Loading...

results

214 results
Sort by 
Filter
  • Historisch-anthropologische Studien

    Schriftenreihe des Instituts für Historische Anthropologie in Wien

    Die Buchreihe "Historisch-anthropologische Studien" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Gebiet der Geschichtswissenschaft. Dabei spielen auch Aspekte der Soziologie und Politikwissenschaft eine Rolle. Thematisch bietet die interdisziplinäre Reihe einen Blick auf vielfältige historisch-gesellschaftliche Gegenstände: Von der Geschichte der Schule über Schichtsysteme bis hin zur Medizingeschichte.

    30 publications

  • Erlanger Historische Studien

    13 publications

  • Wissen – Kompetenz – Text

    ISSN: 1869-523X

    Die Reihe Wissen – Kompetenz – Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.

    31 publications

  • Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur

    Literarische Werke sind Erklärungsbilder, Vorstellungsbilder, Denkbilder. Die historisch-kritische Literaturwissenschaft ist die Darstellung (Edition) und Beschreibung (Interpretation) der literarischen Werke in ihrer Geschichtlichkeit.

    72 publications

  • Kontexte

    Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie

    33 publications

  • Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken

    ISSN: 2365-0222

    Die Reihe Geschichtsdidaktik diskursiv versteht sich als ein Forum des Diskurses, in dem unterschiedliche geschichtsdidaktische Forschungspositionen systematisch aufeinander bezogen und hinsichtlich ihres Innovationspotentials profiliert werden. Sie ist international und will nationale Diskurse miteinander vernetzen. Sie setzt auf Interdisziplinarität und fachübergreifende Kommunikation. Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board: Prof. Dr. Niklas Ammert (Universität Linnaeus) – Prof. Dr. Luigi Cajani (Universität Rom) – Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) – Prof. Dr. Habbo Knoch (Universität Köln) – Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen (KWI Essen) – Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin) – Prof. Dr. Béatrice Ziegler (Universität Basel)

    14 publications

  • Gesellschaft und Erziehung

    Historische und systematische Perspektiven

    Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.

    17 publications

  • Ästhetische Signaturen

    Autoren und Werke im historischen Kontext

    ISSN: 2191-5156

    Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.

    7 publications

  • Title: Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen

    Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen

    Genese und Umsetzung des Konzepts vor dem Hintergrund des aktuellen geschichtsdidaktischen Diskurses
    by Markus Michael Zech (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Historische Jubiläen

    Historische Jubiläen

    Zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion
    by Christine Gundermann (Volume editor) Habbo Knoch (Volume editor) Holger Thünemann (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Übersetzerische Kompetenz

    Übersetzerische Kompetenz

    Beiträge zur universitären Übersetzerausbildung in Deutschland und Skandinavien
    by Andreas F. Kelletat (Volume editor)
    ©1996 Edited Collection
  • Title: Offshore-Kompetenz

    Offshore-Kompetenz

    Windenergie und Facharbeit – Sektorentwicklung und Aus- und Weiterbildung
    by Torsten Grantz (Author) Frank Molzow-Voit (Author) Georg Spöttl (Author) Lars Windelband (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Ein Beitrag zur Theoriebildung
    by Nadine Stahlberg (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Kompetenz, Diskurs, Kontakt

    Kompetenz, Diskurs, Kontakt

    Sprachphänomene in der Diskussion- Beiträge des deutsch-polnischen Kolloquiums, Greifswald, 21.-22. Oktober 2004
    by Jürgen Schiewe (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Leitkategorie: Soziale Kompetenz

    Leitkategorie: Soziale Kompetenz

    Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive
    by Andreas Neubert (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Historische Mündlichkeit

    Historische Mündlichkeit

    Beiträge zur Geschichte der gesprochenen Sprache
    by Elmar Eggert (Volume editor) Jörg Kilian (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

    Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

    Eine experimentelle Studie
    by Isabella Hatak (Author) 2018
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Einigungsstelle und ihre Kompetenz

    Die Einigungsstelle und ihre Kompetenz

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des Betriebsverfassungs- und des Personalvertretungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der dortigen Zuständigkeit bei personellen Einzelmaßnahmen der Angestellten und Arbeiter
    by Mascha Huster (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Wege zu interkultureller Kompetenz

    Wege zu interkultureller Kompetenz

    Fremdsprachendidaktische Aspekte der Text- und Medienarbeit
    by Daniela Caspari (Volume editor) Lutz Küster (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Historische Biographik

    Historische Biographik

    Die Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen Darstellungsform von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
    by Olaf Hähner (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH

    Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH

    Eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht
    by Tim Ebert (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Historische Grammatik des Kroatischen

    Historische Grammatik des Kroatischen

    Einleitung und Lautgeschichte der Standardsprache
    by Georg Holzer (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft

    Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft

    Eine Strategie zur Umsetzung von Gleichstellung im Zusammenhang mit der aktuellen Hochschulreform
    by Doris Klappenbach (Author) 2010
    ©2009 Thesis
  • Title: Kompetenzen im Deutschunterricht

    Kompetenzen im Deutschunterricht

    Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik
    by Heidi Rösch (Author)
    ©2008 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year