results
-
Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt
Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt ist der Titel einer Tagungs- und Publikationsreihe, in der verschiedene Fächer mit kulturwissenschaftlichen Perspektiven in einen interdisziplinären Austausch treten durch die gemeinsame Betrachtung spezifischer Gegenstände, deren Untersuchung die disziplinären Grenzen überschreitet. Dabei stoßen unterschiedliche Verständnisse von «Kulturwissenschaft(en)» aufeinander. Diese umspannen ein breites Spektrum an Positionen zwischen der Vorstellung eines übergreifenden Metafaches Kulturwissenschaft, Diskurshoheit beanspruchenden kulturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen und überfachlichen Diskussionen gleichberechtigter Fächer. Immer aber geht es dabei um produktiven inter- oder transdisziplinären Austausch und darum, nicht mehr einzelfachlich zu bearbeitende Problemstellungen kooperativ zu beleuchten.
18 publications
-
Europa-Projekte
Das Konzept "projet éducatif" und seine Realisierung an einer Schule mit europäischer Ausrichtung©2003 Thesis -
Geschichte als Projekt und Projektion
Walter Benjamin und Siegfried Kracauer zur Krise des modernen Denkens- Mit einem Vorwort von Wolfgang Eßbach©2001 Thesis -
Kleidungsverhalten in hessischen Trachtendörfern
Der Wechsel von der Frauentracht zur städtischen Kleidung 1969-1976 am Beispiel Mardorf - Zum Rückgang der Trachten in Hessen©1981 Others -
Zur Akzeptanz landschaftsplanerischer Projekte
Determinanten lokaler Akzeptanz und Umsetzbarkeit von landschaftsplanerischen Projekten zur Extensivierung, Biotopvernetzung und anderen Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes©1994 Thesis -
Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt
©2019 Edited Collection -
Die Kompetenzabgrenzung zwischen Gemeindevorstand und Gemeindevertretung in der hessischen Kommunalverfassung
Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Problemfällen und deren prozessualer Lösung©2004 Thesis -
Das Projekt der «ideologisch-verwissenschaftlichten» Menschenbildung
Bildungstheoretisch-problemgeschichtliche Analysen zu Indoktrination und politischer Bildung in Deutschland zwischen 1945 und 1970©2003 Postdoctoral Thesis -
Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen
Eine Analyse der Hochschulreform 2000©2002 Thesis -
Einflussfaktoren auf den Erfolg des Problemlösungsprozesses in Projekten
Eine empirische Studie an Kleinprojekten©2005 Thesis -
Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung
©2013 Edited Collection -
Kulturwissenschaften und Geschichtsdidaktik
©2011 Monographs -
Reisen um 1800
©2012 Monographs -
Die kommunale Wahlprüfung
Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der hessischen Kommunalverfassung©2008 Thesis -
Geschichtstourismus
©2023 Edited Collection -
Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte
DYLAN meets LINEE©2010 Conference proceedings -
Kulturwissenschaft(en): Bilanz – Kritik – Perspektiven
©2017 Conference proceedings -
Das Projekt der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Ein Vergleich mit der niedersächsischen Reform des Jahres 1977©2012 Thesis