Loading...

results

330 results
Sort by 
Filter
  • Sport Sciences International

    ISSN: 0939-3706

    Homepage der Herausgeber: Willibald-Gebhardt-Institut, Universität Duisburg-Essen

    3 publications

  • Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge.

    43 publications

  • Internationale Märkte

    Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre.

    20 publications

  • Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht

    Das Wirtschaftsrecht ist eine Materie, deren Bedeutung in Komplexität und Umfang weiter wächst. Die Marburger Schriftenreihe zum Handels- und Wirtschaftsrecht trägt diesem Phänomen Rechnung, indem sie darauf abzielt, das Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite abzubilden. Die Themen der in dieser Reihe bisher vorgelegten Monographien reichen von Spezialfragen des allgemeinen Schuldrechts, des Sachen- und Kreditsicherungsrechts sowie Vereinsrechts im Bürgerlichen Recht über das Handels- und Gesellschaftsrecht (einschließlich des Konzernrechts), das Markenrecht, das Urheberrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Kartellrecht. Zudem ist die Reihe unter anderem offen für wirtschaftsrechtliche Monographien mit Bezug zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht.

    32 publications

  • Leipziger Beiträge zur Orientforschung

    Die Reihe Leipziger Beiträge zur Orientforschung widmet sich Themen und Problemfeldern der islamischen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden unterschiedliche Disziplinen, Regionen und Methoden erfasst. Das Spektrum reicht von rechtlichen, historischen, religiösen, kulturellen, sprachlichen, politischen und sozial-ökonomischen Fragestellungen bis hin zu vergleichenden "area studies". Innerhalb der Reihe erscheinen die in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V." herausgegebenen Tagungsbände. Die einzelnen Veröffentlichungen sollen das interkulturelle Verständnis fördern, neue Forschungsansätze aufzeigen und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen präsentieren.

    35 publications

  • Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart

    Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.

    15 publications

  • Georges Pompidou – Archives

    The «Georges Pompidou Archives» Series publishes thematic volumes aiming at retracing George Pompidou’’s most telling actions. The documents presented are mostly extracted from the archives of the French Presidency of the Republic. They consist of accounts of interviews, collaborators’’ notes, letters, newspaper articles… These publications first run from 1962 to 1968, years during which Pompidou was Général de Gaulle’’s Prime Minister, and then focus on the 1969–1974 period, when George Pompidou himself became President. Each volume of this series, which offers original analysis of each document used, is achieved by a scholar and research associate of the Georges Pompidou Association. The National archives and the Georges Pompidou Association, through its scientific board, are in charge of this series. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Études». La série « Archives » de la collection « Georges Pompidou » est consacrée à la publication de volumes thématiques représentatifs de l’’action de Georges Pompidou. Les documents sont essentiellement issus des archives de la présidence de la République. Ils se composent de comptes rendus d’entretiens, de notes de collaborateurs, de correspondances, d’interventions dans la presse, etc. Pour l’essentiel, ces publications couvrent la période 1962–1968, où Georges Pompidou fut le Premier ministre du général de Gaulle, et la période 1969–1974, durant laquelle Georges Pompidou fut président de la République française. Chaque volume est mis en œuvre par un universitaire et un chargé de recherches de l’association Georges Pompidou, qui proposent des analyses inédites de chacun de ces documents. La série est placée sous le patronage conjoint de l’association Georges Pompidou, par l’intermédiaire de son conseil scientifique, et des Archives nationales. Voir aussi la collection « Georges Pompidou Études ». The «Georges Pompidou Archives» Series publishes thematic volumes aiming at retracing George Pompidou’’s most telling actions. The documents presented are mostly extracted from the archives of the French Presidency of the Republic. They consist of accounts of interviews, collaborators’’ notes, letters, newspaper articles… These publications first run from 1962 to 1968, years during which Pompidou was Général de Gaulle’’s Prime Minister, and then focus on the 1969–1974 period, when George Pompidou himself became President. Each volume of this series, which offers original analysis of each document used, is achieved by a scholar and research associate of the Georges Pompidou Association. The National archives and the Georges Pompidou Association, through its scientific board, are in charge of this series. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Études».

    7 publications

  • Georges Pompidou – Études

    ISSN: 1782-4931

    The «Georges Pompidou Studies» Series presents monographs and collective works accounting of the scientific symposiums organised by the Georges Pompidou Association and focusing on different domains of action of the former French President. These high quality works use scholar contributions and precious interventions of major direct witnesses. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Archives». La série « Études » de la collection « Georges Pompidou » propose des monographies ainsi que des ouvrages collectifs issus de colloques scientifiques organisés par l’’Association Georges Pompidou consacrés à un domaine de l’’action de ce dernier. Ces travaux de grande qualité rassemblent contributions scientifiques et interventions de témoins majeurs ayant été associés à l’’action de l’’ancien président de la République française. Voir aussi la collection « Georges Pompidou – Archives ».

