results
-
Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken
ISSN: 2365-0222
Die Reihe Geschichtsdidaktik diskursiv versteht sich als ein Forum des Diskurses, in dem unterschiedliche geschichtsdidaktische Forschungspositionen systematisch aufeinander bezogen und hinsichtlich ihres Innovationspotentials profiliert werden. Sie ist international und will nationale Diskurse miteinander vernetzen. Sie setzt auf Interdisziplinarität und fachübergreifende Kommunikation. Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board: Prof. Dr. Niklas Ammert (Universität Linnaeus) – Prof. Dr. Luigi Cajani (Universität Rom) – Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) – Prof. Dr. Habbo Knoch (Universität Köln) – Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen (KWI Essen) – Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin) – Prof. Dr. Béatrice Ziegler (Universität Basel)
14 publications
-
Kulturwissenschaften und Geschichtsdidaktik
©2011 Monographs -
Begriffene Geschichte – Geschichte begreifen
©2016 Edited Collection -
Religionen und Katholizismus, Bildung und Geschichtsdidaktik, Arbeiterbewegung
Ausgewählte Aufsätze- Mit einer Einleitung von Christoph Weber©2011 Edited Collection -
Hungerleider werden Bildungsbürger: Preußische Gymnasiallehrer 1820–1914
Profile einer Profession©2023 Monographs -
Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive
Interdisziplinäre Zugriffe und ausgewählte Fallbeispiele©2016 Edited Collection -
Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
Analysen der Sichtweisen aus europäischer Bildungspolitik, Fremdsprachendidaktik und Unterrichtspraxis©2016 Thesis -
Vorlesung, Seminar, Repetitorium
Universitäre geschichtswissenschaftliche Lehre im historischen Vergleich©2006 Monographs -
Täterhandeln im Nationalsozialismus
Ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah©2018 Thesis -
Aufklärung, Bildung, «Histotainment»?
Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute©2008 Conference proceedings -
Zeitgeschichte – Zeitverständnis
Gesammelte Aufsätze Herausgegeben von Barbara Hanke©2020 Edited Collection -
Empathie und historisches Lernen
Eine Untersuchung zur theoretischen Begründung und Ausformung in Schulgeschichtsbüchern©2011 Thesis -
Kolonialismus und Dekolonisation in nationalen Geschichtskulturen und Erinnerungspolitiken in Europa
Module für den Geschichtsunterricht©2016 Edited Collection -
Die drei Leben eines Historikers
Robert Vipper (1859–1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung©2024 Edited Collection -
Digital Public History
Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte©2024 Edited Collection -
Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht
©2017 Thesis -
Historische Jubiläen
Zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion©2022 Edited Collection -
Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort
Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte©2017 Edited Collection