Loading...

results

62 results
Sort by 
Filter
  • Exile Studies

    Exile Studies is a series of monographs and edited collections that takes a broad view of exile, including the life and work of refugees from National Socialism, and beyond. The series explores the different global and cultural spaces of exile and refuge as well as the specific historical, political and social concerns of exile writers and artists. The series engages with recent theoretical approaches to exile to shed new light on the unique conditions of mass flight from National Socialist persecution, with a particular interest in the work of Jewish refugees of the period. A plurality of theoretical approaches is encouraged, featuring research that reaches beyond national frameworks or disciplinary boundaries and takes multi-directional, transcultural or comparative approaches. The series aims to make connections to studies on more recent groups of refugees and to contribute to current debates. Themes include persecution, exclusion and delocalization, legacies of displacement, loss and acculturation as well as the creation of new homes and networks. The series promotes dialogue among transnational, Jewish and memory studies, and among diaspora, Holocaust and postcolonial studies. It invites research that acknowledges questions of gender, race, class, religion and ethnicity as indispensable tools for understanding the cultural processes connected to the lives and works of refugees and exiles.

    28 publications

  • Exiles and Transterrados

    Exile in the Twentieth-Century Hispanic World

    ISSN: 2297-9263

    8 publications

  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • The Literature and Poetry of Exile

    ISSN: 1077-0194

    This series aims to publish literary and poetic texts, as well as studies, commentaries, and interpretations of the experiences and reactions to exile. The purpose of the series is to encourage responses to those enigmatic but essential questions: What is the meaning of exile? What imaginative and concrete imagery does it evoke? This series is committed to the belief that exile is a fundamental characteristic of our age and bears witness to its existential reality. We want this series to provide a forum for writers in exile and to make it possible for their voices to be heard.

    1 publications

  • Stanford German Studies

    Stanforder Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft

    ISSN: 0171-7219

    16 publications

  • Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik

    ISSN: 1618-064X

    Im Exil entstand eine größere Zahl bislang unbekannter, teilweise noch nicht veröffentlichter Schriften zu bildungsgeschichtlichen und bildungspolitischen Themen. Die Reihe umfasst Reprints von heute kaum mehr allgemein zugänglichen Publikationen sowie Manuskripte aus Nachlässen und „graue“ Materialien. Die Schriften dokumentieren den Reichtum an Erkenntnissen und Erfahrungen der pädagogisch-politischen Emigration. Die Schriftenreihe, die von Hildegard Feidel-Mertz begründet worden ist, wird von Inge Hansen-Schaberg, Professorin für Erziehungswissenschaft und Historische Pädagogik und zurzeit Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V., und Hermann Schnorbach herausgegeben, die seit vielen Jahren die Wirkungsgeschichte emigrierter PädagogInnen und SozialarbeiterInnen erforschen.

    2 publications

  • Title: Roads Less Traveled

    Roads Less Traveled

    German-Jewish Exile Experiences in Kenya, 1933–1947
    by Natalie Eppelsheimer (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: I Went to England

    I Went to England

    A British Journal, 1935-1940. By Alfred Kerr
    by Alan Bance (Volume editor) 2024
    ©2024 Others
  • Title: The Faces of Janus

    The Faces of Janus

    English-language Fiction by German-speaking Exiles in Great Britain, 1933-1945
    by Nicole Brunnhuber (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Confrontation with Exile: Studies in the German Novel

    Confrontation with Exile: Studies in the German Novel

    by Thomas A. Kamla (Author)
    ©1975 Others
  • Title: Double Exile

    Double Exile

    Migrations of Jewish-Hungarian Professionals through Germany to the United States, 1919-1945
    by Tibor Frank (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Stages of Exile

    Stages of Exile

    Spanish Republican Exile Theatre and Performance
    by Helena Buffery (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Exil – Transfer – Gedächtnis / Exil – Transfert – Mémoire

    Exil – Transfer – Gedächtnis / Exil – Transfert – Mémoire

    Deutsch-französische Blickwechsel / Regards croisés franco-allemands
    by Marion Picker (Volume editor) Dorothee Kimmich (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Women in Exile

    Women in Exile

    Feuchtwanger and Gender Dynamics in Exile and Exile Literature
    by Birgit Maier-Katkin (Volume editor) Marje Schuetze-Coburn (Volume editor) Michaela Ullmann (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Exile and Otherness

    Exile and Otherness

    New Approaches to the Experience of the Nazi Refugees
    by Alexander Stephan (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Languages of Exile

    Languages of Exile

    Migration and Multilingualism in Twentieth-Century Literature
    by Axel Englund (Volume editor) Anders Olsson (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Exiles in Print

    Exiles in Print

    Little Magazines in Europe, 1921–1938
    by Celia Aijmer Rydsjö (Author) AnnKatrin Jonsson (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Exil als Heterotopie

    Exil als Heterotopie

    Kubanische Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts
    by Freddy A. Rodríguez (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Landscapes of Exile

    Landscapes of Exile

    Once Perilous, Now Safe
    by Anna Haebich (Volume editor) Baden Offord (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Ein Stratege im Exil

    Ein Stratege im Exil

    Hermann Budzislawski und "Die neue Weltbühne"
    by Toralf Teuber (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Figures of Exile

    Figures of Exile

    by Daniela Omlor (Volume editor) Eduardo Tasis Moratinos (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Mémoire et exil

    Mémoire et exil

    by Peter Kuon (Volume editor) Danièle Sabbah (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Exile, language and identity

    Exile, language and identity

    by Magda Stroinska (Volume editor) Vittorina Cecchetto (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Musik im Exil

    Musik im Exil

    Die Schweiz und das Ausland 1918-1945
    by Chris Walton (Volume editor) Antonio Baldassarre (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Russian Literature in Exile

    Russian Literature in Exile

    The Life and Work of Gajto Gazdanov
    by László Dienes (Author) 1982
    ©1982 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year