results
-
Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850"
Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte.
37 publications
-
Aufklärung - Vormärz - Revolution
Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850" an der Universität Innsbruck8 publications
-
Erziehung - Geschichte - Gesellschaft
1 publications
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
©2000 Monographs -
Zur Geschichte des gotischen Romans von 1800 bis 1830
Autorinnen und ihre Heldinnen©2006 Monographs -
The Conceptualization of Race in Colonial Puerto Rico, 1800–1850
©2015 Monographs -
Our Original Rights as a People
Representations of the Chartist Encyclopaedic Network and Political, Social and Cultural Change in Early Nineteenth Century Britain©2006 Thesis -
The Romantic Age in Russian Literature - Poetic and Esthetic Norms
An Anthology of Original Texts (1800-1850)©1975 Monographs -
Bibliographie zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850
Herausgegeben von Helmut Reinalter©1990 Others -
Ignaz Schwörer (1800-1860)
Freiburger Geburtshelfer zwischen Romantik und Positivismus- Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik im 19. Jahrhundert©2004 Thesis -
Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)©2017 Monographs -
Lebensreform in der Schweiz (1850–1950)
Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen©2022 Thesis -
Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850)
©2006 Edited Collection -
Reisen um 1800
©2012 Monographs -
Religion and the Enlightenment - 1600-1800
Conflict and the Rise of Civic Humanism in Taunton©2007 Monographs -
Architektur in Pommern und Mecklenburg von 1850 bis 1900
©2004 Edited Collection