results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Ereignisse und strukturelle Konfliktanalyse
Ein Beitrag zur Untersuchung internationaler Politik©1976 Others -
Die Gründung Albaniens
Wilhelm zu Wied und die Balkan-Diplomatie der Großmächte 1912-1914©2010 Monographs -
Die Gründung einer Schiedsinstitution
Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Medienschiedsgerichts©2023 Thesis -
Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit
Eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht- Dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung©2005 Thesis -
Inhaltliche Ausrichtung und organisatorische Institutionalisierung von Corporate Universities
Ein wissenstheoretischer Ansatz©2005 Thesis -
Die Entwicklung der Besteuerung und deren Ausrichtung am Leistungsfähigkeitsprinzip
Historische Bedeutung, theoretischer Erklärungsansatz und neuere Implikationsanalyse für die BRD©2004 Thesis -
Stabilität in Nahost?
Transformationsansätze von USA und EU und strukturelle Hindernisse einer Friedensordnung©2006 Monographs -
Die Gründung der Freiheit
Hannah Arendts politisches Denken über die Legitimität demokratischer Ordnungen©2005 Thesis -
Kapitalaufbringung bei Gründung der Societas Europaea
Vergleich der Vorschriften zur Kapitalaufbringung und -erhöhung in Europa©2006 Thesis -
Das Phänomen des Mietnomaden in der Rechtspraxis
Strukturelle Hintergründe, zivilrechtliche Mechanismen und Perspektiven©2012 Thesis -
Europa-Projekte
Das Konzept "projet éducatif" und seine Realisierung an einer Schule mit europäischer Ausrichtung©2003 Thesis -
Strukturelle Ungleichgewichtslagen in der internationalen Streitbeilegung
Symposium in Gedenken an Bernd von Hoffmann©2016 Edited Collection -
Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov
Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild©2019 Thesis -
Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) durch Verschmelzung oder durch Anteilstausch
Ein Steuerplanungsmodell zur Gründung einer SE durch Aktiengesellschaften aus Deutschland und Großbritannien©2004 Thesis -
Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis
Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte©2022 Monographs -
Die Gründung von Gesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Gemeineuropäische Prinzipien des Gesellschaftsrechts©2002 Thesis -
Strukturelle Krisen der frühen englischen Stuart-Herrschaft
Chancen und Grenzen der Herrschaftsausübung©2005 Thesis -
Strukturelle Vorgaben der Strafprozessordnung für die Vernehmung zur Sache
Die Entstehung der Vernehmungsstruktur des § 69 StPO unter besonderer Berücksichtigung der Teilhabemöglichkeiten der Verteidigung – zugleich eine Gegenüberstellung mit aussagepsychologischen Grundsätzen©2020 Thesis -
Die Vereinten Nationen sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung
Bilanz und Reformperspektiven©2008 Edited Collection -
Die Verknüpfung von europäischem und nationalem Recht bei der Gründung einer Societas Europaea (SE)
Dargestellt am Beispiel der Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft nach Art. 2 Abs. 3, 35 f. SE-VO in Deutschland, England und Spanien©2005 Thesis