results
-
Schriftenreihe des Kärntner Instituts für Höhere Studien
Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
3 publications
-
Von der Handelsschule zum IT-Kompetenz-Zentrum
Unter Mitarbeit von Ralf Korswird, Christof Müller, Heiner Oortmann, Gerald Pfrötschner und Boris Schröder©2007 Monographs -
Höhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschäft
©2001 Thesis -
Arbeitsmarktmobilität in höherem Lebensalter
Eine empirische Untersuchung gelungener betrieblicher Wechsel und Reintegrationen©2018 Thesis -
The Role of Minorities in the Development Process
©2004 Edited Collection -
«Von Höheren Töchtern und Gelehrten Frauenzimmern»
Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert- Dargestellt an den Schloßanstalten Wolfenbüttel©2005 Thesis -
Legitimationsdefizite bei der Bestimmung der Höhe der Rundfunkgebühr
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu dem Spannungsverhältnis zwischen Rundfunkfreiheit und Demokratieprinzip©2012 Thesis