results
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
©2011 Edited Collection -
Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)
Zur Geschichte der kultur- und medienwissenschaftlichen Öffnung©2011 Edited Collection -
CIUTI-Forum 2009
Translating the Future: Beyond today’s academic & professional challenges©2011 Conference proceedings -
Mikroglottika Yearbook 2009
©2010 Thesis -
Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009
Inszenierungsstrategien von Politikern©2011 Thesis -
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009
Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung©2010 Thesis -
Bulgarien-Jahrbuch 2009 / 2010
©2011 Edited Collection -
Geschichte und Geschichten
Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin©2000 Thesis -
Immermann-Jahrbuch 10/2009
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2010 Thesis -
La crise économique et financière de 2008-2009
L’entrée dans le 21e siècle ?©2010 Conference proceedings -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700–1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch©2015 Thesis -
Geschichte und Geschichten
Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis©2005 Conference proceedings -
Protagonists of Production in Preindustrial European Literature (1700-1800)
Male and Female Entrepreneurs, Craftspeople, and Workers©2022 Edited Collection -
Der EU-Wahlkampf 2009 – eine österreichische Perspektive
©2012 Monographs -
Engagierte Geschichte/n
Dokumentarisches Erzählen im schwedischen und norwegischen Roman 1965-2000©2008 Others -
Fixsterne der venezianischen Historienmalerei um 1700
Erfolgsfaktoren einer sesshaften Existenz am Beispiel von Gregorio & Elisabetta Lazzarini und Giulia Lama©2024 Thesis -
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 14 (2009)- Annuaire suisse de droit ecclésial. Volume 14 (2009)
Herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht- Edité sur mandat de l’Association suisse pour le droit ecclésial protestant©2010 Thesis -
Von «liederlichen Land-Läuffern» zum «asiatischen Volk»
Die Repräsentation der ‘Zigeuner’ in deutschsprachigen Lexika und Enzyklopädien zwischen 1700 und 1850- Eine wissensgeschichtliche Untersuchung©2010 Thesis