Loading...

results

217 results
Sort by 
Filter
  • Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland

    Die Reihe “Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland“ publiziert Monographien zu einem breiten Spektrum der Germanistik. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Literatur und Kultur der Moderne und des 19. Jahrhunderts, die sowohl unter literatur- als auch medien- und kulturtheoretischen Aspekten betrachtet werden. Herausgeber der Reihe ist Professor Oliver Jahraus.

    50 publications

  • Schriften der Literarischen Gesellschaft Bern

    ISSN: 0172-1348

    5 publications

  • Studien zur Kulturellen und Literarischen Kommunismusforschung

    "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau."

    3 publications

  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    15 publications

  • Literarische Studien / Literary Studies

    This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. Die Reihe “Literarische Studien“ veröffentlicht Beiträge zum gesamten Feld der Literaturgeschichte der Anglistik. Schwerpunkte der Reihe sind Fragestellungen rund um die europäische Renaissance, besonders zu Werken der englischen Literatur, aber auch zu moderner Theorie und Geschichte der Literatur. Herausgeber ist Professor Heinrich F. Plett. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.

    6 publications

  • Studien und Texte zur Amerikanistik

    Texte

    ISSN: 0721-3395

    4 publications

  • ALPH: Arbeiten zur Literarischen Phantastik / ALPH: Approaches to Literary Phantasy

    This series has been terminated after vol. 9. ALPH: in Coleridge’s poem Kubla Khan, this is a subterranean river based on the Greek Alphaios, which connects different worlds and thus creates new spaces in secret and surprising ways. The title Alph thus stands for works of fantastic literature/phantasy to which this series devotes new and exciting studies, from all ranges of anglophone writing, but also from other languages. Interdisciplinary and comparative studies are particularly welcome. Band 9 schließt diese Reihe ab. ALPH: In Coleridges Gedicht Kubla Khan ist dies ein unterirdischer Fluss, dem griechischen Alphaios entlehnt, der verschiedene Welten verbindet und dabei auf phantastische Weise neue Räume aufdeckt. Darum geht es in den Büchern dieser Reihe, in der neue Studien zur phantastischen Literatur erscheinen, insbesondere, aber nicht nur, der englischsprachigen Welt. Interdisziplinäre und komparatistische Arbeiten sind besonders willkommen.

    9 publications

  • Title: Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk

    Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk

    by Maciej Jędrzejewski (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht

    Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht

    Bausteine für einen integrativen Deutschunterricht
    by Antje Dohrn (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Journalisten im literarischen Text

    Journalisten im literarischen Text

    Studien zum Werk von Karl Kraus, Egon Erwin Kisch und Franz Werfel
    by Jutta Jacobi (Author)
    ©1989 Thesis
  • Title: Literarische Störungen in Texten über die Shoah

    Literarische Störungen in Texten über die Shoah

    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    by Dennis Bock (Author) 2018
    ©2017 Thesis
  • Title: Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs

    Das Gesellschaftsbild des Bundesgerichtshofs

    Die Rechtsprechung des BGH und die frühe Bundesrepublik
    by Axel von der Ohe (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: "Kontaminierte Landschaften"

    "Kontaminierte Landschaften"

    Mitteleuropa inmitten von Krieg und Totalitarismus. Eine exemplarische Bestandsaufnahme anhand von literarischen Texten
    by Alexander Höllwerth (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die Sprache der Kleider im literarischen Text

    Die Sprache der Kleider im literarischen Text

    Untersuchungen zu Gottfried Keller und Robert Walser
    by Pia Reinacher (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende

    Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende

    Eine Laut-Denk-Studie zu drei Prosatexten der 1940er-Jahre
    by Mark-Oliver Carl (Author) 2023
    ©2023 Postdoctoral Thesis
  • Title: Probleme der Übersetzung lexikalischer und syntaktischer Wiederholungsstrukturen in französischen und spanischen literarischen Texten ins Deutsche
  • Title: Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung

    Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung

    Anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen- Eine kontrastive trilinguale Analyse
    by Piotr Sulikowski (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Danken in wissenschaftlichen Texten

    Danken in wissenschaftlichen Texten

    Eine kontrastive Untersuchung zu deutschen und chinesischen Monographie-Danksagungen
    by Jing Li (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Der literarische Kanon und die Passung von Leser und Text

    Der literarische Kanon und die Passung von Leser und Text

    Eine Untersuchung zu den Begründungsfiguren literaturdidaktischer Kanonbildung im Zeitraum von 1840 bis 1977
    by Joachim Schulze-Bergmann (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Tempusfunktionen in Texten

    Tempusfunktionen in Texten

    Eine Untersuchung zu den Tempusfunktionen je nach Textsorte im Hinblick auf die Textrezeption und Textproduktion im Fremdsprachenunterricht
    by Hyun-Sun Park (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sprachliche Hybridität in der italo-brasilianischen Literatur

    Sprachliche Hybridität in der italo-brasilianischen Literatur

    eine soziolinguistische Analyse der Sprachmischung zwischen Italienisch/Talian und Portugiesisch in literarischen Texten aus São Paulo und Rio Grande do Sul
    by Katharina Müller (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Exakte Typologie von Texten

    Exakte Typologie von Texten

    by Jozef Mistrík (Author) 1973
    ©1973 Monographs
  • Title: Überschreitung der Geschlechtergrenzen?

    Überschreitung der Geschlechtergrenzen?

    Zum Motiv der Frau in Männerkleidern im "Dolopathos</I> des Johannes de Alta Silva und anderen literarischen Texten des Mittelalters
    by Kerstin Losert (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Lesestrategien und Lesesteuerungsstrategien beim Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht

    Lesestrategien und Lesesteuerungsstrategien beim Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht

    Überlegungen aus relevanztheoretischer Sicht
    by Andrzej Denka (Author)
    ©2005 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year