results
-
-
-
Jahrbuch für Internationale Germanistik C
Reihe C: ForschungsberichteISSN: 2235-7084
Die Forschungsberichte der Reihe C zielen darauf ab, umfangreiche und kontinuierliche Information über die vielfältigen Forschungsaktivitäten auf allen Gebieten der Germanistik zu übermitteln. Dem Benutzer sollen sie einen möglichst umfassenden Überblick über die aktuelle Diskussion geben. Die Berücksichtigung und Förderung von Beiträgen, die nicht aus dem deutschsprachigen Raum stammen, ist bei der Intention der Berichte im Rahmen des Jahrbuches für internationale Germanistik selbstverständlich.
15 publications
-
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A
Reihe A: Gesammelte Abhandlungen und BeiträgeISSN: 2235-7076
Das Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte hat zum Ziel, die Ergebnisse wichtiger germanistischer Fachkongresse, Symposien und Arbeitstagungen verfügbar zu machen, damit weite Kreise des Faches Gelegenheit haben, sich über die aktuellen Fragestellungen und Diskussionen zu informieren. Von diesen fachlichen Publikationen dürfte gerade die internationale Kommunikation grossen Gewinn haben. Zur Förderung der Germanistik steht die Reihe weltweit allen Fachvertretern als ideales Publikationsgefäss zur Verfügung.
125 publications
-
Jahrbuch für Internationale Germanistik
Reihe A: Gesammelte Abhandlungen und BeiträgeISSN: 2571-869X
35 publications
-
Documents diplomatiques français – Armistices et Paix (1918-1920), sous la direction de Robert Frank et Gert Krumeich
Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’historiens sous la direction d’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle.
1 publications
-
Studia Educationis Historica
Bildungsgeschichtliche Studien / Studies in the History of Education / Estudios de Historia de la EducaciónISSN: 2195-5158
Social and cultural processes are eminently historical. Historical research and historical studies, themselves embedded in historical contexts, meet this fact by reconstructing historical processes and by making offers for their analysis and interpretation. A series of new phenomena and transformations are currently challenging the exploration of education and formation and their different institutionalized forms. Among them, the process of dense globalization, increasing cultural transfers and entanglements, the scarcity of natural resources, the accelerated pace of the transformation of media environments and novel forms of individualization are some of the most pressing. These phenomena and transformations pose new questions for historical research in education. The book series "Studia Educationis Historica" offers historical studies that address these challenges with traditional and innovative historical research methods. The series offers analyses on the history of education in different countries as well as comparative and international studies. German, English, and Spanish are the languages of the book series. Historicidad es una dimensión fundamental de los procesos sociales y culturales. La historiografía, una práctica integrada en tramas históricas determinadas, responde a este fenómeno en tanto reconstruye procesos históricos y genera ofertas de análisis e interpretación de los mismos. La investigación sobre educación, formación y sus diversas formas de institucionalización está siendo desafiada actualmente por fenómenos y procesos vinculados a la globalización densa, a las crecientes transferencias y conexiones culturales, a la escasez de recursos naturales, al cambio vertiginoso de los medios de comunicación y a nuevos procesos de individualización. Estos fenómenos y procesos plantean nuevas preguntas para la investigación en historia de la educación. La serie "Studia Educationis Historica" presenta indagaciones que lidian con estos desafíos tanto con herramientas historiográficas tradicionales como innovadoras. La serie incluye estudios sobre la historia de la educación de diversos países y trabajos comparados que pueden ser publicados en alemán, inglés o español. Historizität ist eine grundlegende Dimension sozialer und kultureller Prozesse. Historiographie trägt dieser Tatsache Rechnung, indem sie selbst in bestimmte historische Kontexte eingebettet historische Prozesse rekonstruiert und verschiedene Analyse- und Deutungsangebote macht. Die Erforschung von Erziehung und Bildung und der verschiedenen Formen ihrer Institutionalisierung ist heute zugleich von Phänomenen und Prozessen einer dichten Globalisierung, verstärkter kultureller Verschränkungen und Transfers, von Ressourcenknappheit, einem beschleunigten Medienwandel und neuartigen Prozessen der Individualisierung geprägt. Sie werfen immer wieder auch neue Fragen für die bildungshistorische Forschung auf. Die Reihe "Studia Educationis Historica" präsentiert Untersuchungen, die den genannten Herausforderungen sowohl mit herkömmlichen als auch mit neueren historiographischen Mitteln begegnen. Sie umfasst Studien zur Bildungsgeschichte verschiedener Länder und auch international vergleichende Arbeiten, die jeweils in deutscher, englischer oder spanischer Sprache veröffentlicht werden.
10 publications
-
Intertextualität und Variation im Werk Friedrich Dürrenmatts
Zur Textgenese des Kriminalromans "Das Versprechen</I> (1957/58) unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilms "Es geschah am hellichten Tag</I> (CH/D/E, 1958)©2011 Thesis -
Griechenland in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
©1962 Monographs -
«des gerte diu edele herzoginne»
Möglichkeiten und Voraussetzungen weiblicher Teilhabe am mittelalterlichen Literaturbetrieb unter besonderer Berücksichtigung von Mäzenatentum©2006 Thesis -
Komplementarität: Zivilgesellschaft und demokratischer Staat
Zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit im spätsowjetischen Kernkraftdiskurs©2002 Postdoctoral Thesis -
Schulgeschichte in Deutschland
Von den Anfängen bis in die Gegenwart 3., erneut aktualisierte und erweiterte Auflage©2023 Others -
Schulgeschichte in Deutschland
Teilband I: Von den Anfängen bis 1939 3., erneut aktualisierte und erweiterte Auflage©2023 Others -
Werkstattgespräch «Berliner Ausgaben»
©1981 Others -
Sämtliche Werke - Band 4
Sonderausgabe- Herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff©1992 Others -
Derrida, Deconstruction, and the Politics of Pedagogy
©2009 Textbook -
Naturschutz und Demokratie!?
©2006 Monographs -
Existenz und Grenzsituation
Zum Scheitern als Thema in der Philosophie bei Karl Jaspers©2022 Thesis -
Authentische Spiritualität in den Gefängnisbriefen Dietrich Bonhoeffers
Kriterien für Geistliche Begleitung heute©2014 Thesis -
Immermann-Jahrbuch 8/2007
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2007 Thesis -
Immermann-Jahrbuch 1/2000
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2000 Thesis -
Immermann-Jahrbuch 3/2002
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2002 Thesis -
Sämtliche Werke – Band 12/II- Sonderausgabe- Musikalische Schriften- Herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff
Schola-Phonologica©2005 Others