Loading...

results

72 results
Sort by 
Filter
  • Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt.

    15 publications

  • Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit

    ISSN: 1861-678X

    Die Reihe Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Stefan Greiner, Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Bände 1 - 15 sind in der Reihe Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit erschienen.

    20 publications

  • Welten des Islams / Worlds of Islam / Mondes de l’Islam

    The aim of the series Worlds of Islam of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of Islam. It comprises, and receives, studies on present-day and historical Islamic cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in the Islamic World. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on the Islamic World in the international research community. The main publication languages for monographs, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in Islamic studies. L’objectif de la collection Mondes de l’Islam, publiée sous l’égide de la Société Suisse – Asie, est de faire connaître des études représentatives et de haute qualité sur les pays d’Islam. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l’art, de la littérature ou de la pensée - que des traductions et des travaux d’interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d’actualité qui s’adressent à un public plus large, intéressé par le monde de l’Islam. Ouverte à des travaux issus de la communauté scientifique internationale, la collection se veut être en premier lieu un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études islamiques. Elle accueille des monographies, des ouvrages collectifs, des recueils thématiques, etc., rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité éditorial composé de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines des études islamiques. Ziel der Reihe Welten des Islams der Schweizerischen Asiengesellschaft ist es, repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den islamischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit vorzustellen. Sie nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Kunst, Literatur und Philosophie sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu relevanten Themen und aktuellen Fragen anbieten, die neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz. Ausserdem werden Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    3 publications

  • Title: «Faciatis incendio concremari»

    «Faciatis incendio concremari»

    Untersuchungen zur Situation des europäischen Judentums in der ersten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts anhand der Pariser Verfahren gegen den Talmud
    by Berhard Lawall (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Joseph Gregor

    Joseph Gregor

    Gelehrter – Dichter – Sammler
    by Christiane Mühlegger-Henhapel (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Der historische Diskurs bei Gregor von Tours

    Der historische Diskurs bei Gregor von Tours

    Topoi und Wirklichkeit
    by Felix Thürlemann (Author)
    ©1974 Others
  • Title: Schuldnerverzug im spanischen Zivilrecht

    Schuldnerverzug im spanischen Zivilrecht

    by Gregor Versondert (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: «Olor Caledonius»

    «Olor Caledonius»

    Untersuchungen zur poetischen Psalterparaphrase von George Buchanan
    by Gregor Nagengast (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Mensch und Medien

    Mensch und Medien

    Entwurf einer Ethik der Medienrezeption
    by Gregor M. Jansen (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Russian-English Code-switching in New York City

    Russian-English Code-switching in New York City

    by Esma Gregor (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die Vollstreckung monetärer Sanktionen unter besonderer Berücksichtigung von Opferinteressen
  • Title: Übergänge und Verflechtungen

    Übergänge und Verflechtungen

    Kulturelle Transfers in Europa
    by Gregor Kokorz (Volume editor) Helga Mitterbauer (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Polizeiliche Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Polizeiliche Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Entwicklung, Rechtsformen, grundgesetzliche Zulässigkeit
    by Gregor Kämper (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Die Festtheologie Gregors von Nyssa

    Die Festtheologie Gregors von Nyssa

    Ein Beispiel der reichskirchlichen Heortologie
    by Jochen Rexer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Gewinntransfers in Multinationalen Unternehmen und deren Besteuerung
  • Title: Grundrechtsnetze

    Grundrechtsnetze

    Netzbetrieb und Netzzugang als Grundrechtsfrage- Zu den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Regulierung des Netzzugangs im Telekommunikationsmarkt
    by Gregor Kutzschbach (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der Einfluss interner und externer Faktoren auf die Effektivität der Kronzeugenprogramme der EU-Kommission und des Bundeskartellamtes
  • Title: Der Weg nach Rom

    Der Weg nach Rom

    Die Entwicklung völkerrechtlicher Strafgerichtsbarkeit und die Errichtung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs
    by Gregor Kemper (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Administrative Regelungen und Unternehmensgründungen

    Administrative Regelungen und Unternehmensgründungen

    Identifikation und Evaluation der Auswirkungen behördlicher Regelungsbereiche auf das Gründungsgeschehen in Deutschland
    by Gregor Brüggelambert (Author) Barbara Jennes (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Die Failing Company Defense im europäischen Recht

    Die Failing Company Defense im europäischen Recht

    Eine Untersuchung zur Berücksichtigung von Sanierungsgesichtspunkten in der europäischen Fusionskontrolle
    by Gregor Garten (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Financial Reporting Quality in Emerging Economies

    Financial Reporting Quality in Emerging Economies

    Empirical Evidence from Brazil and South Africa
    by Gregor Hagemann (Author) 2016
    ©2017 Thesis
  • Title: Exzessives Schreien bei Säuglingen und intrafamiliale Kommunikationsmuster

    Exzessives Schreien bei Säuglingen und intrafamiliale Kommunikationsmuster

    Eine Längsschnittstudie
    by Angelika Gregor (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: From Modernism to Postmodernism

    From Modernism to Postmodernism

    Between Universal and Local
    by Gregor Pompe (Volume editor) Katarina Bogunović Hočevar (Volume editor) Nejc Sukljan (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung

    Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung

    Beeinflussende Faktoren in der Phase der Berufsorientierung für eine grenzüberschreitende Mobilität im Bodenseeraum
    by Gregor Thurnherr (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Lebenswelt und Unparteilichkeit

    Lebenswelt und Unparteilichkeit

    Kriterien für eine Rechtsanwendungslehre am Beispiel der Analyse von fünf Hauptverhandlungen in Strafverfahren
    by Gregor Kuntze-Kaufhold (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year