results
-
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 13: Französische Sprache und Literatur / Series 13: French Language and Literature / Série 13: Langue et littérature françaisesThe books within this series include a broad range of topics within the category of French Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littérature françaises. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Französische Sprache und Literatur.
265 publications
-
Kontraste/Contrastes
Studien zum deutsch-französischen Sprach- und DiskursvergleichCette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue d’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents qu’il s’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’avoir fait l’objet d’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’ensemble). Tous les manuscrits feront l’objet d’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)
12 publications
-
Der diskrete Charme der Prokrastination
Aufschub als literarisches Motiv und narrative Strategie (insbesondere im Werk von Jean-Philippe Toussaint)©2008 Thesis -
Das Menschenbild im Werk Michel Houellebecqs
Die Möglichkeit existenzorientierten Schreibens nach Sartre und Camus©2007 Thesis -
(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen
Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen©2020 Edited Collection -
Provinz in der Gegenwartsliteratur
©2022 Edited Collection -
Französisch in Afrika – Französisch in Frankreich
Kontrastive Untersuchungen zu festen Wendungen©2017 Thesis -
Gewaltdarstellungen in der Gegenwartsliteratur
©2021 Thesis -
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven©2019 Edited Collection -
Der französische REIT
Analyse des französischen SIIC-Regimes unter Berücksichtigung der Besteuerung deutscher und französischer Investoren©2012 Thesis -
Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
©2016 Edited Collection -
Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
©2018 Conference proceedings -
Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur
Konzeptionen von erotisch konnotierter Liebe im jungen Alter (2005–2010)©2019 Thesis -
Das französische Fusionskontrollrecht
©2004 Thesis -
Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur
Zur Genealogie von Kindheit. Ein mentalitätsgeschichtlicher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und Kinderliteratur©2005 Postdoctoral Thesis -
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag©2020 Edited Collection -
Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010©2018 Conference proceedings -
Die französische Marketingsprache
Eine diachrone Untersuchung ihrer Terminologie anhand der "Revue Française du Marketing" (1960-2000)©2002 Monographs -
Französisches Gewerbemietrecht
Modernisierungs- und «Pinel»-Gesetz – Die Reformen aus Sicht der Immobilienwirtschaft©2017 Thesis -
Hölderlins französische Bildung
©2003 Thesis -
Das französische règlement intérieur d’entreprise
Die Arbeitsordnung im französischen Arbeitsrecht©2009 Thesis -
Bibliographie Französisch
Für Studium, Lehre und Praxis- Didaktik – Methodik – Sachbegriffe – Eigennamen – Grammatik- Teil 1: A-L - Teil 2: M-Z©2006 Others -
Zweiheimische Figuren in der italienischsprachigen Gegenwartsliteratur
Figure biculturali nella letteratura contemporanea in lingua italiana©2011 Monographs