Loading...

results

217 results
Sort by 
Filter
  • Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit

    ISSN: 2235-6746

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    19 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe G: Beiträge zur Frühen Neuzeit

    Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke. Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke. Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke.

    7 publications

  • Musica poetica

    Musik der Frühen Neuzeit

    ISSN: 2365-094X

    Musica poetica widmet sich der Erforschung musikalischer Phänomene der frühen Neuzeit. Ästhetische, philologische, musiktheoretische, analytische und aufführungspraktische Fragestellungen stehen ebenso im Fokus der Reihe wie kulturwissenschaftliche Ansätze. Die frühe Neuzeit wurde in dichter Folge von katastrophischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umwälzungen und wissenschaftlichen 'Turns' erschüttert. Leitfrage der Reihe ist nicht zuletzt, in welcher Weise fundamentale Verwerfungen wie der Dreißigjährige Krieg, der Durchbruch des galanten Paradigmas, cartesianische Wende oder Aufklärung ihre Spuren im Komponieren und Nachdenken über Musik hinterlassen haben. Musik avanciert als fester Bestandteil menschlichen Handelns zum klingenden Spiegel der frühen Neuzeit. Ivana Rentsch Seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind u. a. kulturhistorische und ästhetische Fragestellungen zur Musik und Musiktheorie der Frühen Neuzeit, das Musik- und Tanztheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Gattungsgeschichte des Liedes und die tschechische Musikgeschichte. Oliver Huck Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist Leiter des Integrierten Graduiertenkollegs "Manuskriptkulturen" im Sonderforschungsbereich 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" und Mitglied des Graduiertenkollegs 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit".

    2 publications

  • Lateres

    Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit

    Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit.

    10 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe C: Beiträge zur europäischen Geschichte des frühen und hohen Mittelalters

    Die Reihe C der Kieler Werkstücke versammelt Forschungen zur Geschichte Europas im Früh- und Hochmittelalter (500–1200). Die Schwerpunkte der kulturwissenschaftlichen Reihe liegen auf der Kontakt- und Transfergeschichte im vormodernen Europa, zudem auf der Kommunikations- und Kirchengeschichte. Herausgeber ist Professor Andreas Bihrer, dessen Forschungsthemen die deutsche und englische Geschichte des Frühmittelalters, Kulturtransfertheorien, Exil und Migration im Mittelalter, die spätmittelalterliche Bischofsgeschichte und die Historiographiegeschichte bilden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. phil. Andreas Bihrer

    4 publications

  • Title: Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Ein Kopf-, Fuß- und Handbuch
    by Karlheinz Benke (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Interreligiöse Annäherung

    Interreligiöse Annäherung

    Beiträge zur Theologie und Didaktik des interreligiösen Dialogs
    by Hermann Josef Riedl (Volume editor) Abdel-Hakim Ourghi (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit

    Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit

    Wissenschaft und Praxis der Kinderbetreuung in der DDR - Der Anteil Eva Schmidt-Kolmers an der Konzipierung und Realisierung
    by Gerda Niebsch (Author) Christa Grosch (Author) Ursula Boßdorf (Author) Gisela Graehn-Baumann (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Filme der Kindheit – Kindheit im Film

    Filme der Kindheit – Kindheit im Film

    Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa
    by Christine Gölz (Volume editor) Karin Hoff (Volume editor) Anja Tippner (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Wissenswerte Kindheit

    Wissenswerte Kindheit

    Zur Konstruktion von Kindheit in deutschsprachigen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
    by Lucia Amberg (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kindheit in der Funktionale

    Kindheit in der Funktionale

    Ambivalenzen ihres Wandels in disziplinären und professionellen Perspektiven
    by Sandro Bliemetsrieder (Volume editor) Susanne Dungs (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Kindheit im Schatten

    Kindheit im Schatten

    Ausmaß, Hintergründe und Abgrenzung sexueller Ausbeutung
    by Thomas Pfister (Author) Regula Gloor (Author)
    ©1996 Monographs
  • Title: Kindheit in Afrika

    Kindheit in Afrika

    Im Spiegel frankophoner Kinder- und Jugendliteratur in West- und Zentralafrika
    by Brigitte Lindner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Kindheit und Mystik im Mittelalter

    Kindheit und Mystik im Mittelalter

    by Ralph Frenken (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Kindheit in der DDR

    Kindheit in der DDR

    by Dieter Kirchhöfer (Volume editor) Gerhart Neuner (Volume editor) Irmgard Steiner (Volume editor) Christa Uhlig (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kindheit und absolute Musik

    Kindheit und absolute Musik

    Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung romantischer Ideale
    by Volker Gastreich (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Lehrerinnen – frühe Professionalisierung

    Lehrerinnen – frühe Professionalisierung

    Professionsgeschichte der Volksschullehrerinnen in der Schweiz im 19. Jahrhundert
    by Claudia Crotti (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur

    Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur

    Zur Genealogie von Kindheit. Ein mentalitätsgeschichtlicher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und Kinderliteratur
    by Ernst Seibert (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Frühe schulische Auslese

    Frühe schulische Auslese

    Herausgegeben von Richard Olechowski und Elisabeth Persy
    by Richard Olechowski (Volume editor) Elisabeth Persy (Volume editor)
    ©1993 Edited Collection
  • Title: Kindheit zwischen West und Ost

    Kindheit zwischen West und Ost

    Kinderliteratur zwischen Kaltem Krieg und neuem Europa
    by Gunda Mairbäurl (Volume editor) Ernst Seibert (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Religiöse Entwicklung in Kindheit und Jugend

    Religiöse Entwicklung in Kindheit und Jugend

    by Kalevi Tamminen (Author)
    ©1994 Monographs
  • Title: Der frühe Gottfried Keller

    Der frühe Gottfried Keller

    Menschenbild und poetische Konzeption
    by Inge Graichen (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Frühe semitische Lehnwörter im Griechischen

    Frühe semitische Lehnwörter im Griechischen

    by Rafal Rosol (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit

    Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit

    Phänomene der Wiederkehr in Literaturen und Künsten ab 1970
    by Alexander Kosenina (Volume editor) Steffen Martus (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year