Loading...

results

95 results
Sort by 
Filter
  • Innovatives Wissensmanagement

    ISSN: 2699-6324

    Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at.

    10 publications

  • Ludic Scholarship

    Games, Learning, and Innovative Pedagogy

    This series focuses on the intersection of gamification, ludology, pedagogy, and innovative methodological thinking, offering a space for cutting-edge scholarship that bridges game-based approaches with educational theory and practice. Ludic Scholarship highlights gamified learning and emergent methodologies that challenge traditional research frameworks, encouraging transformative approaches to teaching, learning, meaning-making, and the construction of knowledge. The series invites contributions that explore how game mechanics, narrative structures, and immersive environments are reshaping learning practices across disciplines. From theoretical explorations of ludic strategies to applied case studies of gamified pedagogy, Ludic Scholarship emphasizes creativity and academic rigor, inviting works that challenge established conventions. Targeting educators, researchers, and curriculum scholars, this series supports interdisciplinary collaborations and post-qualitative approaches that investigate the dynamic role of games and play in 21st-century education.

    2 publications

  • Business and Innovation

    The creation of new activities, of news production and consumption modes, of new goods and services, of new markets and new jobs (etc.) depends as much on the heroic action of entrepreneurs as on the strategies of big corporations which develop their activities at a global scale. Innovation and business are interlinked. The main themes of the books published in this series are: « Entrepreneurship, enterprise and innovation »; « Innovation strategies in a global context »; « Innovation policies and business climate »; « Innovation, business dynamics and socio-economic change ». The synergies between innovative entrepreneurship, firms’ strategies and innovation policies is of major importance in the explanation of technological paradigms change and of the transformations in economic and social structures of wealthy and less wealthy countries. In this series are published books in English or in French specialized in economics, management and sociology of innovation and also dealing with change and entrepreneurship in a local, national or international perspective. This series is supported by the Research Network on Innovation. This series is directed by the Réseau de Recherche sur l’Innovation. La création de nouvelles activités, de nouveaux modes de production et de consommation, de nouveaux biens et services, de nouveaux marchés, de nouveaux emplois, etc. repose aussi bien sur l’action héroïque des entrepreneurs que sur la stratégie des grandes entreprises qui se déploient sur une échelle mondiale. L’innovation et les affaires sont intrinsèquement liées. Trois grandes thématiques seront particulièrement privilégiées : « Entrepreneuriat, entreprise, innovation et développement durable » ; « Innovation et réseaux » ; « L’Innovation dans un contexte global ». Les rapports synergiques entre entrepreneuriat innovant, stratégies des firmes et politiques d’innovation est un axe majeur dans le changement des paradigmes technologiques et la modification des structures économiques et sociales des pays riches et moins riches. Dans la collection sont publiés en français ou en anglais des ouvrages d’économie, de management et de sociologie de l’innovation, du changement et de l’entrepreneur dans une perspective locale, nationale et internationale. La collection bénéficie de l’appui du Réseau de Recherche sur l’Innovation. La collection est dirigée par le Réseau de Recherche sur l’Innovation. The creation of new activities, of news production and consumption modes, of new goods and services, of new markets and new jobs (etc.) depends as much on the heroic action of entrepreneurs as on the strategies of big corporations which develop their activities at a global scale. Innovation and business are interlinked. The main themes of the books published in this series are: « Entrepreneurship, enterprise and innovation »; « Innovation strategies in a global context »; « Innovation policies and business climate »; « Innovation, business dynamics and socio-economic change ». The synergies between innovative entrepreneurship, firms’ strategies and innovation policies is of major importance in the explanation of technological paradigms change and of the transformations in economic and social structures of wealthy and less wealthy countries. In this series are published books in English or in French specialized in economics, management and sociology of innovation and also dealing with change and entrepreneurship in a local, national or international perspective. This series is supported by the Research Network on Innovation. This series is directed by the Réseau de Recherche sur l’Innovation.

    48 publications

  • Aspekte pädagogischer Innovation

    Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.

    28 publications

  • Tradition - Reform - Innovation

    Studien zur Modernität des Mittelalters

    Die Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.

