results
-
Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik
ISSN: 0179-3470
Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt. Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt. Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt.
27 publications
-
Beiträge zur Sonderpädagogik
Die Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen. Die Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen. Die Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen.
4 publications
-
Die Übernahme von Aktien für Rechnung der Gesellschaft
Eine Untersuchung zu § 56 Abs. 3 AktG©2005 Thesis -
Die Stellung des Aktionärs bei Übernahmen börsenkotierter Unternehmen
Optionen und rechtliche Grenzen im schweizerischen und im englischen Recht©1998 Thesis -
Heimliches Vorgehen und aktive Täuschung im Ermittlungsverfahren
Ermittlungsarbeit zwischen Beschuldigtenrechten und dem Gebot effektiver Strafverfolgung, diskutiert am Beispiel legendierter Kontrollen©2015 Thesis -
Die Motivation von Bankenfusionen und -übernahmen in den OECD-Ländern
Theoretische Basis und empirische Analyse©2009 Thesis -
Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat
Ein Beitrag zur Frage des byzantinisch-osmanischen Kulturtransfers©2016 Thesis -
Akquisitionsmanagement im Krankenhauswesen
Erfolgsdeterminanten bei der Übernahme öffentlicher Krankenhäuser durch Private©2004 Thesis -
Laozi flankt, Konfuzius dribbelt
China scheinbar abseits:- Vom Fussball und seiner heimlichen Wiege©2006 Monographs -
Wandlungen der «graziosa luna» Leopardis in der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts
Übernahme – Parodie – Neuschöpfung©2003 Thesis -
Die Übernahme der Essential-Facilities-Doktrin aus dem US-amerikanischen Kartellrecht in das europäische Wettbewerbsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anwendungspraxis der Essential-Facilities-Doktrin im US-amerikanischen und europäischen Rechtssystem unter besonderer Berücksichtigung geistiger Eigentumsrechte©2007 Thesis -
Neutralitätspflicht und Übernahmegesetz
Eine vergleichende Untersuchung von Abwehrmaßnahmen bei feindlichen Übernahmen nach deutschem und US-amerikanischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Übernahmegesetzes©2007 Thesis -
OTTOMANNUS. Von Zustand, Macht und Gewalt, auch anderen verborgenen heimlichen Sachen des Ottomanischen Türkischen Reichs
Beschrieben von einem Venedischen von Adel Lazaro Sorano in italienischer Sprache und ferner durch Christian Cresse von Halle in Sachsen verteutschet. Eisleben 1601. Ins heutige Deutsch übertragen und neu herausgegeben von Hans Hattenhauer und Uwe Bake©2012 Others