Loading...

results

81 results
Sort by 
Filter
  • Konsulat und Kaiserreich

    Studien und Quellen zum napoleonischen Zeitalter

    ISSN: 1613-785X

    Die Publikationsreihe “Konsulat und Kaiserreich“ veröffentlicht im Bereich der Geschichtswissenschaft Beiträge zur Neueren Geschichte. Die Monographien der Reihe widmen sich dabei Studien und Quellen zu den europäischen Perspektiven des napoleonischen Zeitalters. Der Herausgeber der Reihe Erich Pelzer ist Professor für Neuere Geschichte und beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten unter anderem mit Themen rund um Napoleon Bonaparte.

    6 publications

  • Schriften zur Unternehmensplanung

    Die Buchreihe “Schriften zur Unternehmensplanung“ widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien fokussieren vielfältige Forschungsschwerpunkte aus den Gebieten der strategischen Unternehmensführung sowie dem Projektmanagement. Es erscheinen in der Reihe sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache.

    90 publications

  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Title: Literatura y Poder

    Literatura y Poder

    by Manuel Maldonado Aleman (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Erich Schmid: Lebenserinnerungen

    Erich Schmid: Lebenserinnerungen

    Band 1: Autobiographie- Band 2: Briefe- Band 3: Konzertprogramme und Radioaufnahmen
    by Lukas Näf (Volume editor) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Die Sicherung des Massenwohlstands

    Die Sicherung des Massenwohlstands

    Eine betrieblich-kapitalmarktmäßige Lösung
    by Erich Loitlsberger (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Rilke-Arbeiten

    Rilke-Arbeiten

    by Erich Unglaub (Author)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Theodor Ludwig Lau (1670-1740)

    Theodor Ludwig Lau (1670-1740)

    Religionsphilosoph und Freidenker der Frühen Neuzeit
    by Erich Donnert (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Konversion

    Konversion

    Zur Aktualität eines Jahrhundertthemas
    by Christian Henning (Volume editor) Erich Nestler (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Gesamtverzeichnis deutscher Verben der Gegenwartssprache

    Gesamtverzeichnis deutscher Verben der Gegenwartssprache

    by Erich Mater (Author)
    ©2007 Others
  • Title: Russlands Ausgreifen nach Amerika

    Russlands Ausgreifen nach Amerika

    Ein Beitrag zur eurasisch-amerikanischen Entdeckungsgeschichte im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
    by Erich Donnert (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok

    Die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok

    by Erich Poyntner (Author) 1988
    ©1988 Monographs
  • Title: Die Universität Dorpat-Juŕev 1802-1918

    Die Universität Dorpat-Juŕev 1802-1918

    Ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches
    by Erich Donnert (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: «Panther» und «Aschanti»

    «Panther» und «Aschanti»

    Rilke-Gedichte in kulturwissenschaftlicher Sicht
    by Erich Unglaub (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Prostranstvo

    Prostranstvo

    Intimer und öffentlicher Raum, Kosmos und Chaos in der russischen Literatur
    by Erich Poyntner (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Karl Popper’s Response to 1938

    Karl Popper’s Response to 1938

    by Peter Markl (Volume editor) Erich Kadlec (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Rudolf Hermann – Erich Seeberg

    Rudolf Hermann – Erich Seeberg

    Briefwechsel 1920-1945
    by Jörg Ohlemacher (Volume editor) Arnold Wiebel (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Translated Texts: Properties, Variants, Evaluations

    Translated Texts: Properties, Variants, Evaluations

    by Erich Steiner (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Rainer Maria Rilke und Rudolf Bodländer

    Rainer Maria Rilke und Rudolf Bodländer

    Briefe in schwierigen Zeiten
    by Erich Unglaub (Author) 2024
    ©2024 Prompt
  • Title: Brechts Söhne

    Brechts Söhne

    Topographie, Biographie, Werk
    by Wolfgang Conrad (Author) Ernst-Ullrich Pinkert (Author) Erich Unglaub (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Von Freiheit allein kann Demokratie nicht leben

    Von Freiheit allein kann Demokratie nicht leben

    Essays zu Aspekten bürgerlicher Mentalität
    by Erich Klein-Landskron (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Schwärmerei und Aufklärung

    Schwärmerei und Aufklärung

    Die kurländische Freifrau Elisa von der Recke (1754-1833) in den Geisteskämpfen ihrer Zeit
    by Erich Donnert (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Being and Becoming Professionally Other

    Being and Becoming Professionally Other

    Identities, Voices, and Experiences of U.S. Trans* Academics
    by Erich N. Pitcher (Author) 2018
    ©2018 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year