    16 publications

  • Title: Untertitelung in einem Synchronisationsland

    Untertitelung in einem Synchronisationsland

    «When wor(l)ds collide?»
    by Sylvia Reinart (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Innovative Fremdsprachendidaktik

    Innovative Fremdsprachendidaktik

    Kolloquium zu Ehren von Wolfgang Butzkamm
    by Ludwig Deringer (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Multidisziplinäre Perspektiven im Innovations- und Wissensmanagement

    Multidisziplinäre Perspektiven im Innovations- und Wissensmanagement

    Multidisciplinary Perspectives in Innovation and Knowledge Management
    by Bernhard Seyr (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Ideas and Innovative Organizations

    Ideas and Innovative Organizations

    A Tribal Perspective
    by Albert H. Segars (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Innovative Finanzierungsinstrumente im Krankenhaus

    Innovative Finanzierungsinstrumente im Krankenhaus

    Vergleich von Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsetzung von Investitionsprojekten in kleinen und mittleren gemeinnützigen Krankenhäusern in Deutschland anhand eines Fallbeispiels- Sind derzeit propagierte innovative Finanzierungslösungen eine echte Alte
    by Manja Ziehe (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Schutz innovativer Versicherungsdienstleistungen

    Schutz innovativer Versicherungsdienstleistungen

    by Axel Wehling (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Häusliche Gewalt verhindern – Innovative Wege!

    Häusliche Gewalt verhindern – Innovative Wege!

    by Erika Steinert (Volume editor) Almut Quittenbaum (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Innovative Places in Europe

    Innovative Places in Europe

    Research Clustering, Co-Patenting Networks and the Growth of Regions
    by Julian Phillip Christ (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Innovation der Innovation

    Innovation der Innovation

    Vom Innovations-Management zum Science und Fiction-Management
    by Arno Dirlewanger (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Applied Innovation and Knowledge Management in Organizations

    Applied Innovation and Knowledge Management in Organizations

    Angewandtes Innovations- und Wissensmanagement in Organisationen
    by Bernhard Seyr (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Science Teachers’ Innovative Work Behavior

    Science Teachers’ Innovative Work Behavior

    Factors and Actors
    by Palmira Pečiuliauskienė (Author) Lina Kaminskienė (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Zur Akzeptanz innovativer Verkehrsinformationssysteme

    Zur Akzeptanz innovativer Verkehrsinformationssysteme

    Eine empirische Analyse im Rahmen des Telematik-Projekts BAYERNINFO
    by Robert Schröder (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Verga innovatore / Innovative Verga

    Verga innovatore / Innovative Verga

    L’opera caleidoscopica di Giovanni Verga in chiave iconica, sinergica e transculturale / The kaleidoscopic work of Giovanni Verga in iconic, synergetic and transcultural terms
    by Dagmar Reichardt (Volume editor) Lia Fava Guzzetta (Volume editor) 2017
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Innovative Approaches to Educational Leadership

    Innovative Approaches to Educational Leadership

    Selected Cases
    by Carrie Rogers (Volume editor) Kofi Lomotey (Volume editor) Adriel Hilton (Volume editor) 2017
    ©2017 Textbook
  • Title: Innovative Paths of Albanology

    Innovative Paths of Albanology

    Proceedings of the Early Career Researcher Conference on 14th and 15th October 2021
    by Christian Voß (Volume editor) Lumnije Jusufi (Volume editor) Evelyn Reuter (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Rechtsrahmen innovativer Zahlungssysteme für das Internet

    Rechtsrahmen innovativer Zahlungssysteme für das Internet

    Am Beispiel von PayPal
    by Antonius Jonetzki (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts

    Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts

    Eine rechtliche Analyse der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als Finanzierungsformen für KKMU-Unternehmen und Existenzgründung in Deutschland
    by Fernando Ortega (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis: Konzepte, Forschungsergebnisse und Fallstudien

    Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis: Konzepte, Forschungsergebnisse und Fallstudien

    Innovation and Knowledge Management in Practice: Concepts, Research and Case Studies
    by Bernhard Seyr (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Verfügbarkeit innovativer patentgeschützter Medikamente für die Weltgesundheit
  • Title: The Diffusion of Innovations

    The Diffusion of Innovations

    A Communication Science Perspective
    by Arun Vishwanath (Volume editor) George A. Barnett (Volume editor)
    ©2011 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year