Ergebnisse
Suche
Suche in
Suchbereich
Fach
Kategorie des Textes
Preis
Sprache
Publication Schedule
Open Access
Erscheinungsjahr
-
- Germanistik (14)
- Pädagogik (10)
- Wissenschaft, Gesellschaft & Kulturwissenschaften (9)
- Theologie & Philosophie (8)
- Linguistik (7)
- Romanistik (6)
- Geschichte & Politikwissenschaften (6)
- Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre (5)
- Anglistik / Amerikanistik (2)
- Kunstwissenschaften (1)
-
Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers
©1998 Dissertation -
Hitler – Motive und Methoden einer unwahrscheinlichen Karriere
Eine biographische Studie©2006 Monographie -
Die personenkonstituierenden Motive im Gesamtwerk von Siegfried Lenz
©2013 Dissertation -
Akzeptanz und Motivation
Empirische Ansätze zur Erforschung des unterrichtlichen Einsatzes von bilingualen und mehrsprachigen Modulen©2008 Habilitationsschrift -
Personalmanagement in NPOs Motive und Haftungsrisiken Ehrenamtlicher/Personnel Management in NPOs Motives and Liability Risksof Volunteers
Eine empirische Untersuchungin den Ländern Deutschland und Österreich/An Empirical Study in Germany and Austria©2023 Dissertation -
Seesturm im Mittelalter
Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde©2012 Dissertation -
Auslagerung betrieblicher Pensionszusagen
Eine ökonomische Analyse der Motive und Durchführungsformen©2009 Dissertation -
Zeitgeist-Genossen
Das Berliner Programm der SPD von 1989- Motive - Ziele - Folgen©1995 Dissertation -
Der diskrete Charme der Prokrastination
Aufschub als literarisches Motiv und narrative Strategie (insbesondere im Werk von Jean-Philippe Toussaint)©2008 Dissertation -
Rettungswunder
Motiv-, traditions- und formkritische Aufarbeitung einer biblischen Gattung©1980 Andere -
Goethes «Faust» in Hollywood
Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen©2013 Monographie -
Interkulturelle Motivation im Fremdsprachenunterricht
Eine komparative Studie zu Deutsch als Fremdsprache in Polen und den USA©2014 Monographie -
Motivations- und systemtheoretische Konzepte
Eine motivations- und systemtheoretische Untersuchung mittels Textanalysen und Schaden-Nutzen-Matrix am Beispiel eines Vergleiches der touristischen Regionen Mallorca und Nationalpark Hohe Tauern©2001 Dissertation