    17 publications

  • Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit

    Hildesheim - Lüneburg - Osnabrück

    ISSN: 0722-2548

    Band 16 schließt diese Reihe ab.

    14 publications

  • Behindertenpädagogik und Integration

    Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Georg Feuser Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Georg Feuser

    11 publications

  • Schriften über Sprachen und Texte

    Die Buchreihe “Schriften über Sprachen und Texte“ widmet sich Fragestellungen aus den Fachbereichen Linguistik und Slawistik. Die in der Reihe enthaltenen Monographien und Sammelbände beschäftigen sich vorwiegend mit Forschungsschwerpunkten aus der historischen slawischen Sprachwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Slawist und Indogermanist Professor Georg Holzer.

    14 publications

  • Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik

    Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

    4 publications

  • ICEUR Insight Studies

    Die Reihe "ICEUR Insight Studies" veröffentlicht aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Politologie und Soziologie. Die Studien befassen sich hauptsächlich mit Fragen aus der Vergleichenden Politikwissenschaft. Thematisch stehen dabei Transformationsprozesse postsowjetischer Länder und Regionalstudien zu Osteuropa im Mittelpunkt. Die Herausgeber Professor Hans-Georg Heinrich und Dr. Ludmilla Lobova sind Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Osteuropa, ehemalige Sowjetstaaten und Sicherheitspolitik.

    2 publications

  • Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and International Economic Law

    Diese Reihe veröffentlicht aktuelle Untersuchungen zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Rechtsvergleiche bilden einen besonderen Schwerpunkt der hier erscheinenden Monographien. Die Themen der in dieser Reihe erscheinenden Publikationen umfassen zum Beispiel Studien zum Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht und Kollisionsrecht.

    27 publications

  • Schriften zur Afrikanistik / Research in African Studies

    Schriften zur Afrikanistik – Research in African Studies presents monographs and anthologies on emerging themes in African linguistics and its interdisciplinary links to areas such as archaeology, ethnology/anthropology, history, and cultural studies. Schriften zur Afrikanistik – Research in African Studies präsentiert Monographien und Sammelbände zu aktuellen Themen aus dem Bereich afrikanischer Sprachen mit interdisziplinären Bezügen zur Archäologie, Ethnologie/Anthropologie, Geschichte und Kulturwissenschaft.

    33 publications

  • Treffpunkt Philosophie

    Die Buchreihe “Treffpunkt Philosophie“ veröffentlicht ausgewählte, interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften und Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe enthalten dabei Studien aus den Themenbereichen der politischen Philosophie, der Rechtsphilosophie, der Rechtssoziologie, der Rechtstheorie wie auch aus dem Bereich Recht und Ethik.

    25 publications

  • Title: From Habits to Social Structures

    From Habits to Social Structures

    Pragmatism and Contemporary Social Theory
    by Antti Juhani Gronow (Author) 2012
    ©2011 Thesis
  • Title: George Herbert and Post-phenomenology

    George Herbert and Post-phenomenology

    A Gift for Our Times
    by Małgorzata Grzegorzewska (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: George Herbert Perris 1866-1920

    George Herbert Perris 1866-1920

    The Life and Times of a Radical
    by Robert Gomme (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Self and Social Reality in a Philosophical Anthropology

    Self and Social Reality in a Philosophical Anthropology

    Inquiring into George Herbert Mead's Socio-Philosophical Anthropology
    by Ferdinand Mutaawe Kasozi (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Fremde Arme – arme Fremde

    Fremde Arme – arme Fremde

    ‘Zigeuner’ in Literaturen Mittel- und Osteuropas
    by Iulia-Karin Patrut (Volume editor) George Gutu (Volume editor) Herbert Uerlings (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Two Natures Met

    Two Natures Met

    George Herbert and the Incarnation
    by Jeannie Sargent Judge (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Zbigniew Herbert und Österreich

    Zbigniew Herbert und Österreich

    by Przemysław Chojnowski (Volume editor) 2019
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Tuning the Self

    Tuning the Self

    George Herbert’s Poetry as Cognitive Behaviour
    by Eelco Van Es (Author)
    ©2013 Thesis
  • Title: Like Season'd Timber

    Like Season'd Timber

    New Essays on George Herbert
    by Edmund Miller (Volume editor) Robert DiYanni (Volume editor)
    ©1988 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year