Loading...

results

295 results
Sort by 
Filter
  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Finance and Ethics

    Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik.

    3 publications

  • Religion, Kultur, Recht

    Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15. Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15. Die Reihe “Religion, Kultur, Recht“ publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15.

    15 publications

  • Erziehung in Wissenschaft und Praxis

    Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr.Johanna Hopfner

    19 publications

  • New Testament Studies in Contextual Exegesis. Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese

    The series New Testament Studies in Contextual Exegesis (NTS) is dedicated to the publication of exegetical works which aim at enhancing a textually adequate understanding of the New Testament by taking into consideration the life-contexts, horizons of interpretation, and questions of the non-Western world. African, Latin-American, Oceanic, and Asian exegetes can, from their own perspectives, make significant contributions to the field of New Testament studies with respect to content and methodology. The contributions that appear in NSKE are works of critical exegesis. They are informed by methodological reflection. The authors consider the cultural embededness or contextuality of the New Testament writings as well as that of the exegetical perspective. Die Reihe "Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese" (NTS) ist der Veröffentlichung solcher exegetischen Arbeiten gewidmet, die Lebenskontexte, Deutehorizonte und Fragestellungen der nicht-westlichen Welt für ein textangemessenes Verstehen des Neuen Testaments fruchtbar zu machen suchen. In ihrer je besonderen Perspektivität haben afrikanische, lateinamerikanische, ozeanische und asiatische Exegeten und Exegetinnen sowohl inhaltlich als auch methodisch einiges und zuweilen Entscheidendes im Bereich Neutestamentliche Wissenschaft beizutragen. Bei den in NTS erscheinenden Untersuchungen handelt es sich um exegetisch-kritische Beiträge, die wissenschaftlich-methodisch verantwortet die kulturelle Einbettung bzw. Kontextualität sowohl der neutestamentlichen Schriften als auch der exegetischen Perspektive bedenken.

    14 publications

  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisses

    Studienhefte / Cahiers

    ISSN: 0171-7391

    17 publications

  • Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisse

    Monographien / monographes

    ISSN: 0172-3375

    37 publications

  • Title: Gutenberg vor Gericht

    Gutenberg vor Gericht

    Der Mainzer Prozess um die erste gedruckte Bibel
    by Hans-Michael Empell (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Die demokratische Struktur von Spartengewerkschaften

    Die demokratische Struktur von Spartengewerkschaften

    by Alexander Fuest (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Freie Katholische Schule

    Freie Katholische Schule

    Studien zu ihrer postkonziliaren Theorie und ihrer pädagogischen Praxis
    by Gerhard Fuest (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Joan Fuster Aphorismen

    Joan Fuster Aphorismen

    Aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé Mit einer Einführung von Vicent Salvador
    by Joan Fuster (Author) Vicent Martines (Volume editor) Àxel Sanjosé (Translation) Vicent Salvador (Introduction) 2024
    ©2025 Others
  • Title: Joan Fuster Aphorisms

    Joan Fuster Aphorisms

    Translated into English by Antonio Cortijo-Rodgers. Studies by Antonio Cortijo-Rodgers and Vicent Salvador
    by Joan Fuster I Ortells (Author) Antonio Cortijo-Rodgers (Translation) 2024
    ©2024 Others
  • Title: Johann Heinrich Schönfeld

    Johann Heinrich Schönfeld

    by Cécile Michaud (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Family Multilingualism in Medium-Sized Language Communities

    Family Multilingualism in Medium-Sized Language Communities

    by Emili Boix-Fuster (Volume editor) Albert Bastardas-Boada (Volume editor) Rosa Maria Torrens (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Johann Christoph Gottsched

    Johann Christoph Gottsched

    Und die Rezeption der «Querelle des Anciens et des Modernes» in Deutschland
    by Thomas Pago (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Johann Heinrich Voss

    Johann Heinrich Voss

    Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1872
    ©1970 Others
  • Title: Johannes Heckel

    Johannes Heckel

    Leben und Wirken (1889 -1963)
    by Gisela Emling (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Johannes V. Jensen

    Johannes V. Jensen

    Dänischer Sprachbildner und Querdenker und seine Übersetzerin Julia Koppel
    by Christian Gellinek (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Johannes VIII.

    Johannes VIII.

    Päpstliche Herrschaft in den karolingischen Teilreichen am Ende des 9. Jahrhunderts
    by Dorothee Arnold (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Johann Caspar Bluntschli

    Johann Caspar Bluntschli

    Leben, Zeitgeschehen und Kirchenpolitik- 1808-1881
    by Carolin Metzner (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Johann Wolfgang Goethe: Märchen

    Johann Wolfgang Goethe: Märchen

    Eine Spiegelung der Tätigkeit Goethes als Weimarer Baumeister und Freimaurer
    by Almut Constanze Nickel (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Johann Prokop Schaffgotsch

    Johann Prokop Schaffgotsch

    Das Leben eines böhmischen Prälaten in der Zeit des Josephinismus
    by Rudolf Svoboda (Author) 2015
    ©2015 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year