results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Im Medium fremder Sprachen und Kulturen
Die Reihe Im Medium fremder Sprachen und Kulturen veröffentlicht Themen aus der Germanistik mit Verbindungen zur Linguistik sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Schwerpunkte der Reihe sind interkulturelles Lernen, Theorien der Sprachdidaktik, kulturkontrastive Grammatik, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache und fremdsprachige Textproduktion. Herausgeber der Reihe sind Professorin Gabriele Pommerin-Götze, Professor Lutz Götze und PD Dr. Salifou Traoré. Band 33 beschließt diese Reihe.
34 publications
-
Zigeunerleben im Orient
Eine vergleichende interdisziplinäre Untersuchung über die Geschichte, Identitätsstruktur und ökonomische Tätigkeit orientalischer Zigeuner©2002 Monographs -
Fremde Herrscher – fremdes Volk
Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa©2006 Edited Collection -
Interkulturelle Grammatik
Konzeptionelle Überlegungen zu einer Grammatik aus eigener und fremder Perspektive im Deutschen als Fremdsprache©2008 Postdoctoral Thesis -
Die Fremde in der Fremde
Zur künstlerischen Identität im Schaffen von Erica Pedretti©2009 Postdoctoral Thesis -
Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
Zur Modellierung eines funktionalen Apparates als «tertium comparationis»©2014 Monographs -
Phraseologie und Sprachtransfer bei Arte-Info
©2009 Thesis -
Fremde Herrscher
Elitentransfer und politische Integration im Ostseeraum (15.-18. Jahrhundert)©2006 Conference proceedings -
Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen
Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung©2014 Thesis -
Kulturspezifischer Tempusgebrauch in der Fremdsprache Deutsch am Beispiel griechischer Lernender
Lernersprachenanalyse – Kulturkontrastive Analyse©2017 Thesis -
Didactique de la littérature en classe d’allemand au Burkina Faso
Bilan et perspectives de recherche©2017 Monographs -
Rollenvorstellungen kamerunischer Lehrkräfte im schulischen DaF-Unterricht
Eine qualitative praxiserkundende Fallstudie©2022 Thesis -
In der Fremde
Migration und Mobilität: Sozialwissenschaftliche Aspekte von Auslandsaufenthalten©2007 Others -
Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen
Aufgezeigt am Beispiel der Wohnkultur in der Stadt Shanghai©2003 Thesis