results
-
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen
ISSN: 1610-983X
Das deutsche Handels- und Steuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Mit der Schriftenreihe Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen beabsichtigt der Herausgeber Prof. Dr. Michael Wehrheim, den Lesern einen Überblick über ausgewählte Problemfelder im Rahmen dieser Rechtsgebiete zu geben. Auch die öffentliche sowie die internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS) finden hierbei Beachtung. Das deutsche Handels- und Steuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Mit der Schriftenreihe Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen beabsichtigt der Herausgeber Prof. Dr. Michael Wehrheim, den Lesern einen Überblick über ausgewählte Problemfelder im Rahmen dieser Rechtsgebiete zu geben. Auch die öffentliche sowie die internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS) finden hierbei Beachtung. Das deutsche Handels- und Steuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Mit der Schriftenreihe Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen beabsichtigt der Herausgeber Prof. Dr. Michael Wehrheim, den Lesern einen Überblick über ausgewählte Problemfelder im Rahmen dieser Rechtsgebiete zu geben. Auch die öffentliche sowie die internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS) finden hierbei Beachtung.
8 publications
-
Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen
Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft. Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft. Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft.
51 publications
-
Betriebswirtschaftliche Studien
Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und InstitutionDie Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.
93 publications
-
Preisbereinigung von Input-Output-Tabellen
Ein empirischer Versuch zur Schätzung von Deflationsindices mit dem Input-Output-Preismodell©1982 Others -
Input und Output der Gesundheitswirtschaft
Eine Stabilitätsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise©2013 Thesis -
Quantitative Analyse der ökonomischen Bedeutung eines Unternehmens
Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen in der Industriepolitik©2013 Thesis -
Die Übernahme von Aktien für Rechnung der Gesellschaft
Eine Untersuchung zu § 56 Abs. 3 AktG©2005 Thesis -
Die Rolle des L2-Inputs in bilingualen Kindergärten
©2015 Thesis -
Low-Input Agricultural Technologies for Sub-Saharan Africa
©2011 Conference proceedings -
Die Besteuerung hybrider Finanzinstrumente
©2006 Thesis -
Die Gemeindefinanzreform
Interkommunaler Steuerwettbewerb und der betriebliche Standortentscheidungsprozess©2004 Thesis -
Voluntary Value Reporting auf Basis der IFRS/IAS
Grundlagen, Inhalte, qualitative Beurteilung©2004 Thesis -
Interests and Control in Community Decision-Making
The case of Federally Funded Redistributive Policy Outputs©1981 Others -
Assessing Intercultural Language Learning
The Dependence of Receptive Sociopragmatic Competence and Discourse Competence on Learning Opportunities and Input©2014 Thesis -
Interaction in Paired Oral Proficiency Assessment in Spanish
Rater and Candidate Input into Evidence Based Scale Development and Construct Definition©2010 Thesis