results
-
Erziehung - Geschichte - Gesellschaft
1 publications
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte.
17 publications
-
-
Universitäten als Brücken in Europa- Les universités: des ponts à travers l’Europe
Studien zur Geschichte der studentischen Migration- Études sur l’histoire des migrations étudiantes©2003 Edited Collection -
Zur Geschichte des gotischen Romans von 1800 bis 1830
Autorinnen und ihre Heldinnen©2006 Monographs -
Ignaz Schwörer (1800-1860)
Freiburger Geburtshelfer zwischen Romantik und Positivismus- Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik im 19. Jahrhundert©2004 Thesis -
Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
©2000 Monographs -
Humanisierung der Bildung- Jahrbuch 2002/2003
Гуманизация Образования- Ежегодник 2002/2003- Humanization of Education- Yearbook 2002/2003©2004 Thesis -
Gemeindefinanzbericht Sachsen 2002/2003
©2004 Others -
Wittgenstein-Jahrbuch 2001/2002
©2003 Thesis -
Immermann-Jahrbuch 3/2002
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2002 Thesis -
Religion and the Enlightenment - 1600-1800
Conflict and the Rise of Civic Humanism in Taunton©2007 Monographs -
Reisen um 1800
©2012 Monographs -
Das Lesebuch 1800-1945
Ein Medium zwischen literarischer Kultur und pädagogischem Diskurs. Vorträge des 2. Siegener Symposions zur literaturdidaktischen Forschung©2006 Conference proceedings -
Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680–1800
©2011 Conference proceedings -
Geschichte und Geschichten
Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin©2000 Thesis