Loading...

results

301 results
Sort by 
Filter
  • Bochumer Schriften zum Steuerrecht

    Die Bochumer Schriften zum Steuerrecht werden seit 2004 von Prof. Dr. Roman Seer herausgegeben. Prof. Dr. Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Forschungsinstituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum. In dem Forschungsinstitut werden Dissertationen, Habilitationen und andere wissenschaftliche Vorhaben persönlich betreut und gebündelt. Die Erkenntnisse der Arbeiten finden überwiegend Eingang diese Schriftenreihe. Neben rechtsvergleichenden Arbeiten im internationalen Kontext steht dabei insbesondere die Wechselbezüglichkeit zwischen dem materiellen Steuerrecht einerseits und dessen Vollzug in der Praxis andererseits im Fokus. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Roman Seer

    51 publications

  • America Romana

    Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder Amerikas

    Im Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    12 publications

  • Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

    ISSN: 2626-6555

    Die Reihe „Studien zur Medien- und Kulturlinguistik“ widmet sich dem Sprachgebrauch in Medien, der Konstituierung und Verknüpfung von Online- und Offline-Diskursen sowie den multimodalen Textsorten und kommunikativen Praktiken. Wichtige Forschungsaspekte sind dabei die Intermedialität, die Wissensetablierung und -vermittlung sowie Funktionalität und Einflüsse von Text- und Diskurshandlungen auf die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch kulturlinguistische Arbeiten aufgenommen, die aus intra- und interkultureller Sicht ein bestimmtes Spektrum von Sprachhandlungen innerhalb von Kulturgemeinschaft(en) thematisieren.

    3 publications

  • Intradisziplinäre Forschung zur Compliance

    Studien zur Rechtsentwicklung und -praxis

    ISSN: 2196-9795

    Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der „Compliance“ ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese – soweit möglich – aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.

    11 publications

  • Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte

    Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.

    25 publications

  • Title: Die Nebenfiguren in Ulrichs von Zatzikhoven «Lanzelet»

    Die Nebenfiguren in Ulrichs von Zatzikhoven «Lanzelet»

    "«iu enwirt mê niht geseit / von ir dewederem ein wort»" (V. 3674f.)
    by Almut Münch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Wertesysteme und Raumsemantik in den isländischen Märchen- und Abenteuersagas
  • Title: Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman

    Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman

    Kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur
    by Barbara Nitsche (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: «Höfisch» im Mittelhochdeutschen

    «Höfisch» im Mittelhochdeutschen

    Die Verwendung eines Programmworts der höfischen Kultur in den deutschsprachigen Texten vor 1300
    by Stefan Erlei (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Situationen höfischer Kommunikation

    Situationen höfischer Kommunikation

    Studien zu Rudolfs von Ems «Willehalm von Orlens»
    by Franziska Wenzel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters

    Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters

    Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens
    by Silvan Wagner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache

    Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache

    «hof/hövescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den höfischen Epen um 1200
    by Nina Bartsch (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

    Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

    by Susanne Hafner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?

    Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?

    Unter Mitarbeit von Nina Bartsch, Florian Gieseler und Denise Rönsch (†)
    by Birgit Herbers (Volume editor) Hans-Joachim Solms (Volume editor) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: Kosmogenetisch erzählen: Poetische Mikrokosmen in philosophischer und höfischer Epik des Hochmittelalters
  • Title: Höfische Festkultur im Zeitalter Ludwigs XIV.

    Höfische Festkultur im Zeitalter Ludwigs XIV.

    by Ingrid Sammler (Author) 2012
    ©2009 Thesis
  • Title: Christliche Ethik oder zweckrationale Technik der Macht?

    Christliche Ethik oder zweckrationale Technik der Macht?

    Der frühneuzeitliche Politikbegriff im Spiegel höfischer Verhaltenslehren
    by Christian König (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Parzivals Weg zum Artusritter

    Parzivals Weg zum Artusritter

    Über die Erringung höfischer Identität
    by Yvonne Caroline Schauch (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Medizin und Psychologie in Romanen des ausgehenden 19. Jahrhunderts von Emile Zola bis zu Paul Bourget
    by Monika Dorothea Kautenburger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Le roman pour la jeunesse

    Le roman pour la jeunesse

    Approches – Définitions
    by Ganna Ottevaere-van Praag (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: L’esprit du roman

    L’esprit du roman

    Œuvre, fiction et récit
    by Jon-Arild Olsen (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Roman Virtues

    Roman Virtues

    The Education of Latin American Clergy in Rome, 1858-1962
    by Lisa M. Edwards (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Le Défi du roman

    Le Défi du roman

    Narration et engagement oblique à l’ère postmoderne
    by Elisa Bricco (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Roman Shakespeare

    Roman Shakespeare

    Intersecting Times, Spaces, Languages
    by Daniela Guardamagna (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Le polyphonisme du roman

    Le polyphonisme du roman

    Lecture bakhtinienne de Simenon
    by Alexandre Dessingué (Author) 2012
    ©2012 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year