlicher Grundlage betrieben. In Ostasien dagegen beschäftigt man sich nicht nur mit der deutschen Sprache und Literatur, sondern auch mit vielen anderen Bereichen der deutschsprachigen Kultur. Deshalb ist die sogenannte Auslandsgermanistik zumindest in Ostasien nicht so sehr als Philologie, sondern eher als Kulturwissenschaft im Sinne von "cultural studies" zu begreifen. Ihre fachwissenschaftliche Arbeit beginnt üblicherweise mit der Übersetzung, die schon eine Menge geschichtlicher, landeskundlicher und soziologisch-mentalitätshistorischer Kenntnisse voraussetzt. Sie findet ihren interkulturellen Status zunehmend dadurch, daß vermehrt interdisziplinäre, vor allem kulturwissenschaftliche Aspekte einbezogen werden. Wissenschaftsgeschichtlich spielten die japanischen Germanisten eine vermittelnde Zubringerrolle für den internen germanistischen und ästhetischen Kulturaustausch in Ostasien.

    9 publications

  • Internationales Uwe-Johnson-Forum

    ISSN: 0938-1074

    8 publications

  • Kölner Studien zur Literaturwissenschaft

    Die Buchreihe Kölner Studien zur Literaturwissenschaft publiziert im Bereich der Germanistik sowohl komparatistische als auch literaturwissenschaftliche Monographien und Sammelbände. Die Beiträge zur Reihe befassen sich insbesondere mit Werkanalysen und vergleichenden Studien zu Autoren des 19. und des 20. Jahrhunderts (mit einem Schwerpunkt auf Günter Grass). Mit Band 20 wird die Reihe unter dem Titel Moderne und Gegenwart. Studien zur Literaturwissenschaft fortgeführt.

    19 publications

  • FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK – F.A.L.

    Die Reihe F.A.L. – FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ist die Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. Die Reihe will den Dialog über die Grenzen traditioneller Sprachwissenschaft hinweg und zwischen den einzelnen Sektoren Angewandter Linguistik fördern. Die Sammelbände, Monographien und Kongressdokumentationen bieten eine Plattform zur Vermittlung zwischen anwendungsorientierter und interdisziplinär geöffneter Sprachforschung und den verschiedensten Tätigkeitsfeldern sprachbezogener und wissenschaftlich interessierter Praxis. In dieser Reihe können Manuskripte eingereicht werden.

    56 publications

  • Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft

    Die Reihe "Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik sowie der Anglistik und Romanistik. Die auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfassten Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum dieser Fachgebiete ab. Sie umfassen die wissenschaftliche Arbeit mit Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

    35 publications

  • New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft

    ISSN: 1435-0939

    8 